Universität zu Köln_Liquid-Handling-System mit BSL-2 Einhausung für automatisierte Virus-Neutralisationstests Referenznummer der Bekanntmachung: 2021_64_0060
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50923
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://uni-koeln.de/
Adresse des Beschafferprofils: https://www.vergabe.nrw.de/
Abschnitt II: Gegenstand
Universität zu Köln_Liquid-Handling-System mit BSL-2 Einhausung für automatisierte Virus-Neutralisationstests
Beschaffung einer automatisierten Zellkultur-Anlage, mit der das im folgenden beschrieben Protokoll zur Messung der Neutralisation von Sicherheitsstufe 2 pseudo-typisierten Viruspartikeln automatisiert durchgeführt werden kann.
Universität zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf Albertus-Magnus-Platz 50923 Köln
Umfang der zu beschaffenden Anlage ist dem Leistungsverzeichnis sowie der dazugehörigen Dokumenten zu entnehmen.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Die einzureichenden Unterlagen werden automatisch an den dafür vorgesehenen Stellen bekannt gegeben.
Einzureichende Unterlagen:
- Statischer Nachweis Traglast (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Die maximale Traglast der Decke beträgt 500 kg/m2. Die gesamte Anlage darf an keiner Stelle diese maximale Traglast überschreiten. Der Bieter muss hierüber vor Auftragserteilung einen entsprechenden statischen Nachweis liefern. Sollte sich nach Vertragsabschluss herausstellen, dass der statische Nachweis nicht korrekt war und weitere Umbauten an der Anlage zur Lastverteilung notwendig sind, so sind diese durch den Bieter auf dessen Kosten zu erbringen.
- EU-CE Zertifizierung (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Die Einzelkomponenten der Anlage müssen EU-CE zertifiziert sein und die Zertifizierung ist nach Auftragserteilung zu belegen.
- Angabe der Listenpreise für Verbrauchsmaterial (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Es sollen Listenpreise der relevanten Verbrauchsmaterialien (Filterspitzen, Reservoire, sowie Spezialplatten für Reader und Zellkultur, falls diese nicht von Drittanbietern bezogen werden können) bereitgestellt werden, um Folgekosten abschätzen zu können.
- Konzeptentwurf gem. Ausschreibungsunterlagen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Der Konzeptentwurf soll eine Projektskizze, sowie Informationen zu Ausmaßen/Gewicht und benötigten räumlichen und technischen Voraussetzungen (Strom/Wasser/CO2 Anschluss) der gesamten Anlage beinhalten.
- Preisblatt (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Das beigefügte Preisblatt ist als Excel-Datei zu nutzen. Dem Angebot muss eine Liste mit allen Bestandteilen der Anlage inklusive Einzelpreisen beigefügt werden.
Es gelten die Vertragsbedigungen des Landes NRW.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Gemäß § 160 ff GWB muss ein Nachprüfungsantrag spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingereicht werden. Vorsorglich wird auf die Fristen gemäß § 134 GWB hingewiesen."
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y4CYYRX
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html