Durchführung von Stellenbesetzungsverfahren Referenznummer der Bekanntmachung: 0005.2022
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50674
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.hbz-nrw.de
Abschnitt II: Gegenstand
Durchführung von Stellenbesetzungsverfahren
Administrative Organisation und Koordination von 15 und optional weiteren 12 Stellenbesetzungsverfahren
Das Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz) ist eine zentrale Dienstleistungs- und Entwicklungseinrichtung für die Hochschulbibliotheken in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. In dieser Funktion begleitet und initiiert das hbz die überregionalen Umstrukturierungsprozesse der Informationsservices, deren Notwendigkeit sich aus dem rasanten technologischen Wandel der vergangenen Jahre ergibt.
Das hbz ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Das hbz beschäftigt derzeit ca. 80 Mitarbeiter und hat seinen Sitz in Köln. Die Dienstleistungen des hbz umfassen:
- Bibliothekssysteme
- Verbunddienstleistungen
- DigiBib (Die Digitale Bibliothek)
- DigiAuskunft
- Fernleihe
- Digitale Inhalte
- Open Access
- Bibliotheksstatistik
- OpenURL Resolving
- Digitalisierung
- Speicherung und Verwaltung großer Mengen von digitalen Objekten aller Art, das Hosting und die Archivierung von Webseiten sowie die Langzeitverfügbarkeit elektronischer Pflichtexemplare und das Hosting von Hochschulschriften und Dokumentenservern
- den Bereich Linked Open Data (LOD)
Derzeit ist eine größere Anzahl von Stellen im hbz neu zu besetzen. Infolge von Engpässen in der Personalabteilung ist das hbz hierzu auf externe administrative Unterstützungsleistungen angewiesen.
Gegenstand der ausgeschriebenen Leistungen ist kein "Headhunting", sondern die Organisation und Koordination der Stellenbesetzungsverfahren.
Die vom externen Auftragnehmer zu erbringenden Leistungen sind im Einzelnen in den Vertragsbedingungen aufgeführt.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
a) Angabe folgender Daten: Firma, Rechtsform, Anschrift, Register-Triple (Registerart [z. B. HRB], Registernummer, Registergericht), Umsatzsteuer-Identifikationsnummer. Diese Angaben sind im Dokument "Angebotsschreiben" (Formular 324 EU) abzugeben.
b) auf Anforderung des Auftraggebers und nur soweit einschlägig: Handelsregisterauszug oder Partnerschaftsregisterauszug. Ausländische Bieter haben eine gleichwertige Bescheinigung des Herkunftslandes in einer amtlich beglaubigten Übersetzung vorzulegen.
c) Eigenerklärung dazu, dass Ausschlussgründe nach den §§ 123, 124 GWB nicht vorliegen. Hierzu kann das vom Auftraggeber zur Verfügung gestellte Formular verwendet werden.
d) Eigenerklärung dazu, dass die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1 MiLoG nicht vorliegen. Hierzu kann das vom Auftraggeber zur Verfügung gestellte Formular verwendet werden.
a) Angabe des Jahresumsatzes des Bieters in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2019, 2020, 2021)
b) Auf Anforderung des Auftraggebers: Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts. Ausländische Bewerber haben eine gleichwertige Bescheinigung des Herkunftslandes in einer amtlich beglaubigten Übersetzung vorzulegen.
c) Nachweis einer marktüblichen Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens EUR 500.000 für Sach-, Personen- und Vermögensschäden bzw. Versicherungsbestätigung, dass eine solche Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall abgeschlossen wird
d) Auf Anforderung des Auftraggebers: Nachweis, dass der Bewerber Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung vollständig entrichtet. Ausländische Bieter haben eine gleichwertige Bescheinigung des Herkunftslandes in einer amtlich beglaubigten Übersetzung vorzulegen.
Nimmt der Bieter die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch, so ist eine rechtswirksame Erklärung des anderen Unternehmens vorzulegen, nach der dieses gemeinsam mit dem Bieter für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe haftet (§ 47 Abs. 3 VgV).
Zu a): Jahresumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren von jeweils mindestens EUR 250.000
Zu c): Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit den hierzu angegebenen Anforderungen
Referenzen: Liste und Darstellung der in den letzten 3 Jahren ausgeführten Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, mit Angabe des Auftraggebers mit Postanschrift, Ansprechpartner, Tel.-Nr. und E-Mail-Adresse
Mindestens 5 Referenzen zur administrativen Begleitung von Stellenbesetzungsverfahren für öffentliche Auftraggeber sind im Formblatt "Referenzen" anzugeben.
Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen TVgG NRW) vom 21.03.2018 (TVgG). Hiernach müssen beauftragte Unternehmen sowie deren Nachunternehmer die nach dem TVgG festgelegten Mindestentgelte beziehungsweise Tariflöhne zahlen und Mindestarbeitsbedingungen gewähren (§ 2 TVgG). Der Auftraggeber ist berechtigt, Kontrollen durchzuführen, um die Einhaltung dieser Pflichten zu überprüfen.
Weitere Ausführungsbedingungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Bekanntmachungs-ID: CXS7YYTYYDV
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50606
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]