Begleitende Öffentlichkeitsarbeit im Bundesförderprojekt "Die Via Culturalis - südlicher Abschnitt", Köln Referenznummer der Bekanntmachung: 2021-0083-61-2 (vergebener Auftrag)
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50679
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www-stadt-koeln.de
Abschnitt II: Gegenstand
Begleitende Öffentlichkeitsarbeit im Bundesförderprojekt "Die Via Culturalis - südlicher Abschnitt", Köln
Beschaffungsgegenstand ist die Durchführung und Betreuung der konzeptionellen Bausteine "Verstetigung und Weiterentwicklung der Kommunikation Via Culturalis" sowie "Teilnahme und Beteiligung an Veranstaltungen des Bundesprogramms" im Rahmen des Projekts "Die Via Culturalis - südlicher Abschnitt" aus dem Bundesförderprogramm "Nationale Projekte des Städtebaus 2018/19"
Begleitende Öffentlichkeitsarbeit im Bundesförderprojekt "Die Via Culturalis - südlicher Abschnitt" Köln
Der Leistungsumfang lässt sich in zwei Hauptblöcke untergliedern: Zum einen die allgemeine Verstetigung und Weiterentwicklung des Kommunikationskonzepts Via Culturalis (Block 1) und zum anderen die Teilnahme an der jährlichen Veranstaltung "Tag der Städtebauförderung" (Block 2).
BLOCK 1
Im Kern soll das vorhandene Kommunikationskonzept verstetigt und qualitätsvoll weiterentwickelt werden. Unter den Oberbegriffen INFORMIEREN UND ERLEBEN soll über verschiedene Print- und Digitalformate kontinuierlich über das Projekt kommuniziert werden. Darüber hinaus soll die App Audiotour Via Culturalis erweitert werden sowie weitere Kommunikationsformate entwickelt und umgesetzt werden, um das Kulturquartier nachhaltig erlebbar zu machen. Darüber hinaus sollen mittels verschiedener Veranstaltungsformate die relevanten Akteure für ein Mitwirken an dem Projekt Via Culturalis AKTIVIERT werden, um die Qualität in diesem besonderen Quartier zu steigern und langfristig zu sichern. Das Leistungsbild umfasst hierfür unter anderem die Konzeption, Organisation, Moderation und Dokumentation der Termine.
BLOCK 2
Im Rahmen des jährlichen Tags der Städtebauförderung gilt es stets die Via Culturalis als Kulturquartier im Ganzen zu vermitteln und insbesondere über die beiden baulichen Planungen Neugestaltung Gürzenichstraße und Freitreppe Sankt Maria im Kapitol zu informieren. Die Veranstaltungen sollen hinsichtlich Umfang und Qualität an den sehr hohen Standard der vorangegangenen Förderperiode (2017 - 2019) anknüpfen und der breiten wie interessierten Stadtgesellschaft ein hochwertiges sowie vielfältiges Veranstaltungsprogramm angeboten werden. Das Leistungsbild umfasst unter anderem die Konzeption, Organisation, Moderation und Dokumentation.
Zum Hintergrund
Der Städtebauliche Masterplan für die Innenstadt aus dem Jahr 2008 hat sich als Regiebuch für die Entwicklung von Köln verstetigt. In Ergänzung hierzu wurden so genannte Lupenräume definiert, welche aufgrund ihrer historischen, kulturellen und touristischen Bedeutung einer vertiefenden stadtgestalterischen und funktionalen Betrachtung bedürfen. Der erste Lupenraum Via Culturalis umfasst den innerstädtischen Kulturpfad sowie seine direkte Umgebung. Zwischen der Hohen Domkirche im Norden und der markanten romanischen Kirche Sankt Maria im Kapitol im Süden spannt sich ein Stadtquartier auf, das in seiner Bedeutung für die Kölner Stadtgeschichte und in seiner Dichte an bemerkenswerten Kulturbausteinen einzigartig ist. Die Idee der Via Culturalis beschreibt das ambitionierte Vorhaben, die Zeitebenen und Zeitspuren von zwei Jahrtausenden Stadt- und Kulturgeschichte im öffentlichen Raum sichtbar und begreifbar zu machen.
Weitere Informationen zu der Via Culturalis finden sich unter: http://www.viaculturalis.cologne.
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat fördert das Projekt Via Culturalis der Stadt Köln im Rahmen des Förderprogramms Nationale Projekte des Städtebaus. Dies muss berücksichtigt werden, insbesondere bei der Qualität des Projektprozesses, dessen Transparenz und bei der Vermittlung des Projektes an die Öffentlichkeit. Erhöhte Aufmerksamkeit muss zudem den zeitlichen Rahmenbedingungen der Förderung im Rahmen der Planung und Durchführung der Maßnahmen zugestanden werden.
Aktuell ist ein Förderzeitraum von 2019 - 2023 für die begleitende Öffentlichkeitsarbeit vorgesehen. Aufgrund von Verzögerungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie soll der Förderzeitraum bis einschließlich 2024 verlängert werden. Der Leistungszeitraum für die begleitende Öffentlichkeitsarbeit erstreckt sich bis 2024.
Gesucht wird eine Kommunikationsagentur mit innovativen Ideen sowie dem technischen und grafischen Know How, die die in den zwei oben beschriebenen Hauptblöcken benötigten Leistungen bedienen kann.
Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 12 a EU Absatz 3 VOB/A beziehungsweise § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Ort: Offenbach am Main
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 63065
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Bekanntmachungs-ID: CXQ0YYRYC5B
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
siehe § 160 Absatz 3 GWB
- innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren
spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung
- spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind
- spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind
- innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der Rüge nicht abhelfen zu wollen
siehe § 135 Absatz 2 GWB
- 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch sechs Monate nach Vertragsschluss
Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU