Planungen der Technischen Ausrüstung für die folgende Maßnahme: Sanierung und Erweiterung der Karl-Brauckmann-Schule [Holzwickede] Referenznummer der Bekanntmachung: VgV-18/08-42NW_TA

Berichtigung

Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben

Dienstleistungen

(Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union, 2021/S 161-424112)

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Unna
NUTS-Code: DEA5C Unna
Postleitzahl: 59425
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.kreis-unna.de

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Planungen der Technischen Ausrüstung für die folgende Maßnahme: Sanierung und Erweiterung der Karl-Brauckmann-Schule [Holzwickede]

Referenznummer der Bekanntmachung: VgV-18/08-42NW_TA
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Der Kreis Unna plant die energetische Sanierung sowie Erweiterung der Karl-Brauckmann-Schule (Baujahr 1977) in Holzwickede.

Durch einen gestiegenen Bedarf an pädagogischen Nutzflächen sowie funktionaler Mängel des Bestandsgebäudes wird zudem eine Erweiterung der Flächen erforderlich. Vorgesehen ist eine Erweiterung um ca. 820 m2 BGF.

Hierzu wurde seitens des Kreis Unna bereits eine Machbarkeitsstudie erstellt. Ausgehend vom vorhandenen Grundraster der Schule 3,00 m x 3,60 m und deren Übernahme konzipiert sich der neue 2-geschossige Hauptbaukörper mit bituminösem Flachdach und seinen Hauptnutzflächen in die für Schulbauten wichtige West-Ost Ausrichtung. Im Hauptgebäude sind nötige neue WC-Anlagen und für die Barrierefreiheit ein neuer Aufzug vorgesehen. Die Belichtung der Erschließungskerne im Ober- u. Erdgeschoss kann über ein Oberlicht erfolgen. Die Anbindung an die vorhandene Gebäudestruktur am Südteil des Schulkomplexes kann durch eine kleine eingeschossige Halle mit Umgang und Nebeneingang realisiert werden.

Nach Beendigung des Neubaus und Schaffung von Ausweichflächen erfolgt die energetische Sanierung des Schulkomplexes. Die energetische Sanierung ist abschnittsweise im laufenden Betrieb vorgesehen. Eine Maßnahmentabelle der vorgesehenen Maßnahmen der energetischen Sanierung liegt den Teilnahmeunterlagen bei (die Tabelle hat stellt keinen Anspruch an die Vollständigkeit).

Gem. eines politischen Beschlusses aus dem Jahr 2020 (Drucksache 044/20) sind auf Basis eines Kostenrahmens aus dem Jahr 2019 für das Projekt Gesamtkosten [KG 200 - 700] für die Sanierung und die Erweiterung von 10,5 Mio. EUR / brutto angesetzt.

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
09/09/2021
VI.6)Referenz der ursprünglichen Bekanntmachung
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2021/S 161-424112

Abschnitt VII: Änderungen

VII.1)Zu ändernde oder zusätzliche Angaben
VII.1.2)In der ursprünglichen Bekanntmachung zu berichtigender Text
Abschnitt Nummer: III.1.3
Stelle des zu berichtigenden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Anstatt:

- 7) Referenzen (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung des Bewerbers mit Referenzprojekten über geeignete Referenzen gem. § 46 (3) Ziff. 1, § 75 (5) VgV:

Los 1: Neubau/Neuplanung der Technischen Ausrüstung von Gebäuden die zu Schulzwecken genutzt werden (Grundschulen, weiterführende Schulen, Förderschulen, Berufsschulen, Bildungszentren, Hochschulen, Universitäten, Akademien); Einstufung in die Ho-norarzone II oder höher; Leistungsphasen 2 - 8 gem. HOAI § 55 [HOAI 2021] bzw. nach Art und Umfang vergleichbar; mindestens 3 der Anlagengruppen 1 - 6 und 8; Betrachtungszeitraum (Projektbeginn - Beauftragung) ab 2012; die Leistung muss noch nicht abgeschlossen sein; eigenverantwortlich erbracht

Los 2: Neubau/Neuplanung der Technischen Ausrüstung von Hallenbädern; Einstufung in die Honorarzone

II oder höher; Leistungsphasen 2 - 8 gem. HOAI § 55 [HOAI 2021] bzw. nach Art und Umfang vergleichbar; Anlagengruppe 7 (Badewassertechnik); Betrachtungszeitraum (Projektbeginn - Beauftragung) ab 2012; die Leistung muss noch nicht abgeschlossen sein; eigenverantwortlich erbracht

[...]

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

nur Los 1: Technische Ausrüstung: Als Referenznachweis wird mind. 1 unter eigenem Namen realisiertes Referenzprojekt (Neubau/Neuplanung der Technischen Ausrüstung eines Gebäudes das zu Schulzwecken genutzt wird (Grundschulen, Förderschulen, weiterführende Schulen, Berufsschulen, Bildungszentren, Hochschulen, Universitäten, Akademien); Brutto-Grundfläche (BGF Bereich R) des neu geplanten Gebäudes / Gebäudeteils mind. 500 qm; Einstufung in die Honorarzone II oder höher; Leistungsphasen 2 - 8 gem. HOAI § 55 [HOAI 2021] bzw. nach Art und Umfang vergleichbar; mindestens 3 der Anlagengruppen 1 - 6 und 8; erfolgte Inbetriebnahme im Jahr 2014 oder später) gefordert. Die Referenz muss eigenverantwortlich erbracht worden sein.

.

nur Los 2: Technische Ausrüstung: Als Referenznachweis wird mind. 1 unter eigenem Namen realisiertes Referenzprojekt (Neubau/Neuplanung der Technischen Ausrüstung von Hallenbädern; Leistungsphasen 2 - 8 gem. HOAI § 55 [HOAI 2021] bzw. nach Art und Umfang vergleichbar; Anlagengruppen 7 (Badewassertechnik); erfolgte Inbetriebnahme im Jahr 2014 oder später) gefordert. Die Referenz muss eigenverantwortlich erbracht worden sein.

muss es heißen:

- 7) Referenzen (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung des Bewerbers mit Referenzprojekten über geeignete Referenzen gem. § 46 (3) Ziff. 1, § 75 (5) VgV:

Los 1: Neubau/Neuplanung/Komplett-Erneuerung der Technischen Ausrüstung von Gebäuden die zu Schulzwecken genutzt werden (Grundschulen, weiterführende Schulen, Förderschulen, Berufsschulen, Bildungszentren, Hochschulen, Universitäten, Akademien); Einstufung in die Honorarzone II oder höher; Leistungsphasen 2 - 8 gem. HOAI § 55 [HOAI 2021] bzw. nach Art und Umfang vergleichbar; mindestens 3 der Anlagengruppen 1 - 6 und 8;

Betrachtungszeitraum (Projektbeginn - Beauftragung) ab 2012; die Leistung muss noch nicht abgeschlossen sein; eigenverantwortlich erbracht

Los 2: Neubau/Neuplanung/Komplett-Erneuerung der Technischen Ausrüstung von Hallenbädern; Einstufung in die Honorarzone II oder höher; Leistungsphasen 2 - 8 gem. HOAI § 55 [HOAI 2021] bzw. nach Art und Umfang vergleichbar; Anlagengruppe 7 (Badewassertechnik); Betrachtungszeitraum (Projektbeginn - Beauftragung) ab 2012; die Leistung muss noch nicht abgeschlossen sein; eigenverantwortlich erbracht

[...]

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

nur Los 1: Technische Ausrüstung: Als Referenznachweis wird mind. 1 unter eigenem Namen realisiertes Referenzprojekt (Neubau/Neuplanung/Komplett-Erneuerung der Technischen Ausrüstung eines Gebäudes

das zu Schulzwecken genutzt wird (Grundschulen, Förderschulen, weiterführende Schulen, Berufsschulen, Bildungszentren, Hochschulen, Universitäten, Akademien); Brutto-Grundfläche (BGF Bereich R) des bearbeiteten Gebäudes / Gebäudeteils mind. 500 qm; Einstufung in die Honorarzone II oder höher; Leistungsphasen 2 - 8 gem. HOAI § 55 [HOAI 2021] bzw. nach Art und Umfang vergleichbar; mindestens 3 der Anlagengruppen 1 - 6 und 8; erfolgte Inbetriebnahme im Jahr 2014 oder später) gefordert. Die Referenz muss eigenverantwortlich erbracht worden sein.

.

nur Los 2: Technische Ausrüstung: Als Referenznachweis wird mind. 1 unter eigenem Namen realisiertes Referenzprojekt (Neubau/Neuplanung/Komplett-Erneuerung der Technischen Ausrüstung von Hallenbädern; Leistungsphasen 2 - 8 gem. HOAI § 55 [HOAI 2021] bzw. nach Art und Umfang vergleichbar; Anlagengruppen 7 (Badewassertechnik); erfolgte Inbetriebnahme im Jahr 2014 oder später) gefordert. Die Referenz muss eigenverantwortlich erbracht worden sein.

Abschnitt Nummer: IV.2.2
Stelle des zu berichtigenden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Anstatt:
Tag: 16/09/2021
Ortszeit: 14:00
muss es heißen:
Tag: 30/09/2021
Ortszeit: 14:00
VII.2)Weitere zusätzliche Informationen:

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Büren-Ahden
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Metelen
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neuenrade
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Ostbevern
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich