Kreis Herford, Abfallentsorgungsbetrieb, Lieferung eines neuen Radladers Referenznummer der Bekanntmachung: 20-VgV-O-93-AEB ZV 380/2021

Auftragsbekanntmachung

Lieferauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Herford
NUTS-Code: DEA43 Herford
Postleitzahl: 32051
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.deutsche-evergabe.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/59677EBC-9EC8-442D-AE29-D03C09E0F3ED
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/59677EBC-9EC8-442D-AE29-D03C09E0F3ED
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter: https://www.deutsche-evergabe.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Kreis Herford, Abfallentsorgungsbetrieb, Lieferung eines neuen Radladers

Referenznummer der Bekanntmachung: 20-VgV-O-93-AEB ZV 380/2021
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
43310000 Baumaschinen
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Kreis Herford, Abfallentsorgungsbetrieb, Lieferung eines neuen Radladers für die Mineralstoffdeponie Reesberg. Für nähere Angaben siehe Vergabeunterlagen.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
43310000 Baumaschinen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA43 Herford
Hauptort der Ausführung:

in den Vergabeunterlagen aufgeführt

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Für die Mineralstoffdeponie Reesberg des Kreises Herford wird zum Transport von auf der Deponie anfallenden Materialien (Bauschutt/Mineralstoffen etc.) ein neuer Radlader benötigt. Für nähere Angaben siehe Vergabeunterlagen.

Das Gerät muss nachfolgende Ausstattung/Eigenschaften erfüllen:

· Deutschsprachige Betriebsanleitung; · Deutschsprach. Ersatzteilliste; · Integriertes Digit. Bedien- und Wartungshandbuch; · Gesamthöhe Radlader über der Fahrerkabine mit allen An- und Aufbauten: max. 4,40 m; · Gerät mit allen Nebenaggregaten hält die gesetzl. erforderl. Arbeitsschutz- und Sicherheitsvorgaben (z.B. CE-Zulassung) ein; · Überschlagschutz nach EN ISO 3471 / EN 474-1; · Rückfahrkamera mit Objekterkennung nach hinten inkl. Fahrerwarnung; · 360° Kamera (ISO 5006); · Schallgedämmte Überdruckkabine ausgestattet mit SEKA Schutzbelüftungsanlage SBA 80 nach DGUV 201-004;

· Schalldruckpegel in der Fahrerkabine nach ISO 6396 max. 68 dB(A);

· Kabinenzugang über treppenartige Leiter mit beidseitigen Handläufen; · Türöffnung vom Boden aus; · Getönte Frontscheibe in Verbundsicherheitsverglasung; · Getönte beheizbare Heckscheibe; · Sonnenblende vorne und hinten; · beheizbare und von innen elektrisch verstellbare Außenspiegel, klappbar; · Scheibenwisch- und Waschanlage für Front- und Heckscheibe; · Luftgefederter auf das Fahrergewicht einstellbarer Komfortsitz (Sitz-, Tiefen und Neigungsverstellung) mit Sitzheizung sowie Sitzbelüftung, hoher Rückenlehne mit Kopfstütze u. mind. Dreipunkt-Sicherheitsgurt (vergleichbar mit „Grammer EVOLUTION ACTIMO“); · Bedienhebel am Fahrersitz; · Klimaanlage m. Klimaautomatik; · Sichere Standfläche zur Scheibenreinigung vor der Frontscheibe m. Haltegriff; · Radio FM (DAB plus) m. Bluetooth-Schnittstelle für Mobiltelefon-Freisprechanlage; · Getränkehalter u. Ablagefach für Mobiltelefon m. USB-Port; · gelbe LED-Rundum-Blinkleuchte;

· Bremslichtanlage; · 2 LED-Front-Fahrscheinwerfer; ·Mind. 4 LED-Arbeitsscheinwerfer vorne; · Mind. 4 LED- Arbeitsscheinwerfer hinten; · Beleuchtung der Kabinentür u. des Aufstiegs; · LED-Scheinwerfer unter der Motorhaube zur Beleuchtung von Servicepunkten; · Abgasemissionen entsprechend den gesetzl. Vorgaben (EU-Stufe: V); · Schallleistungspegel LWA (außen) max. 105 dB(A); · programmierbare Motorabschaltung; · 6 Zylinder-Dieselmotor m. Nennleistung nach ISO 9249: mind. 200 kW (272 PS); · Kühlmittelkühler m. Umkehrlüfter; · Stufenloses leistungsverzweigtes Getriebe (mechanischer-/ hydraulischer Antrieb) m. 4 Vorwärts- u. 3 Rückwärtsfahrbereichen; · Allradantrieb inkl. Differenzialsperre; · Ausschließlich über Joystick-Lenkung (Fahrerkabine ohne Lenkrad/Lenksäule); · Elektrische Notlenkanlage; · 24 Volt über wartungsfreie Batterien; · Bürstenlose Lichtmaschine; · Fremdstarteinrichtung inkl. Kabel zum Überbrücken; · Hydraul. Schnellwechsler, kompatibel mit Volvo L 150 – L 180; · Einsatzgewicht des Radladers mind. 25 t; · An den Schnellwechsler u. das Gerät angepasste Erdbau-Schaufel mit U-Messer in einer Breite von 3 m u. einem Volumen von mind. 4,5 m³; · Das Gerät ist mit einem Kontergewicht so auszustatten, dass der sichere Stand des Gerätes während des Betriebes mit voller Schaufel für Schüttgewichte von 1,6 bis 2 t/m³ gewährleistet ist; · Anzeige-Display, vorne am Armaturenbrett (Mindestanzeige: Temperatur, Kraftstoff & DEF und Tachometer); · Bereifung: 4 Michelin-Reifen 26.5R25 MX XLDD2 L5 m. Reifendichtungsmittel; · Zugelassene Fahrgeschwindigkeit des Gerätes bis mind. 35 km/h; · Elektronische Wegfahrsperre; · Autom. Zentralschmieranlage; · Schaugläser für Motorkühlmittel-, Hydrauliköl- und Getriebeölstand; · Kotflügel vorne und hinten; · Hydraulische Schwingungsdämpfung; · Abschließb. Tankdeckel; · Bergungsvorrichtung; ·Betriebsstundenzähler; · Load Sensing Arbeitshydraulik; · Integriertes nicht geeichtes Wiegesystem der Schaufelfüllungen m. Anzeige in der Fahrerkabine und autom. Aufzeichnung der gewogenen Mengen (mindestens Einzel- u. Tagesmengen);

-weiter unter VI.4.3

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 10
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Lieferzeit/Lieferfrist nach Auftragserteilung: ca. bis 40 Wochen nach Auftragsvergabe

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

1. Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Formular 521 EU); der Auftraggeber

behält sich vor, bei Zweifeln an der Richtigkeit der Eigenerklärungen Fremdbescheinigungen über das

Nichtvorliegender vorgenannten Ausschlussgründe nachzufordern.

2. bei Unteraufträgen mit Eignungsleihe:

— Erklärung Unterauftrag/Eignungsleihe, Formular 532 EU,

— Verpflichtungserklärung Nachunternehmer, Formular 533 EU.

3. Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531 EU) falls erforderlich. Bei Bietergemeinschaften sind zudem die

vorgenannten Erklärungen/Nachweise von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft zu erbringen.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 17/01/2022
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/03/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 17/01/2022
Ortszeit: 10:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

Bieter sind zur Teilnahme an der Angebotsöffnung nicht zugelassen.

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.

2 .Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der

Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160

Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.

4. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

5. Der Kreis Herford führt das Vergabeverfahren über das zentrale Vergabeportal „ https://www.deutscheevergabe.de “ nach den Bestimmungen der VgV durch. Die Unterlagen können dort ausschließlich elektronisch

abgerufen und bis zum Schlusstermin eingestellt werden. (Ein Zusenden der Unterlagen und/oder eine Einreichung von Angebotsunterlagen per Post ist nicht möglich). Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren

sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten sich dort kostenfrei zu registrieren und die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren.

6. Fragen und Auskünfte: Etwaige Fragen von interessierten Unternehmen müssen bis spätestens 10.01.2021 über das o. g. Vergabeportal übersendet werden.

7. Angebotsfrist: Von interessierten Bietern ist das Angebot ausschließlich auf dem elektronischen Wege via „ https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/59677EBC-9EC8-442D-AE29-D03C09E0F3ED “ einzureichen.

8. Bei Widersprüchen zwischen verschiedenen Bekanntmachungstexten ist allein der im EU-Amtsblatt veröffentlichte Text maßgeblich.

--------------

Weitere Ausführungen zu II.2.4):

- Kostenfreie vollständige Einweisung der 4 Mitarbeiter der Deponie Reesberg auf das Gerät in zwei Gruppen;

-Das Gerät muss die für die Bundesrepublik Deutschland geltende 32. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (- Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung – 32. BimSchV) gültig in der Fassung vom 08.11.2011 erfüllen:

- Der Hersteller übernimmt die volle Produkthaftung gemäß den gesetzlichen Bestimmungen;

- In maximal 70 km Entfernung von der Deponie Reesberg hat der Gerätehersteller eine Firmenvertretung zu benennen, die für die Abwicklung von Garantieansprüchen sowie Wartungs- und Reparaturarbeiten verantwortlich ist und eine entsprechende Erklärung dieser Firmenvertretung muss bei Abgabe des Leitungsverzeichnisses mit vorgelegt werden;

- Das angebotene Gerät muss die Anforderungen (zu A) und Bedingungen (zu B) des Leistungsverzeichnisses erfüllen. Zum Nachweis ist/sind ein entsprechendes/entsprechende Technisches Datenblatt/Datenblätter o.ä. beizufügen;

- Lieferzeit/Lieferfrist nach Auftragserteilung: 40 Wochen nach Auftragsvergabe;

- Der Erfüllungsort ist die Deponie Reesberg, Felix-Wankel-Straße 15, 32278 Kirchlengern.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
16/12/2021

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Büren-Ahden
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neuenrade
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Ostbevern
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich