Leistung der Generalplanung Nord-Süd Stadtbahn, 3. Baustufe, Streckenabschnitt Marktstraße bis Verteiler Süd, hier: Leitungsträgerkoordination während der Bauvorbereitung (AE 08)
Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50679
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.stadt-koeln.de
Abschnitt II: Gegenstand
Leistung der Generalplanung Nord-Süd Stadtbahn, 3. Baustufe, Streckenabschnitt Marktstraße bis Verteiler Süd, hier: Leitungsträgerkoordination während der Bauvorbereitung (AE 08)
Leistung der Generalplanung Nord-Süd Stadtbahn, 3. Baustufe, Streckenabschnitt Marktstraße bis Verteiler Süd, hier: Leitungsträgerkoordination während der Bauvorbereitung (AE 08)
Köln
Nord-Süd-Stadtbahn, 3. Bauabschnitt, Marktstraße bis Verteiler Süd
Ingenieurleistungen eines Generalplaners der Leistungsbilder Objektplanung für Gebäude, Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen, Fachplanung der Tragwerksplanung und Technische Ausrüstung für den Neubau einer Stadtbahnstrecke einschließlich Entwässerungskanälen und einer P+R-Anlage und besondere Leistungen
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Leistung der Generalplanung Nord-Süd Stadtbahn, 3. Baustufe, Streckenabschnitt Marktstraße bis Verteiler Süd, hier: Leitungsträgerkoordination während der Bauvorbereitung (AE 08)
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bremen
NUTS-Code: DE50 Bremen
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
siehe § 160 Absatz 3 GWB
innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der Rüge nicht abhelfen zu wollen.
siehe § 135 Absatz 2 GWB 30
Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch sechs Monate nach Vertragsschluss.
Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsänderung im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsänderung im Amtsblatt der EU.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
Köln
Nord-Süd-Stadtbahn, 3. Bauabschnitt, Streckenabschnitt Marktstraße bis Verteiler Süd
Ingenieurleistungen eines Generalplaners der Leistungsbilder Objektplanung für Gebäude, Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen, Fachplanung der Tragwerksplanung und Technische Ausrüstung für den Neubau einer Stadtbahnstrecke einschließlich Entwässerungskanälen und einer P+R Anlage und besondere Leistungen
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bremen
NUTS-Code: DE50 Bremen
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland
Koordinierung der Versorgungsunternehmen (Leitungsträgerkoordination) während der Bauvorbereitung des Bauvorhabens. Die im Hauptvertrag erfassten Koordinierungsleistungen (Gleisbau, Kanalbau, Lichtsignalanlagen und Straßenbeleuchtung) sind nicht erfasst. Bei der Koordinierung handelt es sich um die Belange der diversen Versorgungsunternehmen hinsichtlich unterschiedlicher Medien (Trinkwassertransport und Versorgung, Gasversorgung, Fernwärme, Stromversorgung, Hoch-, Mittel- und Niedervoltkabel sowie diverse Telekommunikationsunternehmen), die insbesondere ihre eigenen Anlagen bearbeiten, also grundsätzlich nicht die im Ingenieurvertrag beauftragten Objekte.
Zielsetzung der Leitungsträgerkoordination ist es, insbesondere terminliche, aber auch bautechnische, ausschreibungstechnische und bauablauftechnische Aspekte mit den Versorgungsunternehmen abzustimmen, die dann Grundlage für die Konzeptionierung des Bauablaufs und die Vorbereitung der Vertragsunterlagen werden. Als übergeordnete Zielsetzung ist eine möglichst konfliktfreie Bauausführung zu formulieren, die nur gewährleistet werden kann, wenn im Vorfeld im Detail mit den beteiligten Versorgungsunternehmen die erforderlichen auszuführenden Maßnahmen abgestimmt und konzeptioniert werden.