Rahmenvereinbarung zur Umsetzung der digitalen Transformation Polizei20/20 Referenznummer der Bekanntmachung: ZIB 21.25 - 0814/21/VV : 1
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 53119
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]8
Fax: [gelöscht]958
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.bescha.bund.de
Abschnitt II: Gegenstand
Rahmenvereinbarung zur Umsetzung der digitalen Transformation Polizei20/20
Die derzeitige IT-Systemlandschaft der deutschen Polizeien des Bundes und der Länder ist über Jahrzehnte gewachsen und sehr heterogen. Sie genügt nicht mehr den Anforderungen an eine moderne, vernetzte Polizeiarbeit.
Aus diesem Grund verständigten sich die Innenminister des Bundes und der Länder im Rahmen ihrer Herbstkonferenz am 30. November 2016 auf die Saarbrücker Agenda. Zentrale Maßgabe der Agenda ist der Aufbau einer gemeinsamen, modernen und einheitlichen Informationsarchitektur für die Polizeien des Bundes und der Länder.
Gegenstand der Vergabe ist die Erbringung von Dienstleistungen zur Ablösung der heterogenen IT-Systemlandschaft und die Vereinheitlichung und Harmonisierung des gesamten Informationswesens der deutschen Polizeien unter Berücksichtigung geltender rechtlicher Rahmenbedingungen. Dazu sollen einheitliche, moderne Verfahren bereitgestellt werden, die von allen Polizeien des Bundes und der Länder nach gleichen Standards genutzt werden können.
Die ausgeschriebenen Dienstleistungen umfassen Konzeption, Planung, Aufbau, Migration und Transformation zu einer gemeinsamen, modernen und einheitlichen Informationsarchitektur für die Polizeien des Bundes und der Länder. Im Detail umfassen die Dienstleistungen folgende Bereiche:
- Konzeption der Datenhausökosystem-Governance
- Konzeptions- und Planungsleistungen zur Herstellung des Datenhausökosystems
- Leistungen bei der Transformation zum Zielbild 2030
- Konzeption und Planung von Systemeinführungen und Migrationsleistungen
- Leistungen bei Systemeinführungen und Migrationen
- Konzeption und Aufbau eines Qualitäts- und Testmanagements
Die Gesamtleistung bildet ein Los.
Mehrere
Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit dem Ziel, für die weitere Durchführung des Programms Polizei 2020 einen Auftragnehmer als eine Art "Generalunternehmer" zu etablieren, der unter anderem zentrale Konzeptions- , Planungs- und Steuerungsaufgaben im Programm Polizei 2020, insbesondere im Hinblick auf das zu etablierende zentrale Datenhaus der Polizeien erbringen und weitere Tätigkeiten für den Bedarfsträger und bei Bedarf im Auftrag des Bedarfsträgers auch für alle weiteren Teilnehmer am Programm Polizei 2020 übernehmen soll. Im Vordergrund stehen dabei:
- die Konzeption der Datenhausökosystem-Governance
- Konzeptions- und Planungsleistungen zur Herstellung des Datenhausökosystems
- Leistungen bei der Transformation zum Zielbild (zentrales Datenhaus)
- die Konzeption und Planung der Systemeinführungen und Migrationsleistungen
- Leistungen bei Systemeinführungen und Migration
- die Konzeption und den Aufbau eines Qualitäts- und Testmanagements
Der Bedarfsträger vergibt auf Basis dieser Rahmenvereinbarung Einzelaufträge an den Auftragnehmer. Die Laufzeit dieser Rahmenvereinbarung beginnt mit dem Zuschlag und beträgt 5 Jahre. Der Auftraggeber hat die Option, die Rahmenvereinbarung ganz oder teilweise 2 Mal um jeweils 24 Monate zu verlängern.
Die Laufzeit dieser Rahmenvereinbarung beginnt mit dem Zuschlag und beträgt 5 Jahre. Der Auftraggeber hat die Option, die Rahmenvereinbarung ganz oder teilweise 2 Mal um jeweils 24 Monate zu verlängern.
Der Auftraggeber hat die Option, die Rahmenvereinbarung ganz oder teilweise 2 Mal um jeweils 24 Monate zu verlängern.
Höchstmenge:
Höchstens dürfen aus dieser Rahmenvereinbarung 247,5 Millionen Euro inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer abgerufen werden.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Kriterium 2 "A": Nichtvorliegen von Ausschlussgründe
Bitte reichen Sie die unterzeichnete Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GwB ein.
Kriterium 3 "A": Berufs- oder Handelsregisterauszug
Bitte reichen Sie einen Berufs- oder Handelsregisterauszug (oder gleichwertig) ein, der nicht älter als 6 Monate ist.
Kriterium 4 "A": Nachweis gewerberechtliche Voraussetzungen
Bitte befüllen Sie das "Formblatt Unternehmensdaten" vollständig.
Kriterium 5 "A": Unternehmensdarstellung
Reichen Sie eine Darstellung Ihres Unternehmens ein und stellen Sie Ihr Unternehmen prägnant vor. Gehen Sie dabei u.a. auf folgende Punkte ein:
- Angabe des Gründungsjahrs
- Übersicht/Aufstellung über die Standorte des Unternehmens
- Ausweis der konzernverbundenen Standorte
- Erläuterung der Unternehmensstruktur und Geschäftsbereiche
- Beschreibung des Leistungsportfolios/-spektrums
Kriterium 6 "A": Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung:
Bitte reichen Sie einen Nachweis über Ihre Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung ein.
Kriterium 7 "A/B": Gesamtumsätze:
Als Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit geben Sie bitte für die letzten drei Jahre den Gesamtjahresumsatz (in EUR) Ihres Unternehmens an. Bietergemeinschaften sowie Nachunternehmerkonstellationen können die Gesamtjahresumsätze addiert angeben.
Kriterium 8 "A/B": Umsatz relevanter Geschäftsbereich:
Als Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit geben Sie bitte für die letzten drei Jahre den Gesamtjahresumsatz (in EUR) im relevanten Geschäftsbereich des vorliegenden Leistungsbereiches Ihres Unternehmens an. Bietergemeinschaften sowie Nachunternehmerkonstellationen können die Gesamtjahresumsätze des vorliegenden Leistungsbereiches addiert angeben.
Kriterium 5 "A": Unternehmensdarstellung
Mindestanforderung: Das Dokument liegt vor.
Kriterium 6 "A": Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung:
Mindestanforderung: Die Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung muss eine Mindestdeckungssumme von EUR 2 Mio. für Personen-, Sach- und Vermögensschäden je Schadenfall aufweisen.
Kriterium 7 "A/B": Gesamtumsätze: (Gewichtungspunkte: 500 Maximale Eignungspunkte: 2500)
- 0 BP: Mehr als 120 Mio. EUR bis weniger als 135 Mio. EUR Gesamtjahresumsatz,
- 1 BP: Mehr als 135 Mio. EUR bis weniger als 150 Mio. EUR Gesamtjahresumsatz,
- 3 BP: Mehr als 150 Mio. EUR bis weniger als 180 Mio. EUR Gesamtjahresumsatz,
- 5 BP: Über 180 Mio. EUR Gesamtjahresumsatz
Mindestanforderung: Durchschnittlicher Gesamtjahresumsatz beträgt mind. 120 Mio. EUR.
Kriterium 8 "A/B": Umsatz relevanter Geschäftsbereich : (Gewichtungspunkte: 500 Maximale Eignungspunkte: 2500)
- 0 BP: Von 40 Mio. EUR bis weniger als 45 Mio. EUR Gesamtjahresumsatz im relevanten Geschäftsbereich,
- 1 BP: Mehr als 45 Mio. EUR bis weniger als 50 Mio. EUR Gesamtjahresumsatz im relevanten Geschäftsbereich,
- 3 BP: Mehr als 50 Mio. EUR bis weniger als 60 Mio. EUR Gesamtjahresumsatz im relevanten Geschäftsbereich,
- 5 BP: Über 60 Mio. EUR Gesamtjahresumsatz im relevanten Geschäftsbereich.
Mindestanforderung: Durchschnittlicher Gesamtjahresumsatz im relevanten Geschäftsbereich beträgt mind. 40 Mio. EUR.
Kriterium 1 "A": Eignungsschwelle:
Ein Bieter ist geeignet, sofern er alle Mindestanforderungen in den mit "A" und "A/B" gekennzeichneten Eignungskriterien erfüllt und über alle mit "B" und "A/B" gekennzeichneten Eignungskriterien mindestens 60% der maximal erreichbaren, gewichteten Eignungspunkte - somit 12000 EP - erreicht.
Kriterium 9 "A": Qualitätsmanagement gemäß DIN EN ISO 9001
Bitte bestätigen Sie, dass Ihr Unternehmen über eine gültige Zertifizierung gemäß DIN EN ISO 9001:2015 (oder gleichwertig) verfügt. Legen Sie das/die Zertifikat/e (sowie den jeweiligen betrachteten Scope) bei oder belegen Sie die Einhaltung der dem Zertifikat entsprechenden Vorgaben bzw. Bestimmungen durch andere geeignete Qualitätsnachweise.
Kriterium 10 "A": IT-Sicherheitsmanagement gemäß ISO 27001
Bitte bestätigen Sie, dass Ihr Unternehmen über eine gültige Zertifizierung gemäß ISO 27001 (oder gleichwertig) verfügt. Legen Sie das/die Zertifikat/e (sowie den jeweiligen betrachteten Scope) bei oder belegen Sie die Einhaltung der dem Zertifikat entsprechenden Vorgaben bzw. Bestimmungen durch andere geeignete Qualitätsnachweise.
Kriterium 11 "A": Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung des Personals
Für weitere als die bereits überprüften Mitarbeiter/innen kommt es vor deren Einsatz zur Notwendigkeit einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung (vsl. SÜ2). Bitte bestätigen Sie die Bereitschaft, dass sich das eingesetzte Personal einer Sicherheitsüberprüfung unterziehen wird.
Kriterium 12 "B": Anzahl Mitarbeiter/innen
Bitte geben Sie die Anzahl der Mitarbeiter/innen Ihres Unternehmens in Vollzeitäquivalenten in den letzten 3 Jahren an. Bietergemeinschaften können die Mitarbeiter/innenzahlen aggregiert angeben. Für die Erfüllung der Mindestanforderungen und Bewertung wird die kumulierte Beschäftigtenzahl berücksichtigt. Bei Einschaltung von Unterauftragnehmern gilt dies nur, insoweit eine Eignungsleihe gemäß § 47 VgV vorgenommen wurde.
Kriterium 13 "B": Anzahl Mitarbeiter/innen im relevanten Geschäftsbereich
Bitten geben Sie die Anzahl der Mitarbeiter/innen Ihres Unternehmens im für die Ausschreibung einschlägigen Geschäftsbereich in Vollzeitäquivalenten an. Bietergemeinschaften können die Mitarbeiter/innenzahlen aggregiert angeben. Für die Erfüllung der Mindestanforderungen und Bewertung wird die kumulierte Beschäftigtenzahl berücksichtigt. Bei Einschaltung von Unterauftragnehmern gilt dies nur, wenn insoweit eine Eignungsleihe gemäß § 47 VgV vorgenommen wurde.
Kriterium 14 "B": Projektmanagement eines IT-Großprojektes der öffentlichen Verwaltung
Stellen Sie dar, wie Sie im Rahmen eines Referenzprojekts das Projektmanagement in einem IT-Großprojekt der öffentlichen Verwaltung durchgeführt haben. Als IT-Großprojekt wird ein Projekt bezeichnet mit einer Vielzahl an internen und externen Stakeholdern (Bundes- und Landesbehörden, Politik, Lieferanten, Nutzer, Gremien etc.), mehreren parallel laufenden Einzelprojekten und einem Gesamtvolumen von mehr als 10 Mio. €.
Gehen Sie dabei darauf ein, ob und auf welche Weise die folgenden Methoden erfolgreich im Referenzprojekt eingesetzt wurden:
- Projektplanung und -controlling unter Berücksichtigung von bundesweiten und landesspezifischen Gesetzen und Verordnungen
- Management von internen und externen Stakeholdern der öffentlichen Verwaltung
- Steuerung von im Projekt eingesetzten Dienstleistern
- Kombinierte Anwendung agiler (z.B. SAFe, SCRUM) und klassischer (z.B. V-Modell XT, S-O-S Methode) Vorgehensmodelle im Projekt
Die Bieterin soll im Rahmen des Referenzprojekts 1000 PT im Projektmanagement geleistet haben.
Kriterium 15 "B": Konzeption und Umsetzung einer System- und Datenmigration für die öffentliche Verwaltung
Stellen Sie dar, wie Sie im Rahmen eines Referenzprojekts ein IT-Migrationskonzept für eine oder mehrere Behörden der öffentlichen Verwaltung erstellt und erfolgreich umgesetzt haben. Gegenstand von Konzeption und Umsetzung soll dabei sowohl die Systemmigration als auch die Datenmigration von einem Bestandssystem zu einem Zielsystem sein. Beschreiben Sie die im Referenzprojekt migrierten Fachverfahren und Datenbestände sowie die IT-Architektur von Bestands- und Zielsystem.
Gehen Sie zudem darauf ein, auf welche Weise folgende Aspekte bei der Konzeption und Umsetzung der Migration erfolgreich im Referenzprojekt berücksichtigt wurden:
- Organisatorische, fachliche und technische Herausforderungen der Migration
- Sicherstellung des Betriebs und der Handlungsfähigkeit der Behörden der öffentlichen Verwaltung während der Migration
- Kritikalität der Daten in Bezug auf Datenschutz und Datenverfügbarkeit
Die Bieterin soll im Rahmen des Referenzprojekts 2000 PT im Rahmen der Konzeption und Umsetzung der Migration geleistet haben.
Kriterium 16 "B": Konzeption und Aufbau einer Test Factory
Stellen Sie dar, wie Sie im Rahmen eines Referenzprojekts den Aufbau einer Test Factory im Rahmen der Begleitung und/oder Durchführung eines Entwicklungsprojekts konzeptioniert und umgesetzt haben sowie den fortlaufenden Betriebs umgesetzt haben.
Gehen Sie dabei darauf ein, auf welche Weise Sie folgende Leistungen erfolgreich im Referenzprojekt erbracht haben :
- Erstellung eines auf das Entwicklungsprojekt abgestimmten Testkonzepts
- Aufbau oder Unterstützung beim Aufbau einer geeigneten Test Factory, die sowohl für entwicklungs- als auch betriebsbegleitende Testaktivitäten eingesetzt werden kann
- Aufbau der Testorganisation
Die Bieterin soll im Rahmen des Referenzprojekts 1000 PT im Rahmen der Konzeption und des Aufbaus einer Test Factory geleistet haben.
Kriterium 17 "B": Konzeption und Umsetzung der Transformation von Bestandssystemen in eine Serviceorientierte Architektur
Stellen Sie dar, wie Sie im Rahmen eines Referenzprojekts die Transformation von Bestandslösungen in eine Serviceorientierte Architektur (SOA) konzeptioniert und umgesetzt haben. Beschreiben Sie dabei die IT-Architektur einschließlich der Fachverfahren vor Einführung der SOA (Ausgangssituation) und die Zielarchitektur sowie die Transformationsschritte/-maßnahmen.
Gehen Sie dabei darauf ein, auf welche Weise folgende Aspekte erfolgreich bei Konzeption und Umsetzung der Transformation berücksichtigt wurden:
- Verfahren zur Auswahl/Bestimmung der Dienste/Services
- Minimierung der Auswirkungen auf die Nutzer, insb. Kontinuität des Betriebs
Im Rahmen der Transformation sollen mehrere Fachverfahren (> 3) als Teil der SOA realisiert worden sein.
Die Bieterin soll im Rahmen der Transformation von Bestandssystemen in eine SOA im Referenzprojekt 3000 PT geleistet haben.
Kriterium 9 "A": Qualitätsmanagement gemäß DIN EN ISO 9001
Mindestanforderung: Nachweis über gültige Zertifizierung gemäß DIN EN ISO 9001:2015 (oder gleichwertig).
Kriterium 10 "A": IT-Sicherheitsmanagement gemäß ISO 27001
Mindestanforderung: Nachweis über eine gültige Zertifizierung gemäß ISO 27001 (oder gleichwertig).
Kriterium 11 "A": Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung des Personals
Mindestanforderung: Der Bieter erklärt sich bereit, die im Rahmen der Auftragsdurchführung tätigen Personen, einer Sicherheitsüberprüfung (vsl. SÜ2) zu unterziehen.
Kriterium 12 "B": Anzahl Mitarbeiter/innen (Gewichtungspunkte: 500 Maximale Eignungspunkte: 2500)
- 0 BP: Die Mitarbeiter/innenzahl liegt unter 450,
- 1 BP: Die Mitarbeiter/innenzahl liegt über 450 bis 600,
- 3 BP: Die Mitarbeiter/innenzahl liegt über 600 bis 900,
- 5 BP: Die Mitarbeiter/innenzahl liegt über 900.
Kriterium 13 "B": Anzahl Mitarbeiter/innen im relevanten Geschäftsbereich (Gewichtungspunkte: 500 Maximale Eignungspunkte: 2500)
- 0 BP: Die Mitarbeiter/innenzahl liegt unter 150,
- 1 BP: Die Mitarbeiter/innenzahl liegt über 150 bis 200,
- 3 BP: Die Mitarbeiter/innenzahl liegt über 200 bis 300,
- 5 BP: Die Mitarbeiter/innenzahl liegt über 300.
Kriterium 14 "B": Projektmanagement eines IT-Großprojektes der öffentlichen Verwaltung (Gewichtungspunkte: 500 Maximale Eignungspunkte: 2500)
- 0 BP: Es wurde keine entsprechende Projektreferenz eingereicht oder die eingereichte Projektreferenz weist keine ausreichende Relevanz auf, d. h. die Anforderungen der nächst höheren Bewertungsstufe werden verfehlt.
- 1 BP: In der Projektreferenz wird dargestellt, wie die Bieterin die Projektleitung in einem IT-Großprojekt der öffentlichen Verwaltung durchgeführt hat. Aus der Beschreibung der Referenz geht nachvollziehbar hervor, auf welche Weise mindestens drei der im Anforderungstext genannten Methoden erfolgreich im Referenzprojekt eingesetzt wurden. Die Bieterin hat im Rahmen des Referenzprojekts mind. 500 PT im Projektmanagement geleistet.
- 3 BP: In der Projektreferenz wird dargestellt, wie die Bieterin die Projektleitung in einem IT-Großprojekt der öffentlichen Verwaltung durchgeführt hat. Aus der Beschreibung der Referenz geht nachvollziehbar hervor, auf welche Weise sämtliche im Anforderungstext genannten Methoden erfolgreich im Referenzprojekt eingesetzt wurden. Die Bieterin hat im Rahmen des Referenzprojekts mind. 750 PT im Projektmanagement geleistet.
- 5 BP: In der Projektreferenz wird dargestellt, wie die Bieterin die Projektleitung in einem IT-Großprojekt der öffentlichen Verwaltung durchgeführt hat. Aus der Beschreibung der Referenz geht nachvollziehbar und besonders detailliert hervor, auf welche Weise sämtliche im Anforderungstext genannten Methoden eingesetzt wurden und im besonderen Maße zum Erfolg des Referenzprojekts beigetragen haben. Die Bieterin hat im Rahmen des Referenzprojekts mind. 1000 PT im Projektmanagement geleistet.
Kriterium 15 "B": Konzeption und Umsetzung einer System- und Datenmigration für die öffentliche Verwaltung (Gewichtungspunkte: 500 Maximale Eignungspunkte: 2500)
- 0 BP: Es wurde keine entsprechende Projektreferenz eingereicht oder die eingereichte Projektreferenz weist keine ausreichende Relevanz auf, d. h. die Anforderungen der nächst höheren Bewertungsstufe werden verfehlt.
- 1 BP: In der Projektreferenz wird dargestellt, wie die Bieterin ein IT-Migrationskonzept erstellt und umgesetzt hat. Gegenstand von Konzeption und Umsetzung war die Migration von Systemen oder von Daten. Aus der Beschreibung der Referenz geht nachvollziehbar hervor, auf welche Weise die im Anforderungstext genannten Aspekte erfolgreich bei der Konzeption und Umsetzung berücksichtigt wurden. Die Bieterin hat im Rahmen der Konzeption und Umsetzung der Migration im Referenzprojekt mind. 1000 PT geleistet.
- 3 BP: In der Projektreferenz wird dargestellt, wie die Bieterin ein IT-Migrationskonzept erstellt und umgesetzt hat. Gegenstand von Konzeption und Umsetzung war die Migration von Systemen und von Daten. Die Migration betraf mehrere Fachverfahren (mindestens 2) und mehrere beteiligte Behörden (mindestens 2). Aus der Beschreibung der Referenz geht nachvollziehbar hervor, auf welche Weise die im Anforderungstext genannten Aspekte erfolgreich bei der Konzeption und Umsetzung berücksichtigt wurden. Die Bieterin hat im Rahmen der Konzeption und Umsetzung der Migration im Referenzprojekt mind. 1500 PT geleistet.
- 5 BP: In der Projektreferenz wird dargestellt, wie die Bieterin ein IT-Migrationskonzept erstellt und umgesetzt hat. Gegenstand von Konzeption und Umsetzung war die Migration von Systemen und von Daten. Die Migration betraf mehrere Fachverfahren (mindestens 3) und mehrere beteiligte Behörden (mindestens 3). Aus der Beschreibung der Referenz geht nachvollziehbar und besonders detailliert hervor, auf welche Weise die im Anforderungstext genannten Aspekte erfolgreich bei der Konzeption und Umsetzung berücksichtigt wurden. Die Bieterin hat im Rahmen der Konzeption und Umsetzung der Migration im Referenzprojekt mind. 2000 PT geleistet.
Kriterium 16 "B": Konzeption und Aufbau einer Test Factory
(Gewichtungspunkte: 300 Maximale Eignungspunkte: 1500)
- 0 BP: Es wurde keine entsprechende Projektreferenz eingereicht oder die eingereichte Projektreferenz weist keine ausreichenden Relevanz auf, d. h. die Anforderungen der nächst höheren Bewertungsstufe werden verfehlt.
- 1 BP: In der Projektreferenz wird dargestellt, wie die Bieterin im Rahmen der Begleitung und/oder Durchführung eines Entwicklungsprojekts den Aufbau einer Test Factory konzeptioniert und umgesetzt hat. Aus der Beschreibung der Referenz geht nachvollziehbar hervor, dass und auf welche Weise mindestens zwei der Leistungen erfolgreich im Referenzprojekt erbracht wurden. Die Bieterin hat im Rahmen der Konzeption und des Aufbaus einer Test Factory im Referenzprojekt mind. 500 PT geleistet.
- 3 BP: In der Projektreferenz wird dargestellt, wie die Bieterin im Rahmen der Begleitung und/oder Durchführung eines Entwicklungsprojekts den Aufbau einer Test Factory konzeptioniert und umgesetzt hat. Aus der Beschreibung der Referenz geht nachvollziehbar hervor, dass und auf welche Weise sämtliche genannten Leistungen erfolgreich im Referenzprojekt erbracht wurden. Die Bieterin hat im Rahmen der Konzeption und des Aufbaus einer Test Factory im Referenzprojekt mind. 750 PT geleistet.
- 5 BP: In der Projektreferenz wird dargestellt, wie die Bieterin im Rahmen der Begleitung und/oder Durchführung eines Entwicklungsprojekts den Aufbau einer Test Factory konzeptioniert und umgesetzt hat. Aus der Beschreibung der Referenz geht nachvollziehbar und besonders detailliert hervor, dass und auf welche Weise sämtliche genannten Leistungen im Referenzprojekt erbracht wurden und im besonderen Maße zum Projekterfolg beigetragen haben. Zudem wird aus der Referenz ersichtlich, dass der Kunde eine Institution der öffentlichen Verwaltung ist, die sich durch eine besondere Komplexität hinsichtlich der technischen und infrastrukturellen Ausgangslage, zu berücksichtigender Sicherheitsanforderungen, Verfügbarkeitsanforderungen und dem vorhandenen Stakeholderumfeld auszeichnet. Die Bieterin hat im Rahmen der Konzeption und des Aufbaus einer Test Factory im Referenzprojekt mind. 1000 PT geleistet.
Kriterium 17 "B": Konzeption und Umsetzung der Transformation von Bestandssystemen in eine Serviceorientierte Architektur
(Gewichtungspunkte: 700 Maximale Eignungspunkte: 3500)
- 0 BP: Es wurde keine entsprechende Projektreferenz eingereicht oder die eingereichte Projektreferenz weist keine ausreichenden Relevanz auf, d. h. die Anforderungen der nächst höheren Bewertungsstufe werden verfehlt.
- 1 BP: In der Projektreferenz wird dargestellt, wie die Bieterin die Konzeption einer SOA umgesetzt hat.
Aus der Beschreibung der Referenz geht nachvollziehbar hervor, auf welche Weise die im Anforderungstext genannten Aspekte im Referenzprojekt erfolgreich bei der Konzeption und Umsetzung berücksichtigt wurden. Die Bieterin hat im Rahmen der Transformation von Bestandsystemen in eine SOA im Referenzprojekt mind. 1500 PT geleistet.
- 3 BP: In der Projektreferenz wird dargestellt, wie die Bieterin die Konzeption einer SOA umgesetzt hat.
Aus der Beschreibung der Referenz geht nachvollziehbar hervor, auf welche Weise die im Anforderungstext genannten Aspekte im Referenzprojekt erfolgreich bei der Konzeption und Umsetzung berücksichtigt wurden. Im Rahmen der Transformation wurden mind. zwei Fachverfahren als Teil der SOA realisiert. Die Bieterin hat im Rahmen der Transformation von Bestandsystemen in eine SOA im Referenzprojekt mind. 2250 PT geleistet.
- 5 BP: In der Projektreferenz wird dargestellt, wie die Bieterin die Konzeption einer SOA umgesetzt hat.
Aus der Beschreibung der Referenz geht nachvollziehbar und besonders detailliert hervor, auf welche Weise die im Anforderungstext genannten Aspekte im Referenzprojekt erfolgreich bei der Konzeption und Umsetzung berücksichtigt wurden. Im Rahmen der Transformation wurden mind. zwei Fachverfahren als Teil der SOA realisiert. Zudem wird aus der Referenz ersichtlich, dass der Kunde eine Institution der öffentlichen Verwaltung ist, die sich durch eine besondere Komplexität hinsichtlich der technischen und infrastrukturellen Ausgangslage, zu berücksichtigender Sicherheitsanforderungen, Verfügbarkeitsanforderungen und dem vorhandenen Stakeholderumfeld auszeichnet. Die Bieterin hat im Rahmen der Transformation von Bestandsystemen in eine SOA im Referenzprojekt mind. 3000 PT geleistet.
Kriterium 1 "A": Eignungsschwelle:
Ein Bieter ist geeignet, sofern er alle Mindestanforderungen in den mit "A" und "A/B" gekennzeichneten Eignungskriterien erfüllt und über alle mit "B" und "A/B" gekennzeichneten Eignungskriterien mindestens 60% der maximal erreichbaren, gewichteten Eignungspunkte - somit 12000 EP - erreicht.
Weitere Mindestanforderung siehe VI.3) Zusätzliche Angaben.
Die Regelung zur sozialen Nachhaltigkeit für IT sind einzuhalten (Anlage 20 §17).
Abschnitt IV: Verfahren
Der Auftragnehmer für die weitere Durchführung des Programms Polizei 2020 soll als eine Art "Generalunternehmer" langfristig etabliert werden und naturgemäß auch die verschiedenen Einzelvorhaben koordinieren und begleiten. Eine Reihe von Einzelvorhaben im Programm laufen ebenfalls über deutlich mehr als vier Jahre. So ist für die Einführung des eAMS bei den verschiedenen Teilnehmern beispielsweise eine Laufzeit der Rahmenvereinbarung von bis zu neun Jahren vorgesehen. Die Etablierung der drei bzw. vier geplanten Interims-VBS wird sich über einen ähnlichen Zeitraum hinziehen. Ein Wechsel des Auftragnehmers als zentrale, planende und koordinierende Stelle während der avisierten Laufzeit des Programms bis zum Erreichen des Zielbildes hätte erhebliche Auswirkungen auf das Programm, aus hiesiger Sicht ist die Kontinuität hier erfolgskritisch. Es muss daher eine Laufzeit bis einschließlich 2030 abgedeckt werden können. Die vorgesehene Grundlaufzeit der Rahmenvereinbarung von 60 Monaten samt der zweimaligen Option zur Verlängerung um jeweils 24 Monate trägt dem Rechnung und entspricht daher den Vorgaben des § 21 Abs. 6 VgV.
entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Der Auftraggeber legt besonderen Wert darauf, dass keine vertraulich zu behandelnden Informationen an ausländische Sicherheitsbehörden weitergegeben werden. Die Bieter werden daher ausdrücklich auf die "No-Spy-Klausel" im Vertragsentwurf hingewiesen.
Die vorliegenden Vergabeunterlagen wurden mit Hilfe der Beratungsunternehmen:
— Holger Gadorosi Consulting,
— PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH,
— PricewaterhouseCoopers GmbH WPG,
— PwC Strategy& (Deutschland) GmbH,
— umlaut SE.
Sowie den Rechtsanwaltskanzleien:
— TCI Partnerschaft von Rechtsanwälten Müller Schmidt mbB,
erstellt.
Weitere Mindestanforderung zu III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
Mindestanforderung zu den Projektreferenzen der Kriterien 14, 15, 16, 17: Referenzprojekte, die älter als fünf Jahre sind, sind nicht zulässig und werden bei der Bewertung nicht berücksichtigt. Das heißt, dass das Projekt entweder noch andauernd sein muss oder das Ende des Projekts nicht länger als fünf Jahre vor dem Datum der Veröffentlichung dieser Ausschreibung liegen darf.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.bundeskartellamt.de
Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern (BeschA).
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabe-vorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem BeschA zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem BeschA gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt das BeschA dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BeschA geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BeschA.
Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn zu richten.
Hinweis: Das BeschA ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.