Projekt im Rahmen von Horizont Europa: Umsetzung des Aerodrome-Konzepts „Triple One“ Referenznummer der Bekanntmachung: EASA.2021.HVP.30
Berichtigung
Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben
Dienstleistungen
(Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union, 2022/S 030-073021)
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Cologne
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50668
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.easa.europa.eu/the-agency
Adresse des Beschafferprofils: https://www.easa.europa.eu/the-agency/procurement
Abschnitt II: Gegenstand
Projekt im Rahmen von Horizont Europa: Umsetzung des Aerodrome-Konzepts „Triple One“
Landebahneinbrüche gelten als eine der kritischsten Arten von Zwischenfällen in der Luftfahrt, da zu einer Kollision auf einer Landebahn mit katastrophalen Folgen führen können. Die Verwendung einer einzigen Frequenz für die Kommunikation im Zusammenhang mit dem Start- und Landebahnbetrieb verbessert das Situationsbewusstsein der Akteure, die im Bewegungsbereich des Flughafens tätig sind. Dies setzt jedoch die Verwendung einer gemeinsamen Sprache voraus, so dass die Verwendung einer gemeinsamen Frequenz sinnvoll ist. Es gibt Beispiele für Flugplätze mit hohem Verkehrsaufkommen, bei denen das empfohlene Konzept „Triple One“ umgesetzt wurde, während in einer beträchtlichen Anzahl von Fällen offenbar andere Betriebsarten angewandt werden. Die Agentur benötigt eine Bewertung der derzeitigen Situation, da die derzeit in Europa angewandten Praktiken sehr unterschiedlich sind. Um unnötige negative Auswirkungen auf die Interessenträger auf einem Flugplatz zu vermeiden, muss ein genaues Bild erstellt werden, bevor der europäische Gesetzgeber weitere Entscheidungen in diesem Bereich trifft. Die Agentur möchte daher die aktuelle Anwendung des Konzepts „Triple One“, die unterschiedlichen Verwendungsmöglichkeiten sowie die Logik/Beziehungen hinter jedem von ihnen ermitteln und verstehen, einschließlich der Art und Weise, wie jede Lösung auf lokaler Ebene umgesetzt wurde, und zu welchen Kosten und Auswirkungen. Im Rahmen der Studie sollen der Agentur und den Interessenträgern im Luftverkehr das notwendige Verständnis der Sicherheitsvorteile und Sicherheitsrisiken sowie alle Gründe für die Umsetzung oder Nichtumsetzung des Konzepts „Triple One“ vermittelt werden. Schließlich sollte die Studie politische Optionen in Bezug auf das Konzept des „Triple One“ bieten, das verfolgt werden kann, um das Risiko von Startbahneinbrüchen weiter zu verringern.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Abschnitt VII: Änderungen
Die Agentur benötigt eine Bewertung der derzeitigen Situation, da die derzeit in Europa angewandten Praktiken sehr unterschiedlich sind. Um unnötige negative Auswirkungen auf die Interessenträger auf einem Flugplatz zu vermeiden, muss ein genaues Bild erstellt werden, bevor der europäische Gesetzgeber weitere Entscheidungen in diesem Bereich trifft. Die Agentur möchte daher die aktuelle Anwendung des Konzepts „Triple One“, die unterschiedlichen Verwendungsmöglichkeiten sowie die Logik/Beziehungen hinter jedem von ihnen ermitteln und verstehen, einschließlich der Art und Weise, wie jede Lösung auf lokaler Ebene umgesetzt wurde, und zu welchen Kosten und Auswirkungen. Im Rahmen der Studie sollen der Agentur und den Interessenträgern im Luftverkehr das notwendige Verständnis der Sicherheitsvorteile und Sicherheitsrisiken sowie alle Gründe für die Umsetzung oder Nichtumsetzung des Konzepts „Triple One“ vermittelt werden. Schließlich sollte die Studie politische Optionen in Bezug auf das Konzept des „Triple One“ bieten, das verfolgt werden kann, um das Risiko von Startbahneinbrüchen weiter zu verringern.
Landebahneinbrüche gelten als eine der kritischsten Arten von Zwischenfällen in der Luftfahrt, da zu einer Kollision auf einer Landebahn mit katastrophalen Folgen führen können. Die Verwendung einer einzigen Frequenz für die Kommunikation im Zusammenhang mit dem Start- und Landebahnbetrieb verbessert das Situationsbewusstsein der Akteure, die im Bewegungsbereich des Flughafens tätig sind. Dies setzt jedoch die Verwendung einer gemeinsamen Sprache voraus, so dass die Verwendung einer gemeinsamen Frequenz sinnvoll ist. Es gibt Beispiele für Flugplätze mit hohem Verkehrsaufkommen, bei denen das empfohlene Konzept „Triple One“ umgesetzt wurde, während in einer beträchtlichen Anzahl von Fällen offenbar andere Betriebsarten angewandt werden. Die Agentur benötigt eine Bewertung der derzeitigen Situation, da die derzeit in Europa angewandten Praktiken sehr unterschiedlich sind. Um unnötige negative Auswirkungen auf die Interessenträger auf einem Flugplatz zu vermeiden, muss ein genaues Bild erstellt werden, bevor der europäische Gesetzgeber weitere Entscheidungen in diesem Bereich trifft. Die Agentur möchte daher die aktuelle Anwendung des Konzepts „Triple One“, die unterschiedlichen Verwendungsmöglichkeiten sowie die Logik/Beziehungen hinter jedem von ihnen ermitteln und verstehen, einschließlich der Art und Weise, wie jede Lösung auf lokaler Ebene umgesetzt wurde, und zu welchen Kosten und Auswirkungen. Im Rahmen der Studie sollen der Agentur und den Interessenträgern im Luftverkehr das notwendige Verständnis der Sicherheitsvorteile und Sicherheitsrisiken sowie alle Gründe für die Umsetzung oder Nichtumsetzung des Konzepts „Triple One“ vermittelt werden. Schließlich sollte die Studie politische Optionen in Bezug auf das Konzept des „Triple One“ bieten, das verfolgt werden kann, um das Risiko von Startbahneinbrüchen weiter zu verringern.