Nachrichtentechnik zum Neubau Confex
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50679
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.koelnmesse.de
Abschnitt II: Gegenstand
Nachrichtentechnik zum Neubau Confex
Das neue Konferenz-, Event- und Messegebäude „Confex®“ wird auf dem Gelände der koelnmesse westlich der bestehenden Halle 2 realisiert. Zusammen mit der Halle 1 (Neubau), die gerade fertiggestellt worden ist, stellt das Confex® eines von zwei Neubauten dar, welches das Ensemble aus Messehallen und Erschließungsbauten zu den westlich gelegenen Flächen der DB und dem Rheinpark abschließt.
Der geplante Neubau besteht aus einer großflächig aufgeständerten Halle, auf deren Nord-, Süd- und Westseite jeweils ein mehrgeschossiger Kopfbau errichtet wird. Der Baukörper hat eine Gesamtlänge von ca. 138,50 m und eine Breite von ca. 75,60 m.
Messegelände (Campus) der Koelnmesse GmbH
KG 450 Fernmelde- und informationstechnische Anlagen
Folgende Systeme und Anlagen sind vorgesehen:
• Lichtruf behindertengerechte WC`s
• Brandmeldeanlage
• digitale BOS-Anlage
• Sprachalarmierungsanlage
• Fluchttürsteuerungssystem
• Personenzählanlage
• Übertragungsnetze
Die Systeme und Anlagen sind in den Systemverbund im Bestand der koelnmesse mit allen Funktionalitäten einzubinden.
Für die KG 450 Fernmelde- und informationstechnische Anlagen, sind überschlägig folgende Installationen notwendig:
KG 452 - Lichtruf behindertengerechte WC`s:
- Zimmersignalleuchte 5 Stück
- Zugtaster 10 Stück
- Ruf- und Abstelltaster-Kombination 5 Stück
Gegensprechanlage
- Gegensprechstelle 5 Stück
- Intercom Server 1 Stück
KG 456 - Brandmeldeanlage
- Brandmeldezentrale 2 Stück
- Laufkarten ca. 530 Stück
- Melder ca. 880 Stück
- Installationskabel ca. 9.000 m
- Befestigungssockel ca. 3.000 Stück
- Wärmeleitkabel ca. 2.000 m
BOS-Anlage
- BOS Zentrale 1 Stück
Sprachalarmierungsanlage
- Sprachalarmierungszentrale 2 Stück
- Lautsprecher ca. 790 Stück
- Installationskabel ca. 8000 m
Videoüberwachungssystem
- Digitale Video-Server 1 Stück
- Kamera ca. 18 Stück
Fluchttürsteuerungssystem
- Fluchttürsteuerung ca. 87 Stück
Personenzählungssystem
- Laserscanner ca. 16 Stück
Im Bedarfsfall unter den Vertragsparteien abzustimmen
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Berufs- oder Handelsregisterauszug oder gleichwertig in Kopie, nicht älter als 3 Monate sowie Auszug aus dem Gewerbezentralregister. In Deutschland gleichwertig sind Handwerksrolle und Vereinsregister. Näheres siehe in den Bedingungen zur Angebotsabgabe.
- Anlage Eigenklärung des Bieters. Näheres siehe Ausschreibungsunterlagen (Bedingungen zur Abgabe eines Angebots)
- Betriebshaftpflichtversicherung durch Bestätigung des Versicherers mit Deckungssummen je Schadensfall[Betrag gelöscht] EUR für Personen- und Sachschäden. Näheres siehe Ausschreibungsunterlagen. (hier Ausführungsvertrag).
Bonitätsindex nach Creditreform besser 302 bzw. nach creditsafe besser 3,45 oder gleichwertig.
- Anlage D Eigenerklärung Unternehmensdaten
- 2 vergleichbare Referenzen (Art, Größe/Komplexität, Umsatz, Ausführungsdauer) des Bewerbers innerhalb der letzten 3 Jahre
Näheres siehe die Ausschreibungsunterlagen (Bedingungen zur Abgabe eines Angebots)
gem. DGNB Zertifizierung Platin
Siehe u. a. Bedingungen zur Angebotsabgabe, z. B. Einhaltung Tariftreue nach TVgG NRW (aktuellste Fassung)
Abschnitt IV: Verfahren
Mind. 25 Kalendertage für Bewerbung und Angebotsabgabe aus Dringlichkeitsgründen und elektronischer Ausschreibungsdurchführung (eVergabe).
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Die Bewerbungen der Bieter (formlose Teilnahmeanträge) werden vom Auftraggeber durch Freischaltung des Bieters in subreport zugestimmt. Mit Fristablauf (Submissionstermin) ist das vollständige Angebot des Bieters (einschl. aller geforderten Nachweise und Eignungen) rechtzeitig elektronisch einzureichen. Die Eignung der Bieter wird nach Abgabe des Angebots (Erstangebote) auf Basis der angegebenen Eignungskriterien (gem. Ziff. III.1.1 bis III.1.3), geprüft. Der Verfahrensablaufes des Verhandlungsverfahrens wird voraussichtlich in mehreren Stufen/Phasen erfolgen. Die konkrete Benennung von Nachunternehmen/Dritten muss spätestens mit der Einladung zum ersten Verhandlungsgespräch erfolgen.
Die Koelnmesse GmbH weist darauf hin, dass diese Auftragsbekanntmachung freiwillig erfolgt. Die Koelnmesse GmbH ist kein öffentlicher Auftraggeber, der in Anwendung von EU-Vergaberecht nach GWB, VgV, etc. ausschreiben muss. Die Koelnmesse GmbH wird indes wesentliche Bestimmungen des Vergaberechts freiwillig anwenden, sie teilt hierzu Näheres in den Bedingungen zur Abgabe eines Angebots mit. Die Koelnmesse GmbH weist ferner darauf hin, dass die freiwillige Anwendung von Vergaberecht nicht dazu führt, dass der Rechtsweg zur Vergabekammer eröffnet wird.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]0
Fax: [gelöscht]9
Internet-Adresse: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]0
Fax: [gelöscht]9
Internet-Adresse: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/