Fassadenarbeiten (Pfosten-Riegel) für das neue Konferenz-, Eevent- und Messegbäude "Confex"
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50679
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: +49 2218210
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.koelnmesse.de
Abschnitt II: Gegenstand
Fassadenarbeiten (Pfosten-Riegel) für das neue Konferenz-, Eevent- und Messegbäude "Confex"
Das neue Konferenz-, Event- und Messegebäude „Confex" wird auf dem Gelände der Koelnmesse westlich der bestehenden Halle 2 realisiert. Zusammen mit der Halle 1 (Neubau), die gerade fertiggestellt worden ist, stellt das Confex" eines von zwei Neubauten dar, welches das Ensemble aus Messehallen und Erschließungsbauten zu den westlich gelegenen Flächen der DB und dem Rheinpark abschließt. Der geplante Neubau besteht aus einer großflächig aufgeständerten Halle, auf deren Nord-, Süd- und Westseite jeweils ein mehrgeschossiger Kopfbau errichtet wird. Der Baukörper hat eine Gesamtlänge von ca. 138,50m und eine Breite von ca. 75,60m. Die ca. 4805m² große Fläche der aufgeständerten Halle befindet sich auf der Ebene +8,46m mit einem ca. 5,00m hohen Hallentragwerk als Stahl-Fachwerkkonstruktion auf Stahlbeton-Stützen. Durch die lichte Höhe von 12,20m u. durch die Höhe des Hallentragwerks, welches stützenfrei eine Länge von ca. 58,65m überspannt, hat die Halle selbst eine max. Höhe von ca. 26,61m.
Auf dem Gelände der Koelnmesse.
Die Pfosten-Riegel Fassade teilt sich in 3 Gebäudeteile auf:
1. Confex
m Süden des Hauptgebäudes Confex® gibt es eine großflächige ca. 1500m² große PR-Fassade als Eintritt in das Hauptfoyer. Zum Haupteingang gibt es zwei Karrusselldrehtüren, welche innerhalb der PR-Fassade sitzen. Des Weiteren gibt es 10 Doppelflügeltüren, zum Teil mit Brandschutzanforderung und Barrierefreifunktion. Die Konstruktion besteht aus kleinen 10cm breiten Alu-lisenen und großen 60cm breiten Lisenen aus Glasfaserbeton (unten beschrieben), welche in einer Massivbaukonstruktion sitzen. Die Pfosten spannen von Decke zu Decke mit einer max. Höhe von ca. 12.00m. Im oberen Geschoss ist die Höhe der Elemente 4,5m hoch. Die Rahmenkonstruktion ist anthrazit lackiert. Wenn möglich sollten die Firmen auch die kleinen Metalllisenen auf dem Massivbaukörper mit Lochfassade mit anbieten (10cm breit in der gesamten Höhe von 18m). Aber diese Option ist ihnen freigestellt.
2. Verbindungsgang
Der Verbindungsgang ist ein überdachter Glasgang, welcher die Besucher wettergeschützt zur anliegenden Halle 2 führt. Die Trag-Konstruktion ist aus Stahlträgern, vor dem (gesamt) ca. 351m² PR-Fassade in einer Höhe von ca. 6,60m auf beiden Seiten des Ganges. Da dies ein Fluchtweg darstellt, sind auf der gesamten Länge von 2x 27m insgesamt 24 einflügelige Fluchtwegtüren enthalten. Als Durchfahrt für PKW sind beidseitig jeweils 2 große Tore (Stahlrohrrahmen mit Glaseinsatz) eingesetzt.
3. Treppenbauwerk am Auenweg
Das Treppenbauwerk am Auenweg ist ein Fluchtweg von der Außenfläche auf das Straßenniveau hinunter mit einer 50m2 PR- Fassade innerhalb eines Massivbaukörpers.
Hier enthalten sind 4 Doppelflügelige Türen.
Im Bedarfsfall zwischen AG und AG zu klären.
Wenn möglich sollten die Firmen auch die kleinen Metalllisenen auf dem Massivbaukörper mit Lochfassade mit anbieten (10cm breit in der gesamten Höhe von 18m). Aber diese Option ist ihnen freigestellt.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Berufs- oder Handelsregisterauszug oder gleichwertig in Kopie, nicht älter als 3 Monate sowie Auszug aus dem Gewerbezentralregister. In Deutschland gleichwertig ist die Handwerksrolle.
- Anlage Eigenerklärung des Bieters. Näheres siehe Ausschreibungsunterlagen (Bedingungen zur Abgabe eines Angebotes).
- Betriebshaftpflichtversicherung durch Bestätigung des Versicherers mit einer Deckungssumme von [Betrag gelöscht] EUR (Näheres siehe Ausschreibungsunterlagen -Ausführungsvertrag-).
- Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre.
- Bonitätsindex nach Creditreform besser als 302 bzw. nach Creditsafe besser als 3,45.
- Darstellung des Unternehmens und der Firmenstruktur (Anzahl Mitarbeiter, technische Ausstattung)
- Referezliste der letzten 3 Jahre, die mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar sind
- Mindestens ein vergleichbare Projektreferenz
siehe Ausschreibungsunterlagen; Einhaltung Tariftreue nach TVgG NRW (aktuelle Fassung)
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Die Koelnmesse schreibt den Abschluss des Vertrags hiermit nach transparenten, wettbewerblichen Kriterien und unter Beachtung der Grundsätze der Gleichbehandlung freiwillig EU-weit aus. Das Verfahren ist zweistufig und in Anlehnung an ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb ausgestaltet. Hinweis: Die Koelnmesse ist nicht zur Anwendung förmlichen (EU-) Vergaberechts verpflichtet. Es besteht kein Anspruch auf Einhaltung von Bestimmungen des (EU-)Vergaberechts. Diese vergaberechtlichen Bestimmungen sind einschließlich der Vorschriften nach dem GWB und der VgV ausdrücklich nicht Bestandteil oder Grundlage des vorliegenden Verfahrens.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: www.bezreg-koeln.nrw.de
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: www.bezreg-koeln.nrw.de