Beschaffung eines neuen Ticketing-Systems für die Bühnen der Stadt Köln Referenznummer der Bekanntmachung: 2022-0001-46-5
Berichtigung
Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben
Lieferauftrag
(Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union, 2022/S 006-010793)
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50679
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www-stadt-koeln.de
Abschnitt II: Gegenstand
Beschaffung eines neuen Ticketing-Systems für die Bühnen der Stadt Köln
Beschaffung eines modernen cloudbasierten Ticketing-Systems für die Bühnen der Stadt Köln als "Software as a Service" (SaaS)
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Abschnitt VII: Änderungen
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Angabe zu den Gesamtjahresumsätzen des Unternehmens in den drei Geschäftsjahren 2017, 2018 und 2019.
2. Vorlage einer Bestätigung eines Versicherers über eine Betriebshaftpflichtversicherung oder Vorlage einer Eigenerklärung des Bewerbers, dass im Auftragsfall die geforderte Versicherung abgeschlossen wird.
Hinweise:
- Nimmt der Bewerber im Wege der Eignungsleihe die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch, so ist eine gemeinsame Haftung des Bewerbers beziehungsweise Bieters und des anderen Unternehmens für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe zu vereinbaren, siehe Anlage 14.
- Mittel der Nachweisführung, Verfahren entsprechend § 50 VgV
- Die Nachweise dürfen zum Zeitpunkt der Vorlage nicht älter als 6 Monate sein.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Zu 1.: Gesamtjahresumsatz des Unternehmens im Durchschnitt der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre von Euro 1,8 Millionen
Zu 2.: Vorlage der geforderten Bestätigung des Versicherers oder Vorlage einer Eigenerklärung des Bewerbers, dass im Auftragsfall die geforderte Versicherung abgeschlossen wird. Deckungssummen bei Personenschäden: mindestens Euro 2 Millionen pro Jahr, 2-fach maximiert und bei Sach- und sonstigen Schäden: mindestens Euro 1 Millionen pro Jahr, 2-fach maximiert.
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Angabe zu den Gesamtjahresumsätzen des Unternehmens in den drei Geschäftsjahren 2017, 2018 und 2019.
2. Vorlage einer Bestätigung eines Versicherers über eine Betriebshaftpflichtversicherung oder Vorlage einer Eigenerklärung des Bewerbers, dass im Auftragsfall die geforderte Versicherung abgeschlossen wird.
Hinweise:
- Nimmt der Bewerber im Wege der Eignungsleihe die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch, so ist eine gemeinsame Haftung des Bewerbers beziehungsweise Bieters und des anderen Unternehmens für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe zu vereinbaren, siehe Anlage 14.
- Mittel der Nachweisführung, Verfahren entsprechend § 50 VgV
- Die Nachweise dürfen zum Zeitpunkt der Vorlage nicht älter als 6 Monate sein.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Zu 1.: Gesamtumsatz des Unternehmens im Durchschnitt der Geschäftsjahre 2017, 2018 und 2019 von Euro 1,8 Millionen."
Zu 2.: Vorlage der geforderten Bestätigung des Versicherers oder Vorlage einer Eigenerklärung des Bewerbers, dass im Auftragsfall die geforderte Versicherung abgeschlossen wird. Deckungssummen bei Personenschäden: mindestens Euro 2 Millionen pro Jahr, 2-fach maximiert und bei Sach- und sonstigen Schäden: mindestens Euro 1 Millionen pro Jahr, 2-fach maximiert.