Universität Hohenheim - Rahmenvertrag Winterdienst Referenznummer der Bekanntmachung: UH_2022-0001
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Stuttgart-Hohenheim
NUTS-Code: DE111 Stuttgart, Stadtkreis
Postleitzahl: 70599
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.uni-hohenheim.de
Abschnitt II: Gegenstand
Universität Hohenheim - Rahmenvertrag Winterdienst
Vergabe eines Rahmenvertrages zur Ausführung von Winterdienstleisungen auf dem Universitätsgelände der Universität Hohenheim, mit einer Laufzeit von 24 Monaten, beginnend am 15.11.2022 und den Verlängerungsoptionen von 2x12 Monaten.
Universität Hohenheim
Schloss Hohenheim
70599 Stuttgart
Der Auftraggeber beauftragt den Auftragnehmer, während der Wintersaison jeweils vom 15.11.2022 bis zum 31.03.2023 und folgend, bis spätestens bis 31.03.2026 die in den Vergabeunterlagen beiliegenden Lageplan (Anlage 3) bezeichneten Gehwege in einer für den Fußgängerverkehr erforderlichen Breite entsprechend der Ortssatzung der Stadt Stuttgart (Anlage 1) schnee- und eisfrei zu halten. Entsprechende Arbeiten sind nach den Bestimmungen dieses Leistungsverzeichnisses und entsprechend der Ortssatzung der Stadt Stuttgart auszuführen und werden Vertragsbestandteile. Wir weisen darauf hin, dass der Campus Hohenheim ein ökologisch geführter Campus ist. Der Vertragspartner verpflichtet, sich akkubetriebene Geräte zum Einsatz zu bringen.
Winterdienst mit folgenden Aufgaben:
- Schneeräumung
- Bestreuung bei Schnee und Eisglätte
- Kontrollfahrten
- Entfernung und Entsorgung des Streuguts nach der jeweiligen Winterdienstsaison
- Dokumentation
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Mit dem Angebot ist zwingend mit einzureichen: - Basis-Unternehmensdarstellung - Drei (3) Referenzen - Fragebogen Eignungsprüfung - fachliche/r Ansprechpartner/in: Nachweise fachliche Eignung inkl. Weiterbildungen - Konzept 1 "Unterweisung/Schulung Mitarbeiter" - Konzept 2 "Vertretungen bei geplanter / ungeplanter Abwesenheit" - mit den Einzelpreisen ausgefülltes Exceltabellenblatt im pdf-Format ("Rahmenvertrag Raumbuch Winterdienst ") - Ggf. Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) oder Zertifikat einer Präqualifizierungsdatenbank. Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) kann ebenfalls auf elektronischem Weg unter nachfolgendem Link ausgefüllt und mit den Angebotsunterlagen hochgeladen werden (https://espd.eop.bg/espd-web/filter?lang=de oder unter https://uea.publicprocurement.be/gdpr).
In den Auftragsunterlagen enthalten.
Abschnitt IV: Verfahren
entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://rp.baden-wuerttemberg.de
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Auf die folgende gesetzliche Regelung und die darin vorgesehene mögliche Frist für die Stellung eines Nachprüfungsantrags wird hingewiesen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 4 GWB):
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat;
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge