Organisationsberatung im Drei-Partnermodell (3PM) Referenznummer der Bekanntmachung: ZIB 12.18 - 9917/21/VV : 2
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 53119
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]5
Fax: [gelöscht]7
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.bescha.bund.de
Abschnitt II: Gegenstand
Organisationsberatung im Drei-Partnermodell (3PM)
Organisationsberatung im Drei-Partnermodell (3PM)
Gegenstand dieser Vergabe sind Beratungs- und Unterstützungsleistungen im Bereich der Organisationsberatung.
Die permanente Veränderung gesellschaftlicher, politischer und technischer Rahmenbedingungen verlangt auch von staatlichen Institutionen eine ständige Weiterentwicklung. Den veränderten Bedingungen kann die öffentliche Verwaltung nur dann entsprechen, wenn sie auch ihre organisatorischen, prozessualen und personellen Grundlagen den Rahmenbedingungen kontinuierlich und effizient anpasst. Ein nachhaltiger Nutzen soll durch eine umfassende Betrachtung im Rahmen des Organisationsmanagements (Strategie, Prozesse, Ressourcen, Strukturen) erreicht werden.
Beratungsleistungen, die aus diesem Rahmenvertrag abgerufen werden können, sollen Organisationen befähigen, z.B. den Herausforderungen der Digitalisierung zu begegnen und bei der Anpassung an diese sich stetig verändernden Anforderungen begleiten. Mit den hier ausgeschriebenen Beratungsleistungen soll die Generierung eines nachhaltigen Nutzens unterstützt werden.
Aus der Rahmenvereinbarung kann bis zu einem Höchstwert von 63.410.808,00 € abgerufen werden. Der Höchstwert entspricht dem geschätzten Gesamtwert.
je 2x um ein Jahr
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
K 1.1 - A-Kriterium
Im Rahmen der Eignung hat die Vergabestelle insbesondere auch zu prüfen, ob zwingende oder fakultative Ausschlussgründe vorliegen, die zum Ausschluss vom Verfahren führen können bzw. müssen (§§ 123, 124 GWB). Hierzu dient das Formular "Eigenerklärung Ausschlussgründe". Bestehen Zweifel an der Richtigkeit der abgegebenen Erklärung, können diese im Einzelfall aufgeklärt und die Vorlage von weiteren Nachweisen (z.B. eines polizeilichen Führungszeugnisses) verlangt werden. Im Falle einer Eignungsleihe muss die Eigenerklärung des eignungsleihenden Dritten bereits mit dem Teilnahmeantrag eingereicht werden. Bei einer Bewerber-/Bietergemeinschaften ist für jedes Mitglied eine Eigenerklärung vorzulegen. Für sonstige Dritte (Unterauftragnehmer ohne Eignungsleihe) muss die Eigenerklärung spätestens vor der Zuschlagserteilung vom Zuschlagskandidaten vorgelegt werden. Sollte die Eigenerklärung für sonstige Dritte nicht bereits mit dem Teilnahmeantrag eingereicht werden, wird die Vergabestelle die Erklärung vor Zuschlagserteilung entsprechend gesondert anfordern.
K 1.2 - A-Kriterium
Bitte tragen Sie in das Formular "Unternehmensdaten" die für Sie zutreffenden Angaben ein und fügen Sie es Ihrem Teilnahmeantrag/Angebot bei. Die Angaben zur Unternehmensgröße dienen statistischen Zwecken. Die übrigen Angaben benötigt die Vergabestelle für die vor dem Zuschlag bzw. bei Verfahren mit Teilnahmewettbewerb vor der Aufforderung zur Angebotsabgabe einzuholende Auskunft aus dem Gewerbezentralregister gemäß § 150a Gewerbeordnung, § 19 Mindestlohngesetz, § 21 Arbeitsnehmerentsendegesetz. Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften ist das Formular für jedes Mitglied einzureichen.
K 1.3 - A-Kriterium
Erklären Sie, ob Sie sich als Bietergemeinschaft bewerben oder beabsichtigen, Teile des Auftrags im Wege der Unterauftragsvergabe an Dritte zu vergeben. Legen Sie für diese Fälle die entsprechenden Anlagen "44_Unterauftraege" bzw. "42_Bewerber_Bietergemeinschaftserklaerung" sowie die Anlage "43_Verpflichtungserklärung_Eignungsleihe_Unterauftraege" ausgefüllt vor.
