Endoprothetik Referenznummer der Bekanntmachung: 2021000233
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50670
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.gdekk.de
Abschnitt II: Gegenstand
Endoprothetik
Ausschreibung einer Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern zur Beschaffung von Implantaten der Hüft- und Knie- sowie Schulterprothetik
Verschiedene Gesundheitseinrichtungen in Deutschland
Die EKK plus GmbH führt für die in den Teilnahmeunterlagen benannten Gesundheitseinrichtungen eine
Beschaffungsmaßnahme für Implantate der Hüft- und Knie-Endoprothetik durch.
Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit mehreren Witschaftsteilnehmern.
Mit dem Abschluss der Rahmenvereinbarung kommt eine Abnahmeverpflichtung der Teilnehmer noch nicht zustande, sondern erst durch den Einzelabruf der beteilligten
Gesundheitseinrichtungen.
Im ersten Schritt ist nur der Teilnahmeantrag abzugeben. Alle Bieter die die Eignungsanforderung erfüllen, werden zur Angebotsabgabe aufgefordert
werden! Die vollständigen Vergabeunterlagen zu Abgabe eines Angebotes werden nur den im
Teilnahmewettbewerb zur Angebotsabgabe ausgewählten Bietern zur Verfügung gestellt
Es besteht die zweimalige Option der Verlängerung um ein Jahr
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Für einen erfolgreichen Teilnahmeantrag haben die Bieter die nachstehenden Erklärungen positiv zu beantworten und die notwendigen Unterlagen soweit diese gefordert werden, zu dem Teilnahmeantrag hochzuladen:
Ich/wir erklären, dass mein/unser Unternehmen über ein Qualitätsmanagementsystem verfügt.
Nachweis darüber kann geführt werden, durch die Vorlage einer Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 , Din Iso 13485 oder
vergleichbar oder durch Vorlage aussagekräftiger Unterlagen, die das QM System detailliert beschreiben.
Zertifikate oder aussagefähige Unterlagen zur Beschreibung des QM Systems haben wir zu zu unserem Angebot hochgeladen.
Hiermit erklären wir, dass wir über eine Betriebshaftpflichtversic herung verfügen, wobei die Versicherungssumme für Sach- und
Personenschäden mindestens 750.000,- € je Schadensfall betragen muss, die Versicherungssumme für
Vermögensschäden mindestens 100.000 €. Die Entschädigungssumme pro Jahr muss mindestens das Doppelte der
Versicherungssumme je Schadensfall
betragen. Zum Nachweis haben wir die Versicherungspolice oder eine Bestätigung des Versicherungsunternehmens zu unserem
Teilnahmeantrag hochgeladen!
Der Bieter versichert, dass ausreichend personelle Ressourcen für den Support und die Vor-Ort-Betreuung während der
Vertragslaufzeit zur Verfügung stehen. Als Nachweis hat der Bieter zu seinem Teilnahmeantrag eine Anlage hochzuladen, aus welcher
sich die Anzahl und die Qualifikation der Mitarbeiter für Support und die Vor-Ort-Betreuung inklusive OP-Begleitung für die Bereiche
Hüft- und Knieendoprothetik ergibt.
Der Bieter versichert, dass er im Bereich der Hüft- / Knie-Endoprothetik über ausreichende Implantationserfahrung verfügt. Als
Nachweis wird der Bewerbung eine Referenzkundenliste beigefügt. In dieser sind 3 Kliniken (inklusive Ansprechpartner und
Telefonnummern) benannt, die jährlich mehr als 150 Patienten mit Hüft- / Knieimplantaten des Bieters versorgen.
Der Bieter versichert, dass er am Endoprothesenregister Deutschland mitwirkt und die teilnehmenden Krankenhäuser bei der
Zertifizierung nach EndoCert durch Bereitstellung der benötigten Produktinformationen (Datenblätter, Zertifikate etc.) unterstützen wird.
Ich/wir versichere(n), dass KEINE Person ( für die Leitung des Unternehmens Verantwortlicher/ für die Überwachung der
Geschäftsführung oder die sonstige Ausübung von Kontrollbefugnissen in leitender Stellung) meines / unseres Unternehmens,
rechtskräftig verurteilt oder gegen das Unternehmen eine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig
festgesetzt worden ist wegen einer Straftat nach:
1.
§ 129 des Strafgesetzbuchs (Bildung krimineller Vereinigungen), § 129a des Strafgesetzbuchs (Bildung terroristischer Vereinigungen)
oder § 129b des Strafgesetzbuchs (Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland),
2.
§ 89c des Strafgesetzbuchs (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung
oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder
verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 des Strafgesetzbuchs zu begehen,
3.
§ 261 des Strafgesetzbuchs (Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte),
4.
§ 263 des Strafgesetzbuchs (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte
richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden,
5.
§ 264 des Strafgesetzbuchs (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen
Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden,
6.
§ 299 des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr),
7.
§ 108e des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern),
8.
den §§ 333 und 334 des Strafgesetzbuchs (Vorteilsgewährung und Bestechung), jeweils auch in Verbindung mit § 335a des
Strafgesetzbuchs (Ausländische und internationale Bedienstete),
9.
Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang
mit internationalem Geschäftsverkehr) oder
10.
den §§ 232 und 233 des Strafgesetzbuchs (Menschenhandel) oder § 233a des Strafgesetzbuchs (Förderung des Menschenhandels).
Ich erkläre, dass ich meine/wir unserer Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
Sozialversicherung (Kranken-, Renten- und Arbeitslosenversicherung) einschließlich der Unfallversicherung ordnungsgemäß
nachgekommen sind.
Ich bestätige / Wir bestätigen, dass meinem / unserem Angebot nur die eigenen Preisermittlungen zugrunde liegen und dass mit
anderen Bewerbern Vereinbarungen weder über die Preisbildung noch über die Gewähr von Vorteilen an Mitbewerber getroffen sind
und auch nicht nach Abgabe des Angebotes getroffen werden.
Ich bin mir / wir sind uns bewusst, dass eine wissentliche falsche Angabe der hier geleisteten Erklärungen meinen / unseren
Ausschluss von weiteren Auftragserteilungen zur Folge hat.
Die Bieter haben zu ihrem Teilnahmeantrag die nachfolgenden Unterlagen ausgefüllt hochzuladen:
Nachweis Zertifizierung QM System
Nachweis Versicherung
Eigenerklärung Personelle Ressourcen
Eigenerklärung Referenzeinrichtungen
Abschnitt IV: Verfahren
Aufgrund eines Ausfalls der E-Vergabeplattform konnte eine frühere Veröffentlichung nicht erfolgen. Für den notwendigen Vertragsbeginn am 01.01.2022 ist eine Fristverkürzung für den Teilnahmeantrag notwendig und geboten.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Die Teilnahmeunterlagen sind zur Ansicht ohne Registrierung erhältlich unter https://bieter.ehealth-evergabe.de/bieter/eva/supplierportal/ehealth/tabs/home
Über dieses Portal können Sie nicht nur die Unterlagen ohne Registrierung einsehen, sondern auch Ihre Angebote zu den Verfahren unkompliziert elektronisch bearbeiten und abgeben.
Beachten Sie aber bitte: Zur elektronischen Bearbeitung und elektronischen Abgabe der Teilnahmeanträge müssen Sie sich über das Portal registrieren, da wir ausschließlich elektronisch bearbeitete und elektronisch eingereichte Teilnahmeanträge zulassen.
Die Registrierung und der Zugang sind kostenfrei!
Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Plattform zur Abgabe der Teilnahmeanträge!
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Sofern ein Bieter oder Teilnehmer meint, einen Verstoß gegen Vergabevorschriften erkannt zu haben, ist der geltend gemachte Verstoß nachdem er erkannt worden ist, innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen zu rügen.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe zu rügen.
Im Übrigen verweisen wir auf § 160 GWB.