Schulungsleistungen Allgemeiner Kursbereich
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 51147
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.dlr.de/DE/Home/home_node.html
Abschnitt II: Gegenstand
Schulungsleistungen Allgemeiner Kursbereich
Als Bildungseinrichtung eruiert die Personal- und Organisationsentwicklung (POE) den generellen wie strategischen Weiterbildungsbedarf der Belegschaft des DLR über verschiedene Bedarfserhebungen. Die POE identifiziert relevante Schulungsthemen und entscheidet darüber, welche Themen und Inhalte in welchen Formaten über das DLR-interne Schulungsprogramm der Belegschaft angeboten werden. Die administrative Abwicklung des Schulungsprogramms erfolgt über ein automatisiertes Learning-Management-System.
Gegenstand der Leistung ist die Vergabe von Schulungsleistungen im Allgemeinen Kursbereich im Rahmen eines Open-House-Modells mit dem Ziel einer Poolbildung. Werden die Voraussetzungen bezüglich Eignung und Qualifikation (siehe Vergabeunterlagen) erfüllt, erfolgt die Aufnahme in den POE-Pool "Schulungsleistungen Allgemeiner Kursbereich. Aus diesem POE-Pool wählt die Personalentwicklung während der gesamten Laufzeit (bis zu vier Jahre) jeweils fallweise für spezifische Thematiken geeignete Kursleitungen zur Durchführung von Schulungen in Form von Einzelbeauftragungen. Die Anzahl der zu beauftragenden Dienstleistungen ist nicht verbindlich und unterliegt jährlichen Schwankungen.
Mit Aufnahme in den Pool erhält jeder Anbieter eine entsprechende losbezogene Rahmenvereinbarung (bis zu vier Jahren). Mit der Aufnahme begründet sich kein Anspruch auf eine bestimmte Mindestauftragsgröße oder auf ein Mindestauftragsvolumen für den Anbieter.
Die Schulungsleistungen sind je nach Qualifikationsanspruch themenbezogen in sechs Lose aufgeteilt. Anbieter können sich für ein, mehrere oder alle Lose bewerben. Die Entscheidung über die Zulassung auf mehrere Lose trifft die Personalentwicklung anhand der Qualifikationsnachweise des Anbieters.
Die Vertragslaufzeit im Open House beginnt mit dem Tag der Aufnahme in den POE-Pool Allgemeiner Kursbereich (frühestens im April 2022). Vertragsende für alle Verträge ist der 31.05.2026.
Kommunikation und soziale, methodische und persönliche Kompetenzen
DLR e.V. Linder Höhe, 51147 Köln
darunter fallen u.a.
- Besprechung und Moderation;
- Kommunikation und Gesprächsführung;
- Konflikt und Verhandlung;
- Rhetorik, Auftreten und Präsentation;
- Netzwerken
- Social Media;
- Arbeitsmethoden und Zeitmanagement;
- Train-the-Trainer, Didaktik online, etc.
- Business-Knigge
- Selbstführung und Resilienz,
- Schreiben und Texten allgemein
- Schreiben/Publizieren im wiss. Kontext
- Methoden der beruflichen Erstausbildung
- Doktorandenbetreuung
Interkulturelle Kompetenzen oder Rechtsthemen im Bereich Vergabe- und Beihilferecht
DLR e.V., Linder Höhe, 51147 Köln
Interkulturelle Themen der Zusammenarbeit mit den Ländern der EU und weltweit:
- Vergaberecht Grundlagen und Auffrischung
- Expertenworkshop Vergaberecht
- Auftragsvergaben innerhalb von Zuwendungen
- Vertragsrecht bei Auftragsvergaben
- EU-Rechtsgrundlagen für staatliche Zuwendungen / EU Beihilferecht
Software und IT-Anwendungen
DLR e.V. Linder Höhe, 51147 Köln
darunter fallen u.a.
- Büroanwendungen aller MS-Office-Produkte
- MS-Projekt
- Grundlagen IT-Sicherheit, Internet
- Grundlagenschulung Konferenztools
- Büroanwendungen weiterer Software-Produkte, wie z. B. Adobe, Foxit und weitere
- Programmiersprachen in nicht-wissenschaftlicher Grundanwendung, wie z. B. Python, C++ und weitere
- Grafikprogramme, wie z. B. GIMP und weitere
- Sharepoint/Teamsites
- Autodesk Inventor
- Linux
- Plone
Schulung von Software-Entwicklung in der Wissenschaft sowie Schulung von Administration und Konfiguration von Software und Systemen
DLR e.V. Linder Höhe, 51147 Köln
für die Weiterbildung fallen unter die Vertiefungs-/Spezialthemen u.a.
- Python (z.B. Grundlagen, Wissenschaftliche Anwendungen, Bildverarbeitung)
- Modernes C++ mit Fokus auf wissenschaftliches Software Engineering
- Weitere Programmiersprachen wie z.B. JAVA, R
- Paraview
- Kubernetes
- Deep Learning
- Clean Coding
- GitLab
- Labview
- Matlab/Simulink
- CAD
Grundlegende Führungsqualifizierung sowie karrierebezogene Thematiken
DLR e.V. Linder Höhe, 51147 Köln
darunter fallen u.a.
- Standortbestimmung
- Orientierung Wissenschaftskarriere
- Persönlichkeitsentwickelnde Seminare mit diagnostischen Instrumentarien
- Effiziente Kommunikation und Zusammenarbeit im Führungskontext
- Instrument Mitarbeitergespräch mit Zielvereinbarung
- Fachliche Führung ohne hierarchische Befugnisse
- Führungsgrundlagen und -konzepte, dialogische Führung, teambezogene Führung
- Rollenwechsel
- Selbstmanagement, Resilienz in der Führungsposition, gesunde Führung für sich und andere
- Austauschformate / Begleitung mittels kollegialer Fallberatung
Komplexe Führungsqualifizierung, Personalauswahl-Thematiken, strategisches Wissensmanagement
Linder Höhe, 51147 Köln
darunter fallen u.a.:
- Konfliktprävention und Konfliktmanagement aus Führungsperspektive
- Verhandlungsführung und Argumentation
- Psychologie für erfahrende Führungskräfte
- Agile Führung
- Digital Leadership, digitale Transformation
- Weiterentwicklung der Führungspersönlichkeit
- Strategisches und methodisches Führungs-Knowhow
- Strategieentwicklung und Changemanagement
- Personalauswahl und Instrumente der Personalauswahl für Führungskräfte
- Strategisches Wissensmanagement
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Spezifische Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB und der Selbstreinigung gemäß § 125 GWB // Nachweis über den Eintrag ins Berufs- oder Handelsregister
Bestehen einer Berufs-, Betriebs- oder Privathaftpflichtversicherung (Nachweis einzureichen nur nach Aufforderung durch die Vergabestelle)
Qualifikationsnachweis einer abgeschlossenenen Berufsausbildung und/oder des abgeschlossenen Hochschulstudiums oder Fachhochschulstudiums // Nachweis von 5jähriger Berufserfahrung (allgemeiner Art) // Nachweis von mindestens dreijähriger Kursleitungs-/Trainingserfahrung im Themengebiet mit mindestens 24 Tagen Einsatz in relevanten Schulungsthemen // der Nachweis einer angemessenen Trainerqualifikation // die Bereitschaft zu einem inhaltlichem Trainerbriefing durch den Auftraggeber // Bestätigung, dass die Kommunikation mit dem Auftraggeber in deutscher Sprache erfolgt und die Arbeitssprache bei der Durchführung der Beauftragungen in Deutsch und nach Bedarf in Englisch erfolgt // das das Angebot in deutscher Sprache abgefasst ist // Erklärung Mindestlohn (MiLoG)
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
06.03.2023
Um ein weitestgehendes Maß an Transparenz dieses Open House Verfahrens an die beabsichtigten Rahmenverträge zu gewährleisten, wird die Auftragsbekanntmachung genutzt. Die daraus resultierenden begrifflichen Vorgaben, wie zum Beispiel die Verfahrensbezeichnung "Offenes Verfahren", sind einzig auf die Nutzung dieses Bekanntmachungsformulars und der Veröffentlichungsplattform Subreport zurückzuführen.
Die Auftragsbekanntmachung und der Beginn der Antragsmöglichkeit wird im Rahmen des Open-House-Verfahrens jedes Jahr neu gestartet mit einer jeweils neuen ELViS-ID in der ersten Märzwoche des jeweiligen Kalenderjahres, (letztmalig im Februar 2025).
Die Aufnahme eines Anbieters in den Pool der Personalentwicklung kann während der gesamten Laufzeit des Open-House-Verfahrens erfolgen über die Bieterkommunikation auf der Veröffentlichungsplattform von Subreport unter Eingabe der aktuellen ELViS-ID unter dem Menüpunkt "Nachrichten".
Die letztmalige Einreichung für Anträge von Anbietern ist auf den 31.03.2025, 00:00 Uhr befristet unter Angabe der aktuellen ElViS-ID.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.bundeskartellamt.de