Software MDM Multidomain Application, Business Glossary, Data Cataloug
Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50679
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: +49 2218210
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.koelnmesse.de
Abschnitt II: Gegenstand
Software MDM Multidomain Application, Business Glossary, Data Cataloug
Einführung und Installation von drei neuen Softwarekomponenten. Diese diienen zum Datenaustausch, Abgleich und Vereinheitlichung der verschiedenen Systeme, welche auf diese zugreifen.
MDM Multidomain Allication
Die Multi Domain Application trägt wesentlich zur Erreichung der höchsten Evolutionsstufen entsprechend der MDM-Topologie bei. Hier wird das kanonische Datenmodell implementiert und hier liegt die zentrale Wahrheit der Stammