Lackierarbeiten an Stadtbahnwagen aller Serien der KVB AG
Bekanntmachung vergebener Aufträge – Sektoren
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50933
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.kvb.koeln
Abschnitt II: Gegenstand
Lackierarbeiten an Stadtbahnwagen aller Serien der KVB AG
Durchführung von Lackierarbeiten an Stadtbahnwagen aller Serien der KVB AG.
Es ist ein Angebot über die Durchführung von Lackierarbeiten an Stadtbahnwagen aller Serien der KVB AG zu erstellen. Es handelt sich dabei um Fahrzeuge der Serien 2200, 2300, 2400, 4000, 4500, 5100 und 5200. Die Anzahl der zu bearbeitenden Fahrzeuge innerhalb der Serien ist variabel. Die Beauftragung der nachfolgend beschriebenen Lackierarbeiten umfasst 200 Fahrzeuge bzw. ca. 40 Fahrzeuge pro Jahr, dies entspricht einer voraussicht-lichen Laufzeit von fünf Jahren.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Ort: Düsseldorf
NUTS-Code: DEA1 Düsseldorf
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
1. Bei dem vorliegenden Verfahren handelt es sich um ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetemTeilnahmewettbewerb. Wir bitte Sie zu beachten, dass die unter III.1) geforderten Teilnahmebedingungen auf denen von der KVB AG erstellten Formblättern nachzuweisen ist. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Teilnahmeantrag. Die entsprechenden Unterlagen zur Partizipation am Teilnahmewettbewerb sind unter folgender Internetadresseanzufordern: http://subreport.de/E68744789 Bei Rückfragen zur Nutzung des Portals Subreport wenden Sie sich bitte an die Hotline +49221-9857838.
2. Die Teilnahmeanträge sind unter http://subreport.de/E68744789 auf das Portal hochzuladen. Nachträgliche Berichtigungen oder Änderungen der Teilnahmeanträge sind nur bis zum Ablauf der unter IV.v.v genannten Fristzulässig. Berichtungen oder Änderungen müssen zweifelsfrei zuzuordnen sein.
3. Bieterfragen sind lediglich über das Portal Subreport unter http://subreport.de/E68744789 zu stellen.
4. TEILNAHMEANTRÄGE IN PAPIERFORM SIND NUR NACH VORIGER ABSPRACHE ZUGELASSEN.
Angebote und Teilnahmeanträge, die nicht über Subreport hochgeladen werden, sondern ausnahmsweisenur nach voriger Absprache mit der Vergabestelle in Papierform abgegeben werden, sind im verschlossenen Umschlag mit Aufschrift "Angebot/Teilnahmeunterlagen für das Verhandlungsverfahren "Lackierarbeiten an Stadtbahnwagen aller Serien der KVB AG_NICHT ÖFFNEN" an die genannte Kontaktstelle bis zu der unter IV.2.2 in dieser Bekanntmachung genannten Frist zu senden. Nachträgliche Berichtigungen oder Änderungen der Teilnahmeanträge sind nur bis zum Ablauf der unterIV.v.v genannten Frist zulässig. Berichtungen oder Änderungen müssen zweifelsfrei zuzuordnen sein.Berichtigungen oder Änderungen müssen ebenfalls, sofern die Berichtigung oder Änderung nicht bei Subreport hochgeladen wurde, in einem verschlossenen Umschlag vor Ablauf der unter IV.2. genannten Frist eingereicht werden. Sie sind mit folgendem Zusatz außen zu Kennzeichen: "Änderung des Angebotes/Teilnahmeunterlagen für das Verhandlungsverfahren "Lackierarbeiten an Stadtbahnwagen aller Serien der KVB AG_NICHT ÖFFNEN".
5. Die Auftraggeberin führ ein Verhandlungsverfahren durch. Im Teilnahmewettbewerb prüft die Auftraggeberin die Eignung der Bewerber. Die geeigneten Bewerber werden sodann zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert. Die Auftraggeberin wird die abgegebenen Angebote zunächst formal und inhaltlich auf Erfüllung der Mindestanforderungen prüfen. Wenn uns soweit erforderlich, werden mit den Bietern Aufklärungsgespräche geführt. Anschließend finden Verhandlungsrunden statt. Die Verhandlungsergebnisse werden sodann zusammengeführt und die Bieter auf Grundlage von überarbeiteten Aufforderungsunterlagen aufgefordert, ein verbindliches Angebot oder falls erforderlich- ein weiteres letzverbindliches Angbeot abzugeben.
6. Die Auftraggeberin behält sich vor wenn und soweit die vergaberechtlichen Voraussetzungen vorliegennur mit 2 bis 4 Bietern in die Verhandlungen einzutreten und die Angebote der anderen Bieter zunächst zurückzustellen. Sie wird in diesem Fall mit denjenigen Bietern die Verhandlungen aufnehmen, die nach den mitgeteilten Zuschlagskriterien die wirtschaftslichsten Angebote eingereicht haben. Sollten die Verhandlungen mit den ausgewählten Bietern scheitern oder ins Stocken geraten, behält sich die Auftraggeberin vor, die Verhandlungen mit einem oder mehreren der nachplatzierten, zurückgestellten Bieter wieder aufzunehmen.
7. Alle eingereichten Nachweise, die während der Vertragslaufzeit ihre Gültigkeiten verlieren und deswegen neuausgestellt oder erworben werden, sind dem Auftraggeber ohne Aufforderung nachzureichen.
Ort: Köln
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]