Dienstleistungsauftrag zur Erbringung des technischen Gebäudemanagements für den DLR Standort Cochstedt
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 51147
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]9
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.dlr.de/DE/Home/home_node.html
Abschnitt II: Gegenstand
Dienstleistungsauftrag zur Erbringung des technischen Gebäudemanagements für den DLR Standort Cochstedt
Es wird ein Auftrag über Leistungen des technischen Gebäudemanagements („TGM“) für die Anlagen am DLR Standort Cochstedt vergeben.
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - (DLR) DLR Cochstedt Harzstraße 1 39444 Hecklingen
Der DLR-Standort Cochstedt ist eines von achtundzwanzig Forschungszentren in Deutschland. Sechs wissenschaftliche Institute sind auf dem Areal ansässig. Derzeit beschäftigt der Standort rund 700 Mitarbeiter. Schwerpunkte des Forschungszentrums sind unter anderem Hochleistungsstrukturen aus faserkeramischen, polymeren und hybriden Verbundwerkstoffen, innovative Fahrzeugkonzepte für die Straße und Schiene, Lasersystementwicklung, Technologien für das Speichern und Wandeln von Energie, Gasturbinen, und technische Verbrennungsprozesse, sowie die Entwicklung von Receivern für solarthermische Kraftwerke. Eine leistungsstarke Infrastruktur mit einzigartigen Testständen und Großforschungsanlagen stützt hier dabei den Forschungsbetrieb.
Die Tätigkeiten an Anlagen und Bauteilen umfassen im Wesentlichen den Betrieb, die Inspektion, die Wartung und die Instandsetzung. Ferner sind kleinere Umbauarbeiten, an den Bestandsanlagen, im Leistungsumfang enthalten. Alle gesetzlichen Sachkundigen- und Sachverständigenprüfungen sind zu initiieren und zu begleiten. Die Anlagendokumentation ist umfassend herzustellen.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Dienstleistungsauftrag zur Erbringung des technischen Gebäudemanagements für den DLR Standort Cochstedt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
1) Die Teilnahmeanträge sind in elektronischer Form über die Vergabeplattform subreport einzureichen.
2) Weitere Unterlagen über die verlangten Erklärungen, Nachweise und Referenzen hinaus sind nicht erwünscht und werden bei der Wertung nicht berücksichtigt;
3) Die Nachforderung folgender Unterlagen wird vorbehalten: Bescheinigung der Auftraggeber über die Ausführung der angegebenen Referenzprojekte;
4) Sofern im Zuge des Vergabeverfahrens Fragen von Bewerbern eingehen, deren Beantwortung über die in den Vergabeunterlagen hinausgehende Information enthält, werden die Fragen und Antworten auf der Internetseite, auf der die sonstigen Vergabeunterlagen zu finden sind, als Fragen- und Antwortlisteveröffentlicht.
Das Deutsche Zentrum für Luft-und Raumfahrt (DLR) e.V.- Objektbewirtschaftung Cochstedt führt seine Ausschreibungen mit subreport ELViS – dem Elektronischen Vergabeinformations-System durch. Wir freuen uns über Ihre Registrierung vor dem Download der Vergabeunterlagen kostenfrei auf der Vergabeplattformsubreport ELViS. So nehmen Sie automatisch an der elektronischen Bieterkommunikation teil. Registrieren Sie sich dafür kostenlos bei subreport ELViS unter: https://www.subreport-elvis.de/anmeldung.html. Bitte beachten Sie, dass Sie ausschließlich über die Vergabeplattform Ihre Fragen an den Auftraggeber richten.
5) Sofern sich Bewerbergemeinschaften bewerben, ist mit dem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedernder Bewerbergemeinschaft unterzeichnete Bewerbergemeinschaftserklärung vorzulegen, in der ein bevollmächtigter Vertreter benannt wird und die gesamtschuldnerische Haftung der Mitglieder im Auftragsfall erklärt wird. Die Erklärungen nach Ziff. III.1.1) sind in diesem Fall zwingend von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Im Übrigen wird die Eignung der Mitglieder einer ordnungsgemäß teilnehmenden Bewerbergemeinschaft (Referenzen, Umsatzzahlen etc.) wird kumulativ berücksichtigt.
6) Wenn ein Bewerber die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle oder die technische und berufliche Leistungsfähigkeit in Anspruch nehmen will, gilt § 47 VgV. Der Auftraggeber überprüft in diesem Fall im Rahmen der Eignungsprüfung, ob die Unternehmen, deren Kapazitäten der Bewerber für die Erfüllung bestimmter Eignungskriterien in Anspruch nehmen will, die entsprechenden Eignungskriterien erfüllen und ob Ausschlussgründe vorliegen. Sollte diese Prüfung ergeben, dass ein anderes Unternehmen ein entsprechen des Eignungskriterium nicht erfüllt, oder dass bei diesem zwingende oder fakultative Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB vorliegen, muss der Bewerber dieses innerhalb einer vom Auftraggeber noch zu bestimmenden Frist ersetzen. Für den Fall, dass ein Bewerber die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch nehmen will, verlangt der Auftraggeber zu dem eine entsprechende gemeinsame Haftung des Bewerbers und des anderen Unternehmens für die Auftragsausführung.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]