K 2.1 - B-Kriterium - Gewichtungspunkte 5
Stellen Sie Ihr Unternehmen und Ihr Leistungsportfolio bezogen auf den Ausschreibungsgegenstand dar. Gehen Sie dabei auch insbesondere auf mindestens drei (3) der nachfolgenden Themenbereiche ein:
- Aufgabenkritiken unter Berücksichtigung der jeweiligen Behördenstrategie
- Organisationshandbuch
- Personalressourcensteuerungen
- Personalbedarfsermittlungen (aufgabenbezogen, prozessbezogen).
- Alternativen Verfahren (nur für oberste Bundesbehörden).
- Personalressourcenplanungen mittels Prognosen
- Beratung zur aufbauorganisatorischen Optimierungspotentialen
- Umsetzung eine aufbau- und ablauforganisatorische Veränderung
Gehen Sie auf wesentliche unternehmensbezogene Informationen wie z.B. Niederlassungen in Deutschland, Hauptsitz, Gründungsjahr, Mitarbeiteranzahl, Leistungen ein. Begrenzen Sie Ihre Ausführungen hierzu auf max. 1000 Wörter bzw. max. 3 DIN A4-Seiten inkl. Grafiken.
0 Punkte = Keine Vergleichbarkeit zum Vergabegegenstand oder
keine Darstellung von mindestens drei der nebenstehend aufgeführten Themenbereiche
2 Punkte = Vergleichbarkeit zum Vergabegegenstand ist unter Darstellung von mindestens drei der nebenstehend aufgeführten Themenbereiche dargestellt und sachlich nachvollziehbar
K 2.2 - A-Kriterium
Zum Nachweis der Eignung, insbesondere der Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens, füllen Sie bitte das Formular "Unternehmensangaben" aus. Sie haben für sich - und für alle Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft sowie für alle Unterauftragnehmer (sofern zutreffend) - die Anlage "Unternehmensangaben" abzugeben. Bei Bietergemeinschaften und Unteraufträgen mit Eignungsleihe werden die Umsätze aller Unternehmen addiert. Der durchschnittliche Jahresumsatz im jeweiligen Geschäftsjahr, bezogen auf den ausgeschriebenen Leistungsgegenstand, beträgt mindestens 5 Mio. Euro (netto) pro Geschäftsjahr.
K 2.3 - A-Kriterium
Bitte geben Sie die durchschnittliche Gesamtmitarbeiter pro Jahr in den letzten drei (3) Geschäftsjahren an. Es wird eine Mindestmitarbeiteranzahl von 150 angestellten Mitarbeitern pro Jahr im Durchschnitt der letzten drei Geschäftsjahre gefordert. Bitte geben Sie die aktuelle Anzahl der angestellten Mitarbeitenden an. Im einschlägigen Geschäftsbereich wird eine aktuelle Mindestmitarbeiteranzahl von 110 gefordert. Bei Bietergemeinschaften und Unteraufträgen mit Eignungsleihe werden die Zahlen aller Unternehmen addiert.
K 2.4 - A-Kriterium
Für die Auftragnehmerin und jedes Mitglied einer Bewerber-/Bietergemeinschaft muss während der gesamten Vertragslaufzeit eine Industriehaftpflichtversicherung für Sach- und Personenschäden über mindestens den Betrag von 2 Million Euro und eine Industriehaftpflichtversicherung für Vermögensschäden über mindestens den Betrag von 3 Millionen Euro bestehen. Eine Pauschalversicherung (Sach-, Personen- & Vermögensschäden) über den Betrag von mindestens 5 Million Euro (mindestens 2 Millionen Personenschäden/Sachschäden und mindestens 3 Millionen Vermögensschäden) wird als äquivalent angesehen.
Bitte reichen Sie einen Nachweis in Form eines Auszugs des Versicherungsscheins mit Ihrem Teilnahmeantrag ein.
K 3.1 - B-Kriterium - Gewichtungspunkte 10
Beschreiben Sie in Bezug auf den Leistungsgegenstand, wie Sie die Einhaltung und Überwachung einer stetig hohen Qualität Ihrer Leistungsprozesse sicherstellen. Gehen Sie ggf. auf von Ihnen adaptierte Qualitätsmanagementsysteme (z. B. ISO 9001) ein und erläutern Sie deren Art und Umfang sowie die hiervon erfassten Unternehmensbereiche. Legen Sie ggf. die entsprechenden Zertifizierungsurkunden oder vergleichbare Dokumente in Kopie bei. Begrenzen Sie Ihre Ausführungen hierzu auf max. 500 Wörter bzw. max. 2 DIN A4-Seiten inkl. Grafiken.
0 Punkte = Es ist kein Qualitätsmanagement vorhanden
1 Punkte = Die Ausführungen belegen zweifelsfrei, dass ein Qualitätsmanagementsystem im Unternehmen vorhanden ist UND Prozesse der Qualitätssicherung bei der Abwicklung von Projekten und im Auftragsmanagement integriert sind
ODER
ein Qualitätsmanagementsystem im Unternehmen vorhanden ist UND eine Zertifizierung im Bereich des Qualitätsmanagements (z. B. ISO 9001) in Vorbereitung ist.
2 Punkte = Die Ausführungen belegen zweifelsfrei, dass ein Qualitätsmanagementsystem im Unternehmen vorhanden ist UND Prozesse der Qualitätssicherung bei der Abwicklung von Projekten und im Auftragsmanagement integriert sind UND eine Zertifizierung im Bereich des Qualitätsmanagements (z. B. ISO 9001) vorhanden ist.
K 3.2 - A-Kriterium
Bitte reichen Sie eine Liste mit mindestens vier (4) geeigneten Referenzen in Bezug zur gegenständlichen Leistung ein (siehe Dokument "Leistungsbeschreibung"). Stellen Sie Ihre Leistungsfähigkeit für den Auftragsgegenstand und Ihre hierfür relevanten Erfahrungen anhand der Referenzen dar.
Zu den Referenzen sind folgende Angaben zu machen:
— Kurzbeschreibung der ausgeführten Leistungen, Umfang in Personentagen, Zeitraum der Leistungserbringung,
— Angabe der zuständigen Kontaktstelle beim Auftraggeber der Referenz mit Anschrift und Kontaktdaten.
Darüber hinaus gelten die folgenden Anforderungen an die benannten Referenzen:
— Die Referenzen dürfen nicht älter als drei (3) Jahre sein (maßgeblich ist das Datum der letzten Leistungserbringung - gerechnet bis zum Ende der Angebotsfrist).
— Die Referenzprojekte müssen jeweils einen Umfang von mindestens 100 Personentagen aufweisen (Aufwand in Personentagen auf Seiten des Bieters).
— Sofern es sich um Referenzen handelt, die noch nicht abgeschlossen wurden, ist der bisher erreichte Leistungsstand (z. B. der erreichte Meilenstein im Projekt) anzugeben. Im Falle eines nicht erfolgreichen Projektes soll grob beschrieben werden, weshalb es sich bei dem eingereichten Referenzprojekt um kein erfolgreiches handelt. Noch nicht realisierte Leistungsstände können nicht berücksichtigt werden.
— Für die Referenzen ist die Vorlage "Vordruck_Referenzen" zu verwenden.
— Es sind nur jeweils vier (4) Referenzen gefordert. Es ist Ihnen unbenommen, weitere Referenzen zu benennen. Da das Austauschen einer fehlerhaften Referenz durch eine nach Fristende nachgereichte bedingungsgemäße Referenz nicht möglich ist und in den entsprechenden Fällen den Ausschluss des Bewerbers nach sich zieht, empfiehlt das Beschaffungsamt des BMI, eine Liste von weiteren als bedingungsgemäß betrachteten Referenzen einzureichen. Das Beschaffungsamt des BMI behält sich vor, die angegebenen Referenzen zu verifizieren. Angaben, die einer Nachprüfung nicht standhalten, können zum Ausschluss vom Vergabeverfahren führen. Sofern Sie aus berechtigten Geheimhaltungsgründen geforderte Angaben nicht machen können, teilen Sie diese Gründe dem Beschaffungsamt des BMI mit und legen Sie einen anderen geeigneten Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit vor. Das Beschaffungsamt des BMI entscheidet sodann nach pflichtgemäßem Ermessen über die Anerkennung des Alternativnachweises.
K 3.2a - B-Kriterium - Gewichtungspunkte 30
Bitte reichen Sie eine Liste mit mindestens vier (4) geeigneten Referenzen in Bezug zur gegenständlichen Leistung ein (siehe Dokument "Leistungsbeschreibung"). Stellen Sie Ihre Leistungsfähigkeit für den Auftragsgegenstand und Ihre hierfür relevanten Erfahrungen anhand der Referenzen dar. Für die Referenzen gelten dabei die nebenstehenden Bewertungsmaßstäbe.
0 Punkte = es werden weniger als zwei (2) Referenzen aus dem Bereich Organisationsberatung eingereicht.
1 Punkt = mindestens zwei (2) dieser Referenzen sind aus dem Bereich Organisationsberatung.
2 Punkte = mindestens zwei (2) dieser Referenzen stammen aus dem Bereich Organisationsberatung UND
Es handelt sich bei mindestens zwei (2) der vier (4) Referenzen um einen Auftrag aus der öffentlichen Verwaltung (öffentlicher Auftraggeber im Sinne von § 99 GWB).
K 3.2b - B-Kriterium - Gewichtungspunkte 35
Die eingereichten und zugelassenen Referenzen unter 3.2a müssen im Hinblick auf den Leistungsgegenstand eine Diversität aufweisen. Dabei gelten die nachfolgenden Kriterien:
a.) Mindestens zwei (2) der vier (4) Referenzen müssen abgeschlossen sein
b.) Mindestens drei (3) der vier (4) Referenzen stammen aus den nachfolgenden Bereichen:
• Vorbereitung und Durchführung von Aufgabenkritiken (Zweckkritik)
• Vorbereitung und Durchführung fortschreibungsfähiger Personalbedarfsermittlungen
• Erarbeitung und Umsetzung von Empfehlungen zu aufbauorganisatorischen Optimierungspotentialen
c.) Mindestens eine (1) der vier (4) Referenzen umfasst mehr als 5000 PT und umfasst eine Laufzeit von mehr als 2 Jahren
Erläutern Sie die eingereichten Referenzen in einer separaten Ausführung und begrenzen sie diese hierzu auf max. 500 Wörter bzw. max. 2 DIN A4-Seiten inkl. Grafiken pro Referenz.
0 Punkte = Die Kriterien a), b) und c) sind alle NICHT erfüllt ODER wenn c.) NICHT erfüllt ist ODER
wenn a.) NICHT erfüllt ist.
1 Punkte = Die Kriterien a) und c) sind alle erfüllt.
2 Punkte = Die Kriterien a) und b) und c) sind alle erfüllt.
K 3.3 - B-Kriterium - Gewichtungspunkte 10
Weisen Sie für Ihre Organisation bzw. alle Mitglieder Ihrer Bewerber-/Bietergemeinschaft ein Informationssicherheitsmanagement, z.B. nach ISO/IEC 27001 oder vergleichbar, nach. Gehen Sie ggf. auf das von Ihnen adaptierte Informationssicherheitsmanagement (z. B. ISO/IEC 27001) ein und erläutern Sie dessen Art und Umfang sowie die hiervon erfassten Unternehmensbereiche. Legen Sie ggf. die entsprechenden Zertifizierungsurkunden oder vergleichbare Dokumente in Kopie bei. Begrenzen Sie Ihre Ausführungen hierzu auf max. 500 Wörter bzw. max. 2 DIN A4-Seiten inkl. Grafiken.
0 Punkte = Es ist kein Informationssicherheitsmanagement vorhanden
1 Punkt = Die Ausführungen belegen zweifelsfrei, dass ein Informationssicherheitsmanagement im Unternehmen vorhanden ist UND Prozesse des Informationssicherheitsmanagement bei der Abwicklung von Projekten und im Auftragsmanagement integriert sind
ODER
ein Informationssicherheitsmanagement im Unternehmen vorhanden ist UND eine Zertifizierung im Bereich des Informationssicherheitsmanagement (z. B. ISO/IEC 27001) in Vorbereitung ist.
2 Punkte = Die Ausführungen belegen zweifelsfrei, dass ein Informationssicherheitsmanagement im Unternehmen vorhanden ist UND Prozesse des Informationssicherheitsmanagement bei der Abwicklung von Projekten und im Auftragsmanagement integriert sind UND eine Zertifizierung im Bereich des Informationssicherheitsmanagement (z. B. ISO/IEC 27001) vorhanden ist.
K 3.4 - A-Kriterium
Sichern Sie zu, dass alle Beschäftigten inkl. Vertretung, die für die Ausführung der Leistung vorgesehen werden, die deutsche Sprache in Wort und Schrift auf Sprachniveau B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen beherrschen.
Fortsetzung unter VI.3)
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
K 4.1 B-Kriterium - Gewichtungspunkte 5
Weisen Sie für Ihre Organisation bzw. alle Mitglieder Ihrer Bewerber-/Bietergemeinschaft ein Umweltmanagementsystem, z.B. nach ISO 14001 oder vergleichbar, nach. Gehen Sie ggf. auf das von Ihnen adaptierte Umweltmanagementsystem (z. B. ISO 14001) ein und erläutern Sie dessen Art und Umfang sowie die hiervon erfassten Unternehmensbereiche. Legen Sie ggf. die entsprechenden Zertifizierungsurkunden oder vergleichbare Dokumente in Kopie bei. Begrenzen Sie Ihre Ausführungen hierzu auf max. 500 Wörter bzw. max. 2 DIN A4-Seiten inkl. Grafiken.
0 Punkte = Es ist kein Umweltmanagementsystem vorhanden
1 Punkt 0 Die Ausführungen belegen zweifelsfrei, dass ein Umweltmanagementsystem im Unternehmen vorhanden ist UND Prozesse des Umweltmanagementsystemt bei der Abwicklung von Projekten und im Auftragsmanagement integriert sind
ODER
ein Umweltmanagementsystem im Unternehmen vorhanden ist UND eine Zertifizierung im Bereich des Umweltmanagementsystem (z. B. ISO 14001 oder vergleichbar (MNP)) in Vorbereitung ist.
Abrufberechtigte Behörden:
Abrufberechtigt sind neben den zur unmittelbaren Bundesverwaltung der Bundesrepublik Deutschland
gehörenden Behörden auch folgende Bedarfsträger:
1 Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR
2 Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
3 Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
4 Unfallversicherung Bund und Bahn
5 Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
6 Informationstechnikzentrum Bund
7 Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
8 Bundesministerium für Gesundheit
9 Robert-Koch-Institut
10 Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
11 Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
12 Beschaffungsamt des BMI
13 Bundesamt für Verfassungsschutz
14 Statistisches Bundesamt
15 Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
16 Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich
17 Verbaucherzentrale Bundesverband e.V.
18 Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
19 Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
20 Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
21 Deutscher Wetterdienst
22 Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
23 Bundesamt für Justiz
24 Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
25 Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
26 Bundesinstitut für Berufsbildung
27 Bundesinstitut für Risikobewertung
28 Deutsche Nationalbibliothek
29 Die Autobahn GmbH des Bundes
30 Erdölbevorratungsverband K.d.ö.R.
31 GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
32 SPD-Bundestagsfraktion
33 VBG - Verwaltungs Berufsgenossenschaft
34 Auswärtiges Amt
35 Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten
36 Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung
37 Bundesamt für Naturschutz
38 Bundesamt für Strahlenschutz
39 Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
40 Bundesanstalt für Gewässerkunde
41 Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
42 Bundesfinanzhof
43 Bundesgerichtshof
44 Bundeskartellamt
45 Bundeskriminalamt
46 Bundesministerium für Bildung und Forschung
47 Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
48 Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
49 Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
50 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
51 Bundespolizei
52 Bundessortenamt
53 Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz
54 Deutsches Patent- und Markenamt
55 Friedrich-Loeffler-Institut
56 Generalzolldirektion - Zollkriminalamt
57 Johann Heinrich von Thünen-Institut
58 Kraftfahrt-Bundesamt
59 Umweltbundesamt
60 Bundespräsidialamt
61 Deutsches Maritimes Zentrum e.V.
62 BW Bekleidungsmanagement
63 Deutsche Forschungsgemeinschafte.V.
64 Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V
65 Deutsche Nationalbibliothek
66 Deutsche Stiftung für internationale rechtliche Zusammenarbeit e.V.
67 Deutsches Institut für Entwicklungspolitik
68 Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.
69 Fraktion von Bündnis90/Die Grünen im Deutschen Bundestag
70 Friedrich-Ebert-Stiftung
71 Goethe-Institut
72 Nationale Anti Doping Agentur
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.bundeskartellamt.de
Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern (BeschA).
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabe-vorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem BeschA zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem BeschA gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt das BeschA dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BeschA geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BeschA.
Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn zu richten.
Hinweis: Das BeschA ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.