LuFo VI- 2-Projekt VirEnfREI
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 51147
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.dlr.de
Abschnitt II: Gegenstand
LuFo VI- 2-Projekt VirEnfREI
Auslegung eines neuen effizienteren Großraumflugzeuges durch kollaboratives multidisziplinäres Entwurfsverfahren
DLR, Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik, Lilienthalplatz 7, 38108 Braunschweig
Entwicklungsarbeiten und Bereitstellung von industriellem Knowhow im Bereich des multi-disziplinären Flugzeugentwurfs entlang der
gesamten Wertschöpfungskette vom Vorentwurf bis zur Fertigung unter Einbeziehung des CODA-Codes.
Umfassende Aufbereitung der Ergebnisse in einem technischen Bericht (ggfs. in 2024)
Wert [Betrag gelöscht] EUR in II.1.7) entspricht nicht dem tatsächlichen Auftragswert, sondern dient nur um technisch fortzufahren. Der Auftragswert wird wegen der Achtung von Geschäftsgeheimnissen nicht genannt.
Abschnitt IV: Verfahren
- Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden:
- nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen
Das Projekt VirEnfREI weist in zentralen und für die Erreichung des Auftragsgegenstandes zwingenden Bereichen notwendige Funktionalitäten auf, die als Alleinstellungsmerkmale zu subsumieren sind und ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb im Sinne des § 14 Abs. 4 Nr. 2 b) c) VgV rechtfertigen, da der Unterauftrag nur von einem bestimmten Unternehmen erbracht werden kann, weil aus technischen Gründen und Ausschließlichkeitsrechten kein Wettbewerb vorhanden ist und keine vernünftige Alternative oder Ersatzlösung nach § 14 Abs. 6 VgV vorhanden ist, insbesondere im Rahmen der bisherigen Entwicklungs- und Industriekompetenz, Großserienfertigung, Interoperabilität und Implementierung des sog. CODA-Codes.
Abschnitt V: Auftragsvergabe
LuFo VI- 2-Projekt VirEnfREI
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Postleitzahl: 21129
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Ort: Bonn
Land: Deutschland
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung in der Bundesrepublik Deutschland hat einen Empfangsbevollmächtigten in der Bundesrepublik Deutschland zu benennen. Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten nennen. Der Antrag ist u. a. nur dann zulässig, wenn die Unwirksamkeit des Auftrages im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.