Rahmenverträge für Lieferungen und Dienstleistungen zu bestehenden Schließanlagen sowie Beschaffung mehrerer neuer mechanischer Schließanlagen Referenznummer der Bekanntmachung: 22-008
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Nationale Identifikationsnummer: DE 147 794 196
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Stuttgart
NUTS-Code: DE111 Stuttgart, Stadtkreis
Postleitzahl: 70174
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.uni-stuttgart.de
Nationale Identifikationsnummer: DE 147 794 196
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Stuttgart
NUTS-Code: DE111 Stuttgart, Stadtkreis
Postleitzahl: 70174
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.uni-stuttgart.de
Adresse des Beschafferprofils: https://www.beschaeftigte.uni-stuttgart.de/uni-services/finanzen/beschaffung/index.html
Abschnitt II: Gegenstand
Rahmenverträge für Lieferungen und Dienstleistungen zu bestehenden Schließanlagen sowie Beschaffung mehrerer neuer mechanischer Schließanlagen
Vergabe von 2 Rahmenverträgen für Lieferungen und Dienstleistungen zu bestehenden Schließanlagen sowie zur regelmäßigen Beschaffung mehrerer neuer mechanischer Schließanlagen (General-Hauptschlüssel-Anlagen)
Vergabe eines Rahmenvertrages für Lieferungen und Dienstleistungen zu bestehenden Schließanlagen
Universität Stuttgart, Dezernat 6 Technik und Bauten Abteilung Objektsicherheit Universitätsstrasse 32 70569 Stuttgart
Teil A) Lieferung von mechanischen Schließzylindern und Schlüsseln gemäß Leistungsbeschreibung
Teil B) Dienstleitungen zu mechanischen Schließanlagen gemäß Leistungsbeschreibung
Der hier ausgeschriebene Rahmenvertrag hat eine Laufzeit von zwei Jahren und kann einseitig seitens der Universität zweimal jeweils um ein Jahr verlängert werden.
Die Universität beabsichtigt den Abschluss eines Rahmenvertrages für Lieferungen und Dienstleistungen zu bestehenden Schließanlagen auf Abruf. Als Grundlage dienen die jeweiligen Herstellerpreislisten und Rabatte welche vom Bieter gewährt werden. Auf Grundlage der im Folgenden einzutragenden Rabatte (Teil A) sowie der Gesamtsumme der Dienstleistungen (Teil B) wird die Ermittlung des günstigsten Angebotes durchgeführt. Jede Rabattposition wird gleichermaßen gewichtet. Dazu wird der Mittelwert gebildet. Zur Ermittlung der Angebotssumme wird das voraussichtliche Listenpreis-Bestellvolumen herangezogen. Die Preise sind unabhängig von Mengen der später abzurufenden Leistungen anzubieten.
Vergabe eines Rahmenvertrages zur regelmäßigen Beschaffung mehrerer neuer mechanischer Schließanlagen (General-Hauptschlüssel-Anlagen).
Universität Stuttgart, Dezernat 6 Technik und Bauten Abteilung Objektsicherheit Universitätsstrasse 32 70569 Stuttgart
Vergabe eines Rahmenvertrages zur regelmäßigen Beschaffung mehrerer neuer mechanischer Schließanlagen (General-Hauptschlüssel-Anlagen).
Gegenstand der Ausschreibung ist ein Rahmenvertrag zur Lieferung und Montage von mehreren GHS-Schließanlagen auf Abruf. Die zu liefernden Schließanlagen müssen die Anforderungen in der Leistungsbeschreibung zwingend erfüllen.
ABSCHNITT C - DETAILANFORDERUNGEN AN DAS ANZUBIETENDE SYSTEM:
1. Erfüllung der Anforderungen aus DIN 18252 Klasse 80, EN 1303 Verschlusssicherheit Klasse 6 / Angriffswiderstand Klasse 0
2. Bei Schließzylindern muss unter Verwendung des optionalen Bohr- und Ziehschutz:
- die Klasse D der EN 1303 erreicht werden.
- die Klasse 82 der DIN 18252 erreicht werden.
- die VdS-Richtlinie 2386 für Schließanlagen erfüllt werden.
3. Je Zylinderseite 6 Hauptsperrelemente, bestehend aus 6 gefederten Sperrstiften, abgestuft und vertikal wirkend sowie max. 4 weitere seitlich den Schlüssel abfragende Kontroll- und Sperrelemente, die zur Erhöhung der Schließsicherheit dienen.
4. Mindestens ein Gehäusestift und alle Kernstifte je Zylinderseite sind aus gehärtetem vernickeltem Stahl (als zusätzliche Standard-Anbohrsicherung).
5. Abtastsicherung durch besonders ausgebildete Gehäusestifte als wirksamer Schutz gegen Sperrwerkzeuge.
6. Über den Zylinderkern muss eine Führungsnute zur formschlüssigen Übertragung des Schlüssel-Drehmomentes verlaufen.
7. Schlüssel als stabile Neusilberschlüssel nach DIN mit Auflaufschrägen, zusammenwirkend mit verschiedenen, differenzierten Radien.
8. Konventionelles Schlüsselsystem mit vertikaler Schlüsselführung.
9. Geeignetes Herstellerprofil zum Einsatz in GHS-Anlagen.
10. Folgende Zusatzsicherheitsstufen müssen optional lieferbar sein
10.1 TL - Schwenkhebel: Doppelt angeordnete, aktiv sperrende, nicht manipulierbare gefederte Sperrelemente in Form von Schwenkhebeln, die das Einfallen eines gefederten Sperrbalkens freigeben, wenn in Form, Tiefe und Position korrekt gefräste Mulden in einer Profilrippe der Schlüsselseite die Hebel in eine entsprechende Position schwenken. Bei allen mit der TL Ausstattung bestellten Zylinder erhalten die Schlüssel die TL Ausprägungen
10.2 BZ3 - Bohr- und Ziehschutz mit Zusatzsperrfunktion: Je Zylinderseite 2 Anbohrplatten, 3 Hartmetallstifte und eine Bohrschutzplatte. Eine der Anbohrplatten ist federnd in eine Nut des Gehäuses verschiebbar und sichert den Zylinderkern gegen Verdrehen, wenn kein korrekter Schlüssel gefügt ist.
10.3 TL-BZ3 - Schwenkhebel und Bohr- und Ziehschutz mit Zusatzsperrfunktion: Doppelt angeordnete, aktiv sperrende, nicht manipulierbare gefederte Sperrelemente in Form von Schwenkhebeln, die das Einfallen eines gefederten Sperrbalkens freigeben, wenn in Form, Tiefe und Position korrekt gefräste Mulden in einer Profilrippe der Schlüsselseite die Hebel in eine entsprechende Position schwenken. Bei allen mit der TL Ausstattung bestellten Zylinder erhalten die Schlüssel die TL Ausprägungen. Je Zylinderseite 2 Anbohrplatten, 3 Hartmetallstifte und eine Bohrschutzplatte. Eine der Anbohrplatten ist federnd in eine Nut des Gehäuses verschiebbar und sichert den Zylinderkern gegen Verdrehen, wenn kein korrekter Schlüssel gefügt ist.
Der hier ausgeschriebene Rahmenvertrag hat eine Laufzeit von zwei Jahren und kann einseitig seitens der Universität um zweimal jeweils ein Jahr verlängert werden.
Die Universität beabsichtigt, einen Rahmenvertrag zur regelmäßigen Beschaffung mehrerer neuer mechanischer Schließanlagen (General-Hauptschlüssel-Anlagen) abzuschließen. Die Preise sind unabhängig von Anzahl und Größe der später abzurufenden Schließanlagen anzubieten.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB,
Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB,
Eigenerklärung gemäß § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLoG),
Eintragung des Unternehmens in das Berufs- oder Handelsregister,
Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie Angabe des Umsatzes in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen,
Eigenerklärung aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl in den letzten drei Geschäftsjahren (2019, 2020, 2021) ersichtlich sind.
gemäß Bewerbungsbedingungen, sowie dem Anhang 1 - Angebotsformular
gemäß Bewerbungsbedingungen, sowie dem Anhang 2 - Leistungsverzeichnis
Eigenerklärung über erbrachte Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind aus den letzten drei Geschäftsjahren
Die Erklärung über Referenzleistungen muss jeweils folgende Angaben enthalten:
- Bezeichnung des Auftrags
- Auftraggeber (Anschrift, Kontaktmöglichkeit, Funktionsmail)
- Angaben über Art der ausgeführten Leistungen
- Leistungszeitraum
- Auftragssumme
Die Vorlage von mehr als drei Referenzen ist nicht erwünscht.
Auszug aus der Leistungsbeschreibung:
1) Der Bieter nimmt an Werktagen innerhalb von 24 Stunden nach Anforderung durch die Universität an Ortsterminen zur Klärung technischer Belange (z.B. Zylinderaufmaß, Ermittlung technischer Daten) teil.
2) Für die Ortstermine aus Punkt 1 stellt der Bieter ausschließlich qualifizierte Fachkräfte (fundierte Kenntnisse in
den Bereichen: Schließanlagen, Schloss- und Beschlagtechnik, Fluchtwegtechnik sowie Rauch- und Brandschutztüren) bereit. Nachweise sind auf Verlangen des Auftraggebers vorzulegen.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Die Zahlungsbedingungen sind in § 7 der AGB der Universität Stuttgart (Anhang 3) geregelt. Eine Vorauszahlung muss mittels selbstschuldnerischer Bankbürgschaft abgesichert sein. Die Kosten für eine solche Bürgschaft trägt der Auftragnehmer.
Fragen sind ausschließlich elektronisch über das Vergabeportal unter Bezugnahme auf den jeweiligen Anhang sowie unter Nennung des jeweiligen Abschnitts bzw. des Paragraphen zu stellen. Verbindlicher Bestandteil der Vergabeunterlagen werden nur die über das Vergabeportal erteilten Antworten. Mündliche Auskünfte und Erklärungen haben keine Gültigkeit.
Support und Beratung zum Vergabeportal:
Anleitungen und Tutorials: https://support.cosinex.de/
Beratung: [gelöscht]
Information zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) an der Universität Stuttgart (Anhang 5)
Bekanntmachungs-ID: CXUEYY8YYLD
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.rp-karlsruhe.de/servlet/PB/menu/1159131/index.html
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Stuttgart
Postleitzahl: 70174
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.uni-stuttgart.de