Verpflegungsleistungen für das Polizeipräsidium Düsseldorf Referenznummer der Bekanntmachung: 2021-048
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Düsseldorf
NUTS-Code: DEA11 Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 40213
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.polizei.nrw.de/duesseldorf
Abschnitt II: Gegenstand
Verpflegungsleistungen für das Polizeipräsidium Düsseldorf
Verpflegung für die Mitarbeiter/-innen der Auftraggeber bei Einsätzen aus besonderem Anlass in Form von sogenannten Verpflegungsbeuteln bzw. in Buffetform, abhängig von der Tages- und Vorlaufzeit sowie der Dauer des jeweiligen Einsatzes (Los1); Cateringleistungen (Los 2);
Einsatzverpflegung
Polizeipräsidium Düsseldorf Haroldstrasse 5 40213 Düsseldorf
Die Verpflegungsleistungen (bei polizeilichen Sofortlagen, bei kurzfristig anfallenden sowie bei planbaren polizeilichen Einsätzen) umfassen die Bereitstellung von Verpflegung für die eingesetzten Mitarbeiter/-innen des Polizeipräsidiums Düsseldorf in Form von Kalt- und/oder Heißgetränken, Verpflegungsbeuteln mit verschiedenen Inhalten, Frühstück/Mittagessen/Abendessen in Büffetform; den Transport dieser Verpflegung bis zum/zu den Anlieferungs- bzw. Ausgabeort(en) beim Auftraggeber gemäß den nachfolgenden Ausführungen; die zur Ausgabe dieser Verpflegung an die Mitarbeiter/-innen erforderliche logistische Dienstleistung; die Bereitstellung der notwendigen Transport- und Darreichungsgefäße sowie sonstige Gerätschaften.
Eine Mindestlaufzeit des Auftrages beträgt zwei Jahren. Eine Vertragsverlängerung um je 2 weitere Jahre, höchstens jedoch auf eine Gesamtzeit von 4 Jahren ist möglich.
Catering
Polizeipräsidium Düsseldorf Haroldstrasse 5 40213 Düsseldorf
Die Cateringleistungen (bei Dienstbesprechungen, Empfängen und sonstigen ähnlichen Veranstaltungen) umfassen die Bereitstellung von Verpflegung für die eingesetzten Mitarbeiter/-innen des Polizeipräsidiums Düsseldorf sowie externen Gästen gemäß den nachfolgenden Ausführungen in Form von Kalt- und/oder Heißgetränken und Kulinarischen Essensdarreichungen je nach Bedarf und Charakter der jeweiligen Veranstaltung; den Transport der jeweils bestellten Getränke und Speisen bis zum/zu den Anlieferungs- bzw. Ausgabeort(en) beim Auftraggeber gemäß den nachfolgenden Ausführungen; die Bereitstellung aller notwendigen Transport- und Darreichungsgefäße sowie sonstigen Gerätschaften, insbesondere für Heißgetränke, ggf. einschließlich von Warmhaltemöglichkeiten, Geschirr und Besteck, sofern erforderlich Servietten.
Zu den Cateringleistungen gehört auch die Lieferung der sogenannten "Weihnachtstüte" am jeweiligen Heiligabend für die Mitarbeiter/-innen, die an dem Tag Dienst leisten. Es handelt sich um ca. 350 Mitarbeiter. Der Inhalt der Tüte ist im Preisblatt sowie in der Leistungsbeschreibung bezeichnet.
Eine Mindestlaufzeit des Auftrages beträgt zwei Jahren. Eine Vertragsverlängerung um je 2 weitere Jahre, höchstens jedoch auf eine Gesamtzeit von 4 Jahren ist möglich.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Einzureichende Unterlagen:
- Nachweis einer entsprechenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): (mind. [Betrag gelöscht] EUR für Sachschaden / 2. Mio EUR für Personenschäden pro Schadensfall)
- Zulassung nach Artikel 3 der Verordnung Nr. 854/2004 (EG)
Einzureichende Unterlagen:
- 521 EU 10-2018 - Eigenerklaerung Ausschlussgruende.pdf (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- 531 EU 10-2018 - Bewerber-_Bietergemeinschaftserklaerung.docx (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- 532 EU 01-2020 - Erklaerung Unterauftraege_Eignungsleihe.docx (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- 533 EU 10-2018 - Verpflichtungserklaerung Unterauftragnehmer_Eignungsleiher.docx (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Darstellung von Art und Anzahl der für den Transport von Nahrungsmitteln zur Verfügung stehenden Kraftfahrzeuge, soweit möglich, einschließlich Fotos (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Führungszeugnis der Belegart "O", nicht älter als sechs Wochen) der/des Firmeninhaber/s und der/des Geschäftsführer/s zum Nachweis der persönlichen Zuverlässigkeit (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)
- Nachweise der Kontrollergebnisse der letzten zwei Begutachtungen des zuständigen Lebensmittelüberwachungsamtes (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Referenzen sowie Angaben über die Ausführung von Gemeinschaftsverpflegung (Los 1) und/oder Cateringleistung (Los 2) in den letzten zwei abgeschlossenen Geschäftsjahren bzw. seit Betriebsbeginn (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): (die jeweiligen Auftraggeber und deren Ansprechpartner mit Telefonnummer sind anzugeben)
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
2025
Alle Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf dem Vergabemarktplatz NRW - www.evergabe.nrw.de - in elektronischer
Form zur Verfügung gestellt.
Um die Vergabeunterlagen des hiesigen Vergabeverfahrens kostenfrei herunterladen zu können, muss der Bieter sich
nicht auf dem Vergabemarktplatz NRW registrieren. Die Unterlagen können anonym herunter geladen werden. Um die
Kommunikationsfunktion des Vergabemarktplatzes nutzen zu können ist jedoch eine kostenlose Registrierung erforderlich und über den Vergabemarktplatz NRW ein Antrag auf Freischaltung für den Projektraum des vorliegenden Vergabeverfahrens zu stellen. Die gesamte Kommunikation im Vergabeverfahren wird ausschließlich über den Vergabemarktplatz des Landes NRW unter www.evergabe.nrw.de durchgeführt. Bieter, die nicht registriert sind, können keine Nachrichten erhalten. Die
Abgabe eines Angebots ohne sich registrieren zu lassen ist zwar möglich, aber lässt seitens der Vergabestelle technisch keine
Kommunikation über den Vergabemarktplatz NRW zu.
Die Kosten/der Aufwand des Bieters für die Erstellung und Einreichung des Angebotes werden/wird vom Auftraggeber nicht
erstattet.
Insoweit Auskünfte erforderlich werden, sind Fragen, die nicht die Registrierung auf dem Vergabemarktplatz NRW betreffen,
ausschließlich in elektronischer Form über die Kommunikationsfunktion des entsprechenden
Projektraums des Vergabemarktplatzes NRW an den Auftraggeber zu richten.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt unter Beachtung der Artikel 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung
(Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016) Informationen über den Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie dem
Schutz Ihrer Daten finden Sie im Formular 312a/322a EU (Information DSGV) das auf dem Formularserver zum Herunterladen
bereitgestellt wird.
CXS7YY5YYMW
Bekanntmachungs-ID: CXS7YRGYYRD
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/
Die Vergabe öffentlicher Aufträge unterliegt der Nachprüfung durch die Vergabekammern. Ein Antrag auf Nachprüfungsverfahren nach §§ 155 ff. GWB ist schriftlich innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen an die Vergabekammer Rheinland zu stellen. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/