Lieferung und Installation von audiovisueller Medientechnik Referenznummer der Bekanntmachung: DHBWSTG-2021-0005
Berichtigung
Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben
Lieferauftrag
(Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union, 2021/S 251-666335)
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Stuttgart
NUTS-Code: DE11 Stuttgart
Postleitzahl: 70197
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.dhbw-stuttgart.de
Abschnitt II: Gegenstand
Lieferung und Installation von audiovisueller Medientechnik
Ausstattung zahlreicher Räumlichkeiten mit moderner Medien- und Videokonferenztechnik.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Abschnitt VII: Änderungen
Geforderte weitere UnterlagenNeben den Unterlagen zum Nachweis der Bietereignung sind zur Wertung der Angebote folgende Unterlagen (sofern vorhanden) als PDF-Dateien vorzulegen:>> Muster-Unterlagen:Dem Angebot ist ein Gestaltungskonzept der Planungsunterlage "Touchpanel-Bedienoberfläche" als PDF- oder vergleichbare Datei beizufügen. Daraus muss ersichtlich sein:- Seitenstruktur- Gestalterische Anordnung der Elemente- MenükonzeptMit Hilfe der Musterunterlagen ist zu veranschaulichen, wie die späteren Planungsunterlagen aussehen werden. Eine vollständige Planung ist hier nicht vorzulegen, da diese Teil des Leistungsverzeichnisses ist.>>QualitätssicherungskonzeptServicekonzept für Gewährleistungszeitraum/Umgang mit Mängeln. Für die Zeit der Gewährleistungs frist hat der Bieter ein Service konzept zu beschreiben. Darzulegen ist der komplette während der Gewährleistungszeit inkludierte (und somit kostenneutrale) Serviceumfang (First-, Second und Third-Level-Support) in deutscher Sprache. Der Auftraggeber erwartet ein Konzept, bei dem die Anforderungen an eine für den Nutzer störungsfreie Verwendung in größtmöglichem Maße gewährleistet ist. Dies beinhaltet eine möglichst einfache und schnelle Kommunikation mit dem Auftragnehmer, eine Nachvollziehbarkeit des Stands der Bearbeitung und eine qualifizierte Abarbeitung gemeldeter Störungen. >>InstallationskonzeptDes Weiteren ist dem Angebot ein detailliertes Umsetzungskonzept für eine fristgerechte Leistungserbringung (max. 4 Seiten DIN A4) beizufügen. Der Auftraggeber erwartet ein gut verständliches und nachvollziehbares Installationskonzept, welches eine Umsetzung im angegebenen Installationszeitraum garantiert. Darzulegen sind dabei eine detaillierte und gut ausgearbeitete Zeitplanung sowie eine genaue Benennung des Projektteams. Das einzusetzende Personal sowie deren jeweilige berufliche Qualifikation und deren Erfahrungen in vergleichbaren Projekten sind anzugeben. Im Konzept ist darzustellen, wie mit potenziellen Komplikationen und zeitlichen Verschiebungen umgegangen wird. Mögliche Beschleunigungsmaßnahmen müssen beschrieben werden (zum Beispiel ausgedehnte Arbeitszeiten oder zusätzlich abrufbare Arbeitskräfte). Die Installation muss dabei zwingend vom 16.05.2022 bis zum 05.08.2022 realisiert werden. Beider Erstellung des Konzepts ist von diesem Installationszeitraum auszugehen.>> Nachweise zur Gleichwertigkeit bei Angeboten von Alternativfabrikaten