Unterhaltsreinigung (Haltestellen) Gesamtstrecke der KVB AG (UHG 2022) Referenznummer der Bekanntmachung: 2021/S 148-395272
Auftragsbekanntmachung – Sektoren
Dienstleistungen
Abschnitt I: Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50933
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.kvb.koeln
Abschnitt II: Gegenstand
Unterhaltsreinigung (Haltestellen) Gesamtstrecke der KVB AG (UHG 2022)
Klarstellend weisen wir darauf hin, dass es sich hierbei um das aufgehobene Los 1 der Ausschreibung 2021/S 148-395272 handelt.
Die KVB AG beabsichtigt die Unterhalts- und Glasreinigung (Haltestellen LOS 1) zu vergeben.
Das Los 1 umfasst insgesamt 158 oberirdische Haltestellen im Außenbezirk und im Kernbereich, 9 Bushaltestellen und 3 vereinzelte abgelegene Stellwerksräume in den Außenbezirken, angrenzende Abstellanlagen für Stadtbahnen oder Wendeschleifen und zudem, in einem dazu gesonderten LV aufgestellt, die Unterhaltsreinigung von ca . 95 Stück an den Endhaltestellen und Schleifen gelegenen WC-Anlagen.
Köln
Das Los 1 (Abrechnungsteil a und Abrechnungsteil b) umfasst insgesamt 158 oberirdische Haltestellen im Außenbezirk und im Kernbereich, 9 Bushaltestellen und 3 vereinzelte abgelegene Stellwerksräume in den Außenbezirken, angrenzende Abstellanlagen für Stadtbahnen oder Wendeschleifen und zudem, in einem dazu gesonderten LV aufgestellt, die Unterhaltsreinigung von ca . 95 Stück an den Endhaltestellen und Schleifen gelegenen WC-Anlagen.
Insgesamt hat Abrechnungsteil a hochgerechnet folgende Grundflächen:
- Böden: ca. 92.000 m²
- Wände: ca. 1.000 m²
- Glas einseitig gemessen (überwiegend Glasbrüstungen): ca. 900 m²
Insgesamt hat Abrechnungsteil b ca. 95 WC-Anlagen, überwiegend in Ausführung mit Containerboxen (Damen und Herren) und mit wenig in Gebäuden befindlichen WC-Anlagen. Im Mittel mit um je WC 3 -7 m² Grundfläche - Böden: ca. 470 m²
- Wände: ca. 1.900 m²
- Glas- und Spiegel ca. 80 m²
Der Auftraggeber hat das Recht, den Vertrag max. 2-mal um jeweils 1 Jahr zu verlängern.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
1. Nachweis über eine in der Gebäudereinigungsbranche gängige Fach- bzw. Berufsausbildung (z.B. Gebäudereinigergeselle, Gebäudereinigermeister, staatlich geprüfter Reinigungs- und Hygienetechniker, Diplom-Ingenieur für Hygienetechnik) je Los für einen Objektleiter.
2. Nachweis darüber, dass das Unternehmen in das Berufs- und/oder Handelsregister (oder gleichwertig) eingetragen ist oder Erklärung, warum eine solche Mitgliedschaft für das Unternehmen nicht erforderlich ist.
Der Gesamtumsatz des Unternehmens sowie der Jahresumsatz des Unternehmens im Tätigkeitsbereich des Auftrags (jeweils in EUR) ist für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre anzugeben. Der Mindestumsatz des Unternehmens muss bei Abgabe 3 Mio. € je Geschäftsjahr betragen.
1. Benennung der durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten drei Jahren insgesamt sowie für den Tätigkeitsbereich des Auftrags. Die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens muss je 1 Mio. Jahresumsatz 10 Mitarbeiter betragen. Für Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft sind die Zahlen jeweils getrennt auszuweisen.
2. Angaben zu realisierten oder in Realisierung befindlichen Referenzprojekten aus den vor der Bekanntmachung vergangenen 48 Monaten, bei denen in Art und Umfang mit der vorliegend ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Leistungen zusammenhängend durchgeführt wurden (jeweils getrennt in Unterhaltsreinigung, Glasreinigung, Grund- und Sondereinigung, zusätzliche Reinigungsleistungen etc.) 3. Nachweis über Zertifizierungen des Auftragnehmers nach ISO 9001 und ISO 14001 (oder gleichwertig). Geforderte Zertifizierungen an den Bieter sind auf die ausführenden Unternehmen bezogen und werden nicht Form einer Eignungsleihe anerkannt.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Folgende Nachweise und Eigenerklärungen sind mit Angebotsabgabe einzureichen. Diese Unterlagen gehen jedoch nicht in die Eignungsprüfung der Bieter ein, sondern stellen zusätzliche Bedingungen der Auftragsausführung dar:
- Nachweis darüber, dass die Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung und der gemeinsamen Einrichtungen der Tarifparteien im Sinne des §5 Nr. 3 des Arbeitnehmerentsendegesetzes vollständig entrichtet werden.
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: www.bezreg-koeln.de
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach u. a. insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: www.bezreg-koeln.de