Bewertung der Kabinenluftqualität in Bezug auf Langzeiteffekte von Schadstoffen Referenznummer der Bekanntmachung: EASA.2020.HVP.17
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.easa.europa.eu/home
Abschnitt II: Gegenstand
Bewertung der Kabinenluftqualität in Bezug auf Langzeiteffekte von Schadstoffen
Das allgemeine Ziel dieses Forschungsprojekts ist die Ermöglichung von Fortschritten bei der Analyse der Probleme, die durch Kontaminationen aufgrund von Öllecks (einschließlich Ölpyrolyse-Produkten) an Bord kommerziell betriebener großer Transportflugzeuge und der potenziellen toxikologischen Risiken im Lichte der bestehenden europäischen Normen und Rechtsvorschriften über die Qualität der Raumluft und der beruflichen Expositionsgrenzwerte aufgeworfen werden.
Räumlichkeiten des Auftragnehmers.
Hauptziele des Projekts sind:
• Erhebung substantieller Nachweise über die chemischen Stoffe, die in Öllecks aus dem Flugzeugmotor oder APU enthalten sind, durch Labortests und deren Auswirkungen auf die Luftqualität in der Kabine;
• Entwicklung eines umfassenden Verständnisses der verschiedenen Szenarien, die durch gesammelte Betriebsdaten unterstützt werden, für die Kontamination durch Motor- oder APU-Ölprodukte, die bei Flügen beobachtet werden können, unter Berücksichtigung des kompletten Luft- und Lüftungssystems;
• Durchführung der toxikologischen Risikobewertung der wichtigsten identifizierten chemischen Verbindungen anhand verfügbarer Daten und durch die Durchführung spezifischer toxikologischer Tests;
• Ermittlung der geeigneten Methoden und Werkzeuge für die Untersuchung von CAC-Berichten, einschließlich der Methoden zur Erfassung von Proben von Flugzeugkabinenoberflächen und ECS-Systemkomponenten;
• Untersuchung relevanter Überwachungsmaßnahmen (z. B. Vorläufer von CAC-Ereignissen) für Luftfahrzeugbetreiber unter Berücksichtigung der Standardinstandhaltungen an ECS-Systemen.
Horizont 2020
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Bewertung der Kabinenluftqualität in Bezug auf Langzeiteffekte von Schadstoffen
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Ort: Luxembourg
Land: Luxemburg