Dachabdichtungsarbeiten für das neue Konferenz-, Event- und Messegebäude "CONFEX"
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50679
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: +49 2218210
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.koelnmesse.de
Abschnitt II: Gegenstand
Dachabdichtungsarbeiten für das neue Konferenz-, Event- und Messegebäude "CONFEX"
Das neue Konferenz-, Event- und Messegebäude „CONFEX“ wird auf dem Gelände der Koelnmesse westlich der bestehenden Halle 2 realisiert. Zusammen mit der Halle 1 (Neubau), die gerade fertiggestellt worden ist, stellt das "CONFEX" eines von zwei Neubauten dar, welches das Ensemble aus Messehallen und Erschließungsbauten zu den westlich gelegenen Flächen der DB und dem Rheinpark abschließt.Der geplante Neubau besteht aus einer großflächig aufgeständerten Halle, auf deren Nord-, Süd- und Westseite jeweils ein mehrgeschossiger Kopfbau errichtet wird. Der Baukörper hat eine Gesamtlänge von ca. 138,50m und eine Breite von ca. 75,60m. Die ca. 4805m² große Fläche der aufgeständerten Halle befindet sich auf der Ebene +8,46m mit einem ca. 5,00m hohen Hallentragwerk als Stahl-Fachwerkkonstruktion auf Stahlbeton-Stützen. Durch die lichte Höhe von 12,20m und durch die Höhe des Hallentragwerks, welches stützenfrei eine Länge von ca. 58,65m überspannt, hat die Halle selbst eine max. Höhe von 26,61m.
Auf dem Messeglände der Koelnmesse.
Das Hauptdach des Hallenbereichs und der Kopfbauten werden mit einer Folienabdichtung abgedichtet. In der Hallendachkonstruktion wie auch in den Kopfbauten sind RWA-Kuppeln vorgesehen.
Auf den Kopfbauten werden nachfolgend offene bewitterte Technikaufbauten montiert. In Teilen der Technikaufbauten werden Technische Anlagen auf Streifenfundamente aufgestellt. Hierzu wird in diesen Bereichen eine druckfeste mineralische Dämmung ausgeführt. Alle übrigen Dämmflächen sind mit normalbelastbarer mineralischer Dämmung vorgesehen. Dachabdichtungsarbeiten:
Dämmung:
Wärmedämmung, d= 18cm, Hallenbereich ca. 4.400 qm
Gefällewärmedämmung, min. d= 80mm; i.M. 180mm, Kopfbauten ca. 4.400 qm
Gefällewärmedämmung, i.M. d= 180mm, druckfest ca. 1.100 qm
Dachabdichtung:
Kunststoff-Foliendachabdichtung, Hallenbereich ca. 5.500 qm
Attikaabdeckung, Kopfbau-Halle ca. 280 m
Attikaabdeckung, Halle längsseitigca. 175 m
Kunststoff-Foliendachabdichtung, Kopfbauten ca. 5.100 qm
Schutzvlies und Kiesschüttung, Kopfbauten ca. 4.610 qm
Attikaabdeckung, Kopfbauten ca. 170 m
Einbauten:
RWA-Kuppel, pneumatisch, incl. Steuereinheiten, Hallenbereich ca. 20 St.
Dachabläufe/ Notüberläufe, Hallenbereich ca. 20 St.
Sekuranten Seilsystem überfahrbar, Hallenbereich ca. 174 m
Sekuranten Seilsystem überfahrbar, Kopfbauten ca. 170 m
Sekuranten Seilsystem überfahrbar, TRH Auenweg ca. 47 m
Sekuranten Anschlagpunkte, Schachtköpfe, Außenaufzug ca. 20 St.
RWA-Kuppel, incl. Steuereinheiten, Kopfbauten (Treppenhäuser) ca. 23 St.
Dachabläufe/ Notüberläufe, Kopfbauten ca. 30 St.
Im Bedarfsfall zwischen AG und AN zu klären.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Berufs- und Handelsregisterauszug; Auszug aus dem Gewerbezentralregister; in Deutschland gleichwertig ist der Eintrag in die Handwerksrolle.
Mit dem Angebot einzureichen sind:
- Anlage Eigenerklärung des Bieters. Näheres siehe Ausschreibungsunterlagen (Bedingungen zur Abgabe eines Angebotes).
- Betriebshaftpflichtversicherung durch Bestätigung des Versicherers mit Deckungssumme von [Betrag gelöscht] EUR. Näheres siehe Ausschreibungsunterlagen (Ausführungsvertrag).
Mit dem Angebot einzureichen sind:
- Referenzliste der letzten 3 Jahre
- Darstellung/Präsentation des Unternehmens
- mindestens 1 vergleichbare Referenz
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Die Teilnehmeranträge/Bewerbungen der Bieter werden vom Auftraggeber durch Freischaltung des Bieters in subreport zugestimmt. Mit Fristablauf (Submisionstermin) ist das vollständige Angebot des Bieters (einschl. aller geforderten Nachweise) rechtzeitig einzureichen. Der Verfahrensablauf des Verhandlungsverfahrens wird voraussichtlch in mehreren Stufen/Phasen erfolgen. Die konkrete Benennung von Nachunternehmers/Dritte muss spätestens mit der Einladung zum ersten Verhandlungsgespräch erfolgen.
Zur Auswahl des qualifizierten Unternehmens schreibt die Koelnmesse den Abschluss des Vertrages mit einem Vertragspartner hiermit nach transparenten, wettbewerblichen Kriterien und unter Beachrung der Grundsätze der Gleichbehandlung freilwillig EU-weit aus. Das Verfahren ist einstufig und in Anlehnung an ein Verhandlungsverfahren ohne öffentlichen Teilnahmewettbewerb ausgestaltet.
Hinweis: Die Koelnmesse ist nicht zur Anwendung förmlichen (EU-) Vergaberechts verpflichtet. Es besteht kein Anspruch auf Einhaltung von Bestimmungen des (EU-) Vergaberechts. Diese vergaberechtlichen Bestimmungen sind einschließlich der Vorschriften nach dem GWB und der VgV ausdrücklich nicht Bestandteil oder Grundlage des vorliegenden Verfahrens.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: www.bezreg-koeln.nrw.de
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: www.bezreg-koeln.nrw.de