Dienstfahrrad-Leasing Referenznummer der Bekanntmachung: Z011-2021-0227
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA Nordrhein-Westfalen
Postleitzahl: 50679
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.lvr.de
Adresse des Beschafferprofils: https://vergabe.lvr.de/NetServer/index.jsp
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA Nordrhein-Westfalen
Postleitzahl: 50679
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.lvr.de
Adresse des Beschafferprofils: https://vergabe.lvr.de/NetServer/index.jsp
Abschnitt II: Gegenstand
Dienstfahrrad-Leasing
Dienstfahrrad-Leasing für den LVR
Dienststellen des Landschaftsverbandes Rheinland, verteilt über das Verbandsgebiet des LVR
Gegenstand der Vergabe ist das Leasing von Dienstfahrrädern, inkl. der Versicherung der Fahrräder, Serviceleistungen, wie Wartung/Reparatur sowie der Abwicklung der Bestell-, Rückgabe- und Schadenabwicklungsprozesse.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Gesamtumsatz (netto) im Geschäftsbereich Dienstfahrradleasing in € der Geschäftsjahre 2020, 2019 und 2018 kumuliert.
- Angabe zu Digitaler Portallösung (K.O.-Kriterium)
- Angabe zur Dauer der Marktpräsenz im Bereich Dienstradleasing
- Angabe der Anzahl der Mitarbeitenden in Vertrieb, Technik, Kundenbetreuung, Kommunikation. Die Mindestanzahl der Mitarbeitenden in diesen Bereichen muss insgesamt 10 betragen.
- mindestens 2 Referenzen (nicht älter als 3 Jahre) gleichbarer
Größenordnung und Umfang an, möglichst bei öffentlichen Auftraggebern.
- Abgabe zu Händlernetz
- Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit EU
- Nachweis über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen:
Personenschäden (je Schadensfall): [Betrag gelöscht] Euro
Sachschäden (je Schadensfall): [Betrag gelöscht] Euro
Vermögensschäden (je Schadensfall): [Betrag gelöscht] Euro
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/
Nach § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.