Lieferung von konventionellem und Effekt-Licht für die Studiofläche 2 Referenznummer der Bekanntmachung: ZE 2022-210-01
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.wdr.de
Abschnitt II: Gegenstand
Lieferung von konventionellem und Effekt-Licht für die Studiofläche 2
Die Studioproduktion produziert auf der Studiofläche 2 verschiedene Sendeformate, wie z.B. die "Sportschau" und "Hart aber fair". Diese Premiumproduktionen des WDR für die ARD er-fordern ein hohes Maß an Flexibilität in der Lichtgestaltung. Der WDR setzt hierfür bewegliche (sogenannte kopfbewegte) Scheinwerfer ein, welche die Funktion des konventionellen und Effekt-Lichts kombinieren. So ist es möglich, mit verhältnismäßig wenig Scheinwerfern viele verschiedene Lichtpositionen für Moderation, Studiogäste und Studioset einzurichten sowie flexibel auf kurzfristige Anforderungen zu reagieren.
Zur Erfüllung der Anforderungen an eine zeitgemäße Lichtgestaltung und zur Sicherstellung eines zukunftsfähigen Betriebs sollen die beweglichen Scheinwerfer für das konventionelle Licht und das Effekt-Licht auf der Studiofläche 2 erneuert werden.
Bei den im Rahmen dieses Vergabeverfahrens angefragten Leistungen handelt es sich um die Lieferung von 36 Scheinwerfern des Typs P12 Profil WW des Herstellers JB Lighting inkl. Zubehör.
Die Studioproduktion produziert auf der Studiofläche 2 verschiedene Sendeformate, wie z.B. die "Sportschau" und "Hart aber fair". Diese Premiumproduktionen des WDR für die ARD er-fordern ein hohes Maß an Flexibilität in der Lichtgestaltung. Der WDR setzt hierfür bewegliche (sogenannte kopfbewegte) Scheinwerfer ein, welche die Funktion des konventionellen und Effekt-Lichts kombinieren. So ist es möglich, mit verhältnismäßig wenig Scheinwerfern viele verschiedene Lichtpositionen für Moderation, Studiogäste und Studioset einzurichten sowie flexibel auf kurzfristige Anforderungen zu reagieren.
Zur Erfüllung der Anforderungen an eine zeitgemäße Lichtgestaltung und zur Sicherstellung eines zukunftsfähigen Betriebs sollen die beweglichen Scheinwerfer für das konventionelle Licht und das Effekt-Licht auf der Studiofläche 2 erneuert werden.
Bei den im Rahmen dieses Vergabeverfahrens angefragten Leistungen handelt es sich um die Lieferung von 36 Scheinwerfern des Typs P12 Profil WW des Herstellers JB Lighting inkl. Zubehör.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Der Bieter hat zu erklären, dass sein Unternehmen in das Berufs- oder Handelsregister bzw. bei ausländischen Bietern in ein vergleichbares Register eingetragen ist.
1. Betriebshaftpflichtversicherung
Der Bieter hat zu erklären, dass er als Unternehmen eine ausreichende Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindest-Deckungssummen abgeschlossen hat bzw. im Falle der Auftragserteilung unverzüglich abschließen wird:
- Personenschäden [Betrag gelöscht] EUR
- Sachschäden [Betrag gelöscht] EUR
- allg. Vermögensschäden [Betrag gelöscht] EUR
und, dass die vorgenannten Mindestdeckungssummen mit jeweils mindestens einer zweifachen Maximierung pro Versicherungsjahr zur Verfügung stehen.
2. Umsatz des Unternehmens
Der Bieter hat den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz aus Leistungen, die mit der zu vergebenden Gesamtleistung oder Teilen dieser Leistung inhaltlich vergleichbar sind, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre (2018 bis 2020 bzw. 2017 bis 2019, sofern die Umsatzzahlen aus 2020 noch nicht vorliegen), anzugeben.
3. Unternehmensstruktur / Betriebsstätte des Bieters
Der Bieter hat Angaben zur Unternehmensstruktur zu machen. Dies umfasst unter anderem die Organisationsstruktur, den Umfang der Dienstleistungspalette und die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens.
Zum Nachweis der speziellen Eignungsanforderungen hat der Bieter dem Angebot
zusätzlich die im Folgenden genannten Unterlagen beizufügen bzw. Erklärungen
abzugeben.
Referenzen
Dem Angebot ist eine geeignete Referenz über einen früher ausgeführten, vergleichbaren
Liefer- und Dienstleistungsauftrag aus den letzten höchstens drei Jahren
beizufügen.
An die Vergleichbarkeit werden folgende Kriterien gestellt:
Auftragsvolumen
Die Darstellung der Referenzen muss die folgenden Angaben enthalten:
Name und Anschrift des Auftraggebers;
Auftragswert/Umsatz in TEUR
Kurzbeschreibung des Referenzprojektes/-auftrages
Möglichst Angabe eines Ansprechpartners des Referenzkunden mit Telefonnummer
Angaben zu den Referenzen sind für jede der Referenzen in der "Anlage - Referenzen"
zu machen. Die Anlage ist mit dem Angebot einzureichen.
Der WDR behält sich vor, die angegebenen Referenzen zu überprüfen. Die Überprüfung
basiert allein auf den vom Bieter gemachten Angaben. Der Bieter hat insofern
unbedingt auf die Vollständigkeit und Richtigkeit der von der Vergabestelle
geforderten Angaben zu achten.
Sofern und soweit der Bieter auf Referenzen von Nachunternehmern zurückgreift,
so sind nur solche Referenzen des Nachunternehmers zulässig, die inhaltlich mit
dem Leistungsteil vergleichbar sind, den der Nachunternehmer konkret im Rahmen
der angebotenen Leistung erbringen soll.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Bekanntmachungs-ID: CXP4YZGR3RP
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Fax: [gelöscht]
Der WDR weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem WDR nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem WDR gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem WDR gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des WDR, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.
Ort: Köln
Land: Deutschland