Prognosesoftware zur Ermittlung des Besetztgrades in ÖPNV Bussen
Auftragsbekanntmachung – Sektoren
Dienstleistungen
Abschnitt I: Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA2 Köln
Postleitzahl: 50668
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]10
Fax: [gelöscht]0
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.rvk.de
Abschnitt II: Gegenstand
Prognosesoftware zur Ermittlung des Besetztgrades in ÖPNV Bussen
Bis Mitte 2022 ist geplant ca. 320 RVK Fahrzeuge mit Fahrgastzählanlagen auszustatten. Sämtliche Fahr-zeuge der RVK werden bei Neubeschaffung mit einer Fahrgastzählanlage ausgestattet, da nur diese einen genauen Zählverlauf ermöglichen. Außerdem gibt es zahlreiche weitere Zählanlagen von Dritten Verkehrsunternehmen, die mit RVK-Bordrechnertechnik ausgestattet sind und Fahrgastzahlen bereit-stellen werden.
RVK | Regionalverkehr Köln Theodor-Heuss-Ring 19-21 50668 Köln
Der Auftragnehmer erstellt der Auftraggeber eine Besetztgrad-Progonose-Software inkl. aller erforderlichen Komponenten.
Das Ziel der Besetztgrad-Prognose ist:
Sie soll den Kunden in der Fahrplanauskunft (App und Web-Seite) für konkrete Fahrten über den zu erwartenden Besetztgrad von Fahrzeugen informieren - und zwar für die konkrete Verbindung zwi-schen den befahrenen Haltestellen genau an dem vom Fahrgast gewählten Tag zu genau der vom Fahrgast gewählten Uhrzeit.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1. Vorlage des ausgefüllten Bewerbungsbogens inkl. aller geforderten Anlagen.
2. Im Falle einer Bietergemeinschaft hat jedes Mitglied den Bewerbungsbogen auszufüllen sowie einen aktuellen Handelsregisterauszug abzugeben.
3. aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als 3 Monate)
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
1. Fragen sind ausschließlich über die Kommunikationsschnittstelle der Vergabeplattform subreport (https://www.subreport.de/E34476968) einzureichen. Mündliche/telefonisch oder per E-Mail gestellte Fragen werden nicht beantwortet; auf diesem Wege erfolgende Antworten wären, würden Sie doch erteilt, nicht verbindlich.
2. Die Auftraggeberin behält sich vor, Fragen, die nicht bis spätestens 8 Kalendertage vor Schluss der Teilnahmeantragsfrist gestellt werden, nicht mehr zu beantworten; rechtzeitig gestellte Fragen werden anonymisiert allen registrierten Bewerbern gegenüber anonymisiert beantwortet.
3. Technische Fragen zur Vergabeplattform und der digitalen Vergabe richten Sie an die subreport Verlag Schawe GmbH, Telefon: [gelöscht] oder [gelöscht] 4. Inwiefern die Verhandlungen vor Ort oder als online Termin durchgeführt werden, wird durch die dann geltenden Corona-Schutzmaßnahmen vorgegeben.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach u. a. insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/