Kreative Dienstleistungen für das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Referenznummer der Bekanntmachung: LZBW-2021-11-164
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Stuttgart
NUTS-Code: DE111 Stuttgart, Stadtkreis
Postleitzahl: 70182
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://um.baden-wuerttemberg.de
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Ditzingen
NUTS-Code: DE115 Ludwigsburg
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.lzbw.de
Abschnitt II: Gegenstand
Kreative Dienstleistungen für das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Die Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit und Internet des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg plant eine Rahmenvereinbarung abzuschließen.
Mit dem Rahmenvertrag reagiert das Umweltministerium auf den gewachsenen Bedarf, schnell und zielgerichtet zu kommunizieren. Er dient dazu, die Handlungsfähigkeit der Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit in allen Bereichen der externen Kommunikation zu stärken. Die Zusammenarbeit mit dem Vertragspartner oder den Vertragspartnern eröffnet die Möglichkeit, flexibel und mit einer großen Bandbreite an Formaten auf Ereignisse und Entwicklungen zu reagieren.
Die Zusammenarbeit betrifft Veranstaltungen, Text- und Bildkommunikation sowie Videokommunikation für das Internet und die sozialen Medien.
Text und Redaktion, Grafik und Gestaltung
70000 Baden-Württemberg
Los 1: geschätzte Menge = Maximalmenge: [Betrag gelöscht] EUR p. a.
optionale Vertragsverlängerung um 1 x 1 Jahr
Elektronische Kommunikation
70000 Baden-Württemberg
Los 2: geschätzte Menge = Maximalmenge: [Betrag gelöscht] EUR p. a.
optionale Vertragsverlängerung um 1 x 1 Jahr
Veranstaltungen in Präsenz, hyprid und digital
70000 Baden-Württemberg
Los 3: geschätzte Menge = Maximalmenge: [Betrag gelöscht] EUR p. a.
optionale Vertragsverlängerung um 1 x 1 Jahr
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
1) aktueller Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist, in dem er ansässig ist.
Hinweis: Unternehmen, die weder im Berufs- noch Handelsregister noch einem anderen Register geführt werden, legen eine Kopie der Gewerbeanmeldung der zuständigen Stelle des Landes, in dem sie ansässig sind (soweit erforderlich) oder einen anderen geeigneten Nachweis (z. B. bereinigter Steuerbescheid) vor, der Aufschluss über die Art der beruflichen Tätigkeit gibt.
1) Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung / Berufshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit besteht. Die Deckungssumme beträgt mindestens das 1,5-fache des Auftragswertes.
2) Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens für die vergangenen 3 Jahre.
3) Angaben zum Umsatz im Bereich des Ausschreibungsgegenstandes für die vergangenen 3 Jahre.
1) Eigenerklärung, aus der die durchschnittliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten drei Jahren ersichtlich wird.
2) Für Los 2 und 3: Eigenerklärung, dass die für die Ausführung des Auftrages benötigte Ausstattung und technische Ausrüstung sowie alle erforderlichen Geräte zur Verfügung stehen.
3) Eigenerklärung, dass bei dem Einsatz eines Unterauftragnehmers, der Bieter tatsächlich über die Ressourcen des Unterauftragnehmers verfügen kann.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Zwingende Ausschlussgründe
Zum Beleg des Nichtvorliegens von zwingenden Ausschlussgründen sind einzureichen:
1) Eigenerklärung, dass keine rechtskräftigen Verurteilungen bzw. keine rechtskräftig festgesetzten Geldbußen nach § 30 OWiG wegen der in § 123 GWB aufgezählten Straftaten vorliegen und kein Verstoß gegen diese Straftatbestände auf sonstige geeignete Weise nachgewiesen werden kann.
2) Eigenerklärung, dass der Bewerber seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (u.a. auch zur Berufsgenossenschaft) ordnungsgemäß nachgekommen ist bzw. sich zur Zahlung verpflichtet hat.
3) Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt
4) Eigenerklärung, dass der Bewerber keine Verstöße im Sinne des § 5 des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit begangen hat, bzw. keine Eintragungen im Gewerbezentralregister wegen illegaler Beschäftigung bestehen.
5) Eigenerklärung, in welcher der Bieter bestätigt, dass weder sein Unternehmen, noch Mehrheitsanteilseigner oder Gesellschafter, noch eine Mutter- oder Tochtergesellschaft oder Mitglieder der Bietergemeinschaft auf einer der in den Anlagen zu den Verordnungen 881/2002 und 2580/2001 sowie der Anlage des Standpunktes des Rates 2001/931/GASP befindlichen Terrorlisten erscheint.
Fakultative Ausschlussgründe
Zum Beleg des Nichtvorliegens von fakultativen Ausschlussgründen sind einzureichen:
1) Eigenerklärung, dass der Bewerber zahlungsfähig ist, über das Vermögen des Bewerbers kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist und sich der Bewerber nicht in Liquidation befindet.
2) Eigenerklärung, dass der Bewerber keine schwere Verfehlung getroffen hat und zusätzlich Schutzerklärung Scientology, L. Ron Hubbard (siehe Anlage 7)
3) Eigenerklärung, dass der Bewerber keine wettbewerbsbeschränkenden Vereinbarungen mit anderen Unternehmen getroffen hat.
Bekanntmachungs-ID: CXUEYYDYYJX
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland