Sanitär- und Heizungsinstallation Neubau CONFEX Halle
Vorinformation
Diese Bekanntmachung dient nur der Vorinformation
Bauauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50679
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: +49 2218210
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.koelnmesse.de
Abschnitt II: Gegenstand
Sanitär- und Heizungsinstallation Neubau CONFEX Halle
Das neue Konferenz-, Event- und Messegebäude „Confex®“ wird auf dem Gelände der koelnmesse westlich der bestehenden Halle 2 realisiert. Zusammen mit der Halle 1 (Neubau), die gerade fertiggestellt worden ist, stellt das Confex® eines von zwei Neubauten dar, welches das Ensemble aus Messehallen und Erschließungsbauten zu den westlich gelegenen Flächen der DB und dem Rheinpark abschließt. Der geplante Neubau besteht aus einer großflächig aufgeständerten Halle, auf deren Nord-, Süd- und Westseite jeweils ein mehrgeschossiger Kopfbau errichtet wird. Der Baukörper hat eine Gesamtlänge von ca. 138,50 m und eine Breite von ca. 75,60 m. Hauptsächlich wird das Confex® vom Vorplatz aus erschlossen. Ein großzügiger Aufgang und ein Außenaufzug führen von der MesseCity auf das Eingangsplateau, dem sogenannten ‚Tisch' des Confex®.
Sanitärinstallation
Schmutzwasser
Für das Gebäude ist das anfallende Schmutz- und Regenwasser im Trennsystem zu entwässern und an die Entwässerungskanäle auf dem Gelände der koelnmesse zu übergeben.
Die sanitären Einrichtungen sind über Fallleitungen in die bauseits vorhandenen Grundleitungen zusammenzuführen und über die Hausaustritte zu entwässern.
Für das fetthaltige Schmutzwasser im Küchenbereich ist ein Fettabscheider der Nenngröße 10 vorgesehen.
Regenwasser
Die Hauptdachflächen werden über eine Druckentwässerung (HDE-Entwässerung) entwässert. Das Regenwasser der Berechnungsregenspende r(5,5) der Dachflächen wird über ein innenliegendes Regenwasserleitungssystem geführt und über Fallleitungen mit an die bauseits vorhandenen Grundleitungsanschlüsse aus dem Gebäude geleitet.
Für die Notentwässerung für Starkregenereignisse ist ein zusätzliches HDE-System geplant. Die Notentwässerung für den Nord- und Südkopf sowie der Westseite der Halle sind Notausläufe mit einer Klappe in der Fassade vorgesehen.
Trinkwasser
Die Anbindung des Trinkwassers erfolgt an den von der koelnmesse neu errichteten Trinkwasser- Verteiler in Halle 2. Die neue Trinkwasserhauptversorgungsleitung ist bereits im Energiekanal vorhanden. Das neue Gebäude der Confex schließt an ein vorinstalliertes Passstück an der Trinkwasserhauptversorgungsleitung an.
Die Versorgung der Gebäudeteile erfolgt in den jeweiligen Etagen in einer horizontalen Verteilung aus den Technikschächten.
Für die auf dem westlichen Dach positionierten Rückkühler wird eine eigene Enthärtungsanlage installiert, welche an eine gesonderte Trinkwasserleitung aus dem Energiekanal angeschlossen wird.
Heizungsanlage
Die Heizwärmeversorgung mit Pumpenwarmwasser (Nahwärme 80/50°C) erfolgt aus der Energiezentrale Ost mit Anschluss an die vorhandene Versorgungsleitung (DN 150) der alten Halle 1 im unterirdischen Energiekanal P1. Die Anschlüsse sind direkt vom Energiekanal in den neuen Hausanschlussraum der Confex® zu führen. Aus der darüberliegenden Hauptzentrale (Heizung und Kälte) im Erdgeschoss des Nordkopfes erfolgt die Verteilung in die Unterzentrale im Südkopf bzw. der einzelnen Gebäudeteile und Geschosse. Die Wärmeübergabe erfolgt mittels Direktanschluss, also ohne hydraulische Trennung vom Bestandsnetz, somit sind alle Komponenten für eine Druckstufe PN 10 auszulegen. Folgende Heizflächen werden über ein Zweirohrsystem (70/50°C) versorgt: Plattenheizkörper, Heizwände, Unterflurkonvektoren (mit und ohne Gebläse) sowie Türluftschleier. Darüber hinaus werden elektrisch betriebene Luftheizgeräte zur Frostfreihaltung und Temperierung der Verbindungsgänge zu den Bestandshallen eingesetzt. Der Hallenbereich wird ausschließlich über vier Zentrallüftungsanlagen (Erhitzerleistung je ca. 305 kW) beheizt. Das Foyer Süd in der Hallenebene wird teilweise auf dem Bestandstisch der alten Halle 1 errichtet. Dadurch entsteht zwischen der bestehenden Bodenplatte (alte Halle 1) und der neuen Geschossdecke der „Confex®“ (Fußboden Foyer Süd) ein ca. 1,20 m hoher Hohlraumboden, welcher durch StB-Stützen aufgeständert wird. In diesem Hohlraum werden die Verteil- und Anbindeleitungen der Unterflurkonvektoren verlegt.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben