Rahmenvereinbarung integrierte Kommunikationsmaßnahmen Referenznummer der Bekanntmachung: 2022_B3_Öffentlichkeitsarbeit_047

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Düsseldorf
NUTS-Code: DEA11 Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 40215
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.verbraucherzentrale.nrw
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y61YY6M/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y61YY6M
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Verbraucherschutzorganisation
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Verbraucherberatung, Verbraucherinformationen, Verbraucherinteressenvertretung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Rahmenvereinbarung integrierte Kommunikationsmaßnahmen

Referenznummer der Bekanntmachung: 2022_B3_Öffentlichkeitsarbeit_047
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Rahmenvereinbarung für die Durchführung von Beratungs-, Kreativ-

und Ausführungsleistungen bei integrierten, crossmedialen

Kommunikationsmaßnahmen:

Zur Unterstützung sucht die Verbraucherzentrale NRW e. V. eine Agentur, die die Kommunikationsstrategie für die Projekte in allen relevanten, crossmedial verknüpften Marketingdisziplinen planerisch, konzeptionell, kreativ und operationell unterstützt. Es sollen konkrete Kampagnenmodule entwickelt werden, die von den Mitarbeiter:innen der Projekte und deren Kooperationspartner:innen umgesetzt werden können. Des Weiteren sind entsprechende Materialien zu produzieren.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79822500 Dienstleistungen im Grafik-Design
79823000 Dienstleistungen im Bereich Druck und Lieferung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA11 Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Verbraucherzentrale NRW e. V. Mintropstr. 27 40215 Düsseldorf

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung sind integrierte, crossmediale Kommunikationsmaßnahmenpakete mit dem folgenden Leistungsspektrum:

- Beratung bei der Entwicklung von Kommunikationskonzepten

- On- und Offline-Kommunikations- und Mediendesign, Unterstützung bei der

Contentproduktion

- Crossmediale Konzeption und Entwicklung von landesweiten Kampagnen

- Gestaltung und Produktion von Materialien zur Unterstützung der Kommunikationsarbeit des Projekts (im Rahmen von Kampagnen, Bildungsangeboten oder sonstigen Veranstaltungen) wie z.B., Plakate, Flyer, Postkarte etc.

- Gestaltung, Beschaffung und/oder Produktion von POS-Material z.B., Flyerständer, Schaufensterdeko, Kundenstopper, Roll-ups, Banner etc.

- Erstellung von Fotos, Logos, Grafiken, Illustrationen.

- Vor-Ort-Aktionen, die von den Projekt-Mitarbeiter:innen und internen sowie externen Kooperationspartnern umgesetzt werden: Konzeption und Produktion von möglichst crossmedialen, themenspezifischen Modulen zur direkten Verbraucheransprache an geeigneten Orten in ganz NRW.

- Erstellung von informativen Remindern (z.B. nutzwertige Werbeartikel zur Unterstützung von energiebezogenen Verhaltensänderungen)

- logistische Unterstützung bei der Organisation von (Fach-)Veranstaltungen.

- Erstellung von Fotos, Logos, Grafiken, Illustrationen, Animationen und Audiomaterial für digitale Kommunikationskanäle (u.a. für die Projekt-Websites sowie die projekteigenen Kanäle auf Facebook, Instagram, Twitter und Youtube)

- Webdesign des Frontends; Unterstützung bei der Konzeption und Umsetzung von Projekt-Webauftritten im Rahmen des bestehenden Auftritts der Verbraucherzentrale NRW e.V. sowie Programmierung von Tools.

- Konzeptionsunterstützung, Entwicklung und Produktion von Videos bzw. kleineren Filmformaten für unterschiedliche Zwecke und Zielgruppen: z.B. DIY-Anleitungen, (Vlog-artige) Reportagen oder Dokumentationen, Info- oder Animationsvideos Unterstützung bei Konzeption, Umsetzung und Abwicklung von Online-Media- Maßnahmen

- Überarbeitung und Gestaltung von Materialien zur Bildungsarbeit: interaktive Unterrichtseinheiten zu diversen Themen - auf Basis vorhandener didaktischer Konzepte - für Grundschüler:innen sowie Schüler:innen der Sekundarstufen I und II.

- Soweit Fremdleistungen zur Erbringung der Leistung erforderlich sind: Durchführung aller notwendigen Auftragsvergaben an Dritte nach dem für das Projekt zum jeweiligen Zeitpunkt geltenden öffentlichen Vergaberecht durch die Agentur. Für die vergaberechtskonforme Abwicklung der Aufträge an Anbieter von Drittleistungen kann die Agentur pauschal eine Handling- und Controllinggebühr in Höhe von 15 % auf den Nettowert des Gesamtbetrages der Fremdleistung erheben.

Die Agenturleistungen werden sich inhaltlich auf verschiedene Energiethemen mit Verbraucherrelevanz beziehen.

Weitere Informationen siehe Leistungsbeschreibung Teilnahmeunterlagen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2022
Ende: 31/10/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

Zur Bildung einer Rangfolge wird die Vergleichbarkeit/Passgenauigkeit der vorgelegten Referenzen mit dem Auftragsgegenstand nach den nachfolgenden Kriterien bewertet und es werden kumulativ Einzelpunkte für jede vorgelegte Referenz vergeben. Die Bewerber können pro vorgelegte Referenz bis zu 16 Punkte erhalten. Die passenderen Referenzen erhalten höhere Punktzahlen. Die Gesamtpunktzahl der Referenzen liegt zwischen 0 und 16 Punkten und wird als der kaufmännisch gerundeter Durchschnitt der Einzelpunkte aller vorgelegten Referenzen ermittelt.

4 Punkte: Die Referenzkampagne zeichnet sich durch Involvement/Interaktivität mit der Zielgruppe aus (= Zielgruppe wird aufgefordert, etwas konkret zu tun oder wird konkret eingebunden, z.B. Aufforderung über Social Media, an einem Wettbewerb etc teilzunehmen).

2 Punkte: Die Referenzkampagne weist einen inhaltlichen Bezug zum Themenkomplex Energie und/oder Klimaschutz und/oder Nachhaltigkeit auf.

2 Punkte: Bei der Zielgruppe der Referenzkampagne handelt es sich um Verbraucher:innen

4 Punkte: Die Referenzkampagne hat Wissenstransfer und nicht reine Werbung für ein Produkt zum Ziel.

Modernes, zeitgemäßes Design der Referenzkampagne

0 Punkte: Veraltetes Design

2 Punkte: Zeitgemäßes Design

4 Punkte: Zeitgemäßes und innovatives Design

Bitte nehmen Sie - soweit für Sie zutreffend - bei der Beschreibung der Referenzkampagne Bezug zu den oben genannten Kriterien und fügen Sie der Kampagnenbeschreibung wenige, aussagekräftige Bilder/Grafiken bei.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:

Förderkennzeichen: EFRE-0700174

II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Ein Nachweis über den Eintrag im Handelsregister oder ein

gleichwertiger Nachweis einer zuständigen Behörde nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, der Gemeinschaft oder des Vertragsstaats des EWR-Abkommens. Als Nachweis reicht die Vorlage einer Fotokopie eines aktuellen Handelsregisterauszuges.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

1) Mindestjahresumsatz des/der Bewerbers/in sowie Mindestjahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Rahmenvertrages - integrierte crossmediale Kommunikation - bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind.

Der Nachweis erfolgt durch Eigenerklärung

2) Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung, die sowohl Sach- und Personenschäden als auch Vermögensschäden umfasst.

Der Nachweis wird erbracht durch die Vorlage der Versicherungspolice bzw. eines vom Versicherer ausgestellten Versicherungsnachweises oder einer schriftlichen Erklärung des Versicherers, dass dieser im Auftragsfall bereit ist, eine Versicherung entsprechend der Bekanntmachung abzuschließen bzw. die bestehende Versicherung entsprechend zu erhöhen bzw. zu erweitern.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

zu 1)

Mindestjahresumsatz insgesamt: 650.000,- EUR netto

Mindestjahresumsatz in dem Bereich integrierte crossmediale Kommunikation: 330.000,- EUR netto

zu 2)

Deckungssumme je Versicherungsfall in Höhe von mindestens 1.000.000,- EUR für Personenschäden und 500.000,- EUR für Sach- und Vermögensschäden

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Erfahrung bei der Durchführung von crossmedialen Kampagnen

Der Nachweis erfolgt durch die Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Dienstleistungen mit Angabe des Auftragswerts, des Liefer- bzw. des Erbringungszeitraums sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Eigenerklärung zu mindestens zwei geeigneten Referenzen.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Nichtoffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 08/09/2021
Ortszeit: 17:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 24/09/2021
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

1. Sofern im Vergabeverfahren das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 % berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlages ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.

2. Die zur Angebotsabgabe aufgeforderten Bieter müssen mit dem Angebot ein von diesen entwickeltes crossmediales Kommunikationskonzept nach dem in der "Aufgabenstellung Agenturpitch" genannten Vorgaben einreichen. Das Konzept an sich sowie dessen mündliche Präsentation fließen neben dem Preis in die Bewertung ein (Näheres siehe Zuschlagsmatrix in den Vergabeunterlagen). Die mündliche Präsentation des Konzepts findet voraussichtlich am 10.11.2021 in Düsseldorf in Präsenz statt. Sollte die aktuelle Pandemie-Lage dem entgegenstehen, erfolgt die mündliche Präsentation digital über ein Online-Meeting-Tool. Bei gleicher Gesamtpunktzahl erhält das Angebot mit der größeren Leistungspunktzahl den Zuschlag. Führt dies nicht zu seinem eindeutigen Zuschlagsergebnis, werden die beiden besten Bieter zu einem zweiten Pitch voraussichtlich am 11.11.2021 in Düsseldorf bzw. zu einem weiteren Online-Meeting eingeladen. Für die Ausarbeitung des Konzepts und dessen Präsentation wird ein pauschales Honorar in Höhe von EUR 1.500,00 zzgl. MwSt. gezahlt. Kostenerstattungen, u. a. Reisekosten, werden nicht gezahlt.

3. Der Höchstwert der Rahmenvereinbarung entspricht dem in der Bekanntmachung angegebenen geschätzten Gesamtwert (vgl. II. 1.4) der Bekanntmachung).

4. Es gelten die der Ausschreibung beigefügten Bewerbungs-, Vergabe- und Vertragsbedingungen. Liefer-, Vertrags- und Zahlungsbedingungen des Bewerbers bzw. Bieters werden nicht Vertragsbestandteil.

Bekanntmachungs-ID: CXS0Y61YY6M

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht] / [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Der geltende gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber gerügt.

Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.

Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.

Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingehen.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
06/08/2021

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Büren-Ahden
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Metelen
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neuenrade
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Ostbevern
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich