e-Learning BIH-Akademie Referenznummer der Bekanntmachung: Z011-2021-0143
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA Nordrhein-Westfalen
Postleitzahl: 50679
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.lvr.de
Adresse des Beschafferprofils: https://vergabe.lvr.de/NetServer/index.jsp
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA Nordrhein-Westfalen
Postleitzahl: 50679
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.lvr.de
Adresse des Beschafferprofils: https://vergabe.lvr.de/NetServer/index.jsp
Abschnitt II: Gegenstand
e-Learning BIH-Akademie
Projektmanagement, Redaktion und Herstellung von digitalen Lernangeboten in der beruflichen Erwachsenenweiterbildung für die BIH-Akademie
gemäß Leistungsbeschreibung
gemäß Leistungsbeschreibung nebst Anlagen und Preisblättern
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Erfahrungen des Bewerbers mit einer Gewichtung von 30 %
¿ mit vergleichbaren Aufträgen1 für die Öffentliche Hand 5 %
¿ bei der Erstellung von digitalen Lernangeboten in der beruflichen Erwachsenenweiterbildung (Qualität der eingereichten Referenzen2, unter besonderer Berücksichtigung der Umsetzung von sozialrechtlichen und arbeitsrechtlichen Inhalten) 10 %
¿ bei der medientechnischen und IT-technischen Aufbereitung von digitalen Lernangeboten (Qualität der eingereichten Referenzen, betrachtet werden die Gestaltung, Kreativität, Funktionalität und Zielgruppenbezogenheit) 5 %
¿ bei der Erstellung von barrierefreien digitalen Angeboten gemäß BITV2.0 (Qualität der eingereichten Referenzen, betrachtet werden die Gestaltung, Funktionalität und Zielgruppenbezogenheit) 10 %
¿ Angebot/Angebotsschreiben bzw. Formular/Reiter "Bieterdaten" im Bietercockpit (bei elektronischer Angebotsabgabe über die Vergabeplattform bzw. das Bietercockpit)
¿ ausgefülltes und bepreistes Leistungsverzeichnis "e-Learning BIH-Akademie" (Fragenkatalog und Preisangebot - max. 2 Stellen hinter dem Komma).
Bitte übertragen Sie hier den Gesamtpreis NETTO des Reiters "Angebotspreise insgesamt" aus der Excel-Datei "Preisblätter 2021" in den Einzelpreis netto der Position Nr. 1 im Leistungsverzeichnis. Der Steuersatz steht auf 19 % bzw. ist von Ihnen auf 19 % zu setzen. Es gelten jedoch, die Ihrerseits innerhalb der Excel-Datei "Preisblätter 2021" angegebenen Steuersätze. Ihre Angabe der Steuersätze in der Excel-Datei "Preisblätter 2021" ist verbindlich.
¿ vollständig ausgefüllte Excel-Datei "Preisblätter 2021" (Anlage 13)
¿ Arbeitsproben gem. Anlage 8
¿ Anschreiben zur Teilnahme an der Ausschreibung
¿ Vordruck "Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit EU" (Vordruck 111144)
Bei Bewerber- bzw. Bietergemeinschaften ist für jedes Mitglied und für jeden Subunternehmenden bzw. Unterauftragnehmenden eine Eigenerklärung mit dem Angebot vorzulegen.
¿ Vordruck "Verpflichtungserklärung Scientology (Vordruck 112366)
¿ Ausgefüllte Anlage 13 "Bietereignung e-Learning"
¿ Nachweises über den Abschluss einer gültigen Haftpflichtversicherung mit einem Mindestdeckungsbetrag von 3 Mio. Euro pro Schadensfall entsprechend der Anlage "Bietereignung e-Learning". Sofern seitens des Bietenden noch keine Haftpflichtversicherung abgeschlossen wurde, ist dem Angebot ein Schreiben beizufügen, mit dem der Bietende bestätigt, dass er im Falle einer Zuschlagserteilung vor Auftragsbeginn kurzfristig eine Haftpflichtversicherung abschließen wird.
¿ Allgemeine Darstellung des Unternehmens, inkl. Angaben zum jährlichen Durch-schnitt, der im Unternehmen fest angestellten Mitarbeiter*innen in den letzten 3 Jahren nach Sparten.
¿ Darstellung der Leistungen des Unternehmens auf dem Gebiet der Erstellung von digitalen Lernangeboten, inkl. Aussagen zu den fest angestellten Mitarbeiter*innen in den letzten 3 Jahren in den Sparten
o Erstellung von digitalen Lernangeboten in der Erwachsenenbildung
o Medien- und IT-technische Aufbereitung von digitalen Lernangeboten
o Herstellung von Barrierefreiheit/-armut von digitalen Medien
¿ Referenzprojekte - Stellen Sie Ihre Erfahrungen mit Auftraggebenden der öffentlichen Hand dar. Geben Sie hier mindestens 2 Referenzen mit Beschreibung der erbrachten Dienstleistung auf dem Gebiet von digitalen Lernangeboten in der Erwachsenenbildung an (siehe Anlage 3).
Mitarbeitendenprofl Digitale Lernangebote- Stellen Sie Ihre Erfahrungen mit Auftraggebenden bezüglich der Beratung, Bewertung, Konzeption und der (methodisch-didaktischen) Erstellung von digitalen Lernangeboten in der beruflichen Erwachsenenweiterbildung dar, insbesondere der mit sozialrechtlichen und arbeitsrechtlichen Fachinhalten. Geben Sie mindestens 2 Referenzen mit Beschreibung der erbrachten Dienstleistung an (siehe Anlage 4).
¿ Mitarbeitendenprofil Medien - IT - Stellen Sie Ihre Erfahrungen mit Auftraggebenden auf dem Gebiet der medientechnischen und IT-technischen Aufbereitung von digitalen Lernangeboten auf dem Gebiet von sozialrechtlichen und arbeitsrechtlichen Fachinhalten dar. Geben Sie mindestens 2 Referenzen mit Beschreibung der erbrachten Dienstleistung an (siehe Anlage 5).
¿ Mitarbeitenden Profil Barrierefreiheit - Stellen Sie Ihre Erfahrungen mit der Erstellung von barrierefreien digitalen Angeboten gemäß BITV2.0 dar. Geben Sie mindestens 2 Referenz mit Beschreibung der erbrachten Dienstleistung an (siehe Anlage 6).
¿ Angaben zum personellen Umfang des für die ausgeschriebene Leistung vorgesehen Projektteams insbesondere:
o Nennung des hauptverantwortlichen Ansprechpartners für den Fall einer Zusammenarbeit sowie Angaben zur Berufserfahrung der / des Hauptansprechpartners / Hauptansprechpartnerin, sowie des Kernteams, das den Auftrag umsetzen wird.
o Als Mindestanforderung für die Abgabe eines Angebotes muss der nachweisen können, dass der Hauptansprechperson / die Hauptansprechperson und die Mitglieder des Kernteams jeweils mindestens drei Jahre Berufserfahrung in den beschriebenen Aufgabengebieten haben.
o Der Hauptansprechpartner und das Kernteam müssen gewährleisten, alle Arbeitsaufträge in deutscher Sprache ausführen zu können (verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift).
¿ Die Arbeitsproben sind einer Angebotspräsentation vorzustellen (vgl. auch Ziffer 13)
Abschnitt IV: Verfahren
entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/
Nach § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.