BLB NRW / NL Dortmund / RUB (WE 3534); Neubau Forschungsgebäude THINK / externe Bauleitung TGA / 010-21-00840 Referenznummer der Bekanntmachung: 010-21-00840

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Dortmund
NUTS-Code: DEA52 Dortmund, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 44227
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.blb.nrw.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXYEXV/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXYEXV
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: teilrechtsfähiges Sondervermögen des Landes NRW
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Immobilien

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

BLB NRW / NL Dortmund / RUB (WE 3534); Neubau Forschungsgebäude THINK / externe Bauleitung TGA / 010-21-00840

Referenznummer der Bekanntmachung: 010-21-00840
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

externe Bauleitung TGA

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA51 Bochum, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Ruhr-Universität Bochum Univsersitätsstr. 150 44801 Bochum

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Das zentrale Ziel von THINK ist es, neue integrative Theorien der Kognition und ihrer neuronalen Grundlagen zu entwickeln und experimentell zu testen. Darauf aufbauend sollen neuartige therapeutische Ansätze und technische Anwendungen in den Bereichen affektive Störungen, Alltagskompetenz im Alter, Mensch-Maschine-Schnittstellen und Neuroprothesen entwickelt werden. Der innovative Ansatz im THINK besteht in der ver-schränkten Integration entlang zweier Dimensionen: der Integration einzelner kognitiver Prozesse in einem Gesamtsystem und der Integration unterschiedlicher Beschreibungsebenen. Diese doppelte Integration bietet enorme Möglichkeiten für die Forschung und die Entwicklung von Anwendungen. Im THINK wird der doppelt integrative Ansatz realsiert durch die Bereitstellung neuester apparativer Ausstattung und durch die Schaffung von Räumlichkeiten für die enge kooperative Forschung in einem hochgradig interdisziplinären Team. Das THINK vereint Wissenschaftler aus sehr unterschiedlichen Disziplinen von der Neurobiologie, über die Neurologie, Psychologie und computergestützte Model-lierung bis hin zur Philosophie.

Die zentralen infrastrukturellen Elemente des THINK sind die modernsten Großgeräte für die Bildgebung auf überlappenden Beschreibungsebenen: von Neuronen (Live-Cell-Imaging- und Multiphotonen-Mikroskop) über neuronale Netzwerke in Menschen (7T-MRT) und Tieren (9,4T-MRT, Multiphotonen-Mikroskop), bis hin zum Verhalten des Organismus in komplexen Szenarien (Virtual Reality Labor). Tierforschung ist essentiell für den integrativen Ansatz, da nur mit Hilfe von Experimenten am Tier neuronale Aktivität direkt im gesunden Gehirn abgeleitet werden kann. Der 9,4T-Tierscanner mit seiner extrem hohen Sensibilität und räumlichen Auflösung erlaubt es, die Aktivität von Populationen simultan im gesamten Gehirn zu untersuchen und mit spezifischem Verhalten des Tieres in Bezug zu setzen. Analog ist es durch einen 7T-Humanscanner möglich, lokale neuronale Netzwerke wie z.B. einzelne Zellschichten und kleine Kernbereiche selektiv zu untersuchen, sodass eine direkte Verbindung zu Tier- und Modellierungsstudien her-gestellt werden kann. Dieser Weg über lokale neuronale Netzwerke ist unverzichtbarer Bestandteil einer erfolgreichen vertikalen Integration von Neuronen zum gesamten Organismus. Die Großgeräte werden durch eine Reihe von Einrichtungen und Geräten er-gänzt, dazu zählen: ein Robotiklabor und ein zentraler Rechencluster, in denen horizontal integrierte Modelle entwickelt, analysiert und anschließend getestet werden; EEG- und Elektrophysiologie-Labore; Verhaltenslabore für Mensch und Tier sowie moderne Zell- und Gewebelabore.

Die gesamte Infrastruktur des THINK wird gemeinschaftlich genutzt. Mitarbeiter arbeiten projektorientiert, nicht lehrstuhlbezogen, zusammen. Kombizonen und ein flexibel teilba-rer Seminarraum für 100 Personen dienen dem kommunikativen Austausch innerhalb des THINK und mit externen Forschern/innen, was weitere Synergien ermöglicht. Für die Entwicklung von Anwendungen stellt die RUB mit der "Worldfactory" eine Plattform zur Verfügung, die wissenschaftliches Know-how in wirtschaftliche Wertschöpfung zu überführen hilft.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/03/2022
Ende: 30/07/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 6
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Mindestumsatz der letzten drei Geschäftsjahre: [Betrag gelöscht] EUR im Mittel

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Vorhalten eines AVA-Programms mit einer zertifizierten Schnittstelle nach GAEB-Standard (GAEB-Standard 1990).

Der Standard für Erzeugung, Austausch und Archivierung von AVA-Daten des BLB NRW wird verbindlich angewendet. Dieser ist ebenfalls hinterlegt unter: http://www.blb.nrw.de/BLB_Hauptauftritt/Service/Standards/index.php

Steuerung von Planungsleistungen, deren Leistungsverzeichnisse unter Verwendung des Standardleistungsbuches Bau (StLB Bau) erstellt wurden

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

1. Zwei (2) Referenzen für Technische Ausrüstung, die beide folgende Mindestkriterien erfüllen:

a. Projekt bereits abgeschlossen (Baufertigstellung, Abschluss LP8) zwischen 01.01.2013 und 30.06.2021

b. Neubau in Massivbauweise,

c. Bearbeitete Anlagengruppen: mind. ALG 1 - 3 (für die Referenz 1) / ALG 4-5 & 8 (für Referenz 2)

d. zwingend erforderlich: bearbeitete LP8 gem. HOAI §55. Die Bearbeitung weiterer Leistungsphasen ist optional und geht nicht in die Bewertung ein

e. Baukosten (KG 400) mind. 12,0 Mio. EUR brutto

f. Referenzprojekt mind. Honorarzone 3 gem. HOAI

g. Die Referenz 1 muss zwingend von Referenz 2 abweichen

2. Eine (1) Referenz für Technische Ausrüstung - ALG 7/ KG 474 Medizin- und Labortechnische Anlagen, die folgende Mindestkriterien erfüllt:

a. Projekt bereits abgeschlossen (Baufertigstellung, Abschluss LP8) zwischen 01.01.2013 und 30.06.2021

b. Neubau in Massivbauweise

c. zwingend erforderlich: bearbeitete LP8 gem. HOAI §55. Die Bearbeitung weiterer Leistungsphasen ist optional und geht nicht in die Bewertung ein

d. Baukosten (KG 474) mind. 1,0 Mio. EUR brutto

e. Referenzprojekt mind. Honorarzone 3 gem. HOAI

(Diese Referenz muss nicht zwingend von Referenz 1 oder / und 2 abweichen)

3. Die Referenzen müssen zur Erfüllung der Mindestanforderung für die Eignung wertungsfähig sein.

Wertungsfähig ist eine Referenz, wenn Leistungen im Referenzzeitraum erbracht wurden. Die Leistungen müssen abgeschlossen sein, um die grundsätzliche Wertungsfähigkeit der Referenz sicher zu stellen.

Als Mindestkriterium ist eine Anzahl der festangestellten Beschäftigten von mind. 15, davon mind. 5 festangestellte (in Vollzeit) Ingenieure, im Mittel der letzten 3 Geschäftsjahre vorzuweisen, wie folgend aufgeteilt:

- Planung ALG 1-3: mind. 4 Beschäftigte, davon 2 Ingenieure,

- Planung ALG 4-5 & 8: mind. 4 Beschäftigte, davon 2 Ingenieure

- Laborplanung: mind. 2 Beschäftigte, davon 1 Ingenieur

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:

Zugelassen ist, wer nach den Architektengesetzen oder Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt oder Beratender Ingenieur/ Ingenieur zu tragen oder nach den EG-Richtlinien, insbesondere der Richtlinien für die gegenseitige Anerkennung der Diplome berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt oder als Beratender Ingenieur/ Ingenieur tätig zu werden.

III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

siehe Vergabeunterlagen

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 25/11/2021
Ortszeit: 09:30
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 08/12/2021
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Der Zuschlag soll auf das wirtschaftlich günstigste Angebot erteilt werden.

Bekanntmachungs-ID: CXS7YYXYEXV

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/zustaendigkeit_vergabekammer/index.html
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Entsprechend der Regelungen in §160 GWB.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40470
Land: Deutschland
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.blb.nrw.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
25/10/2021

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Büren-Ahden
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neuenrade
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Ostbevern
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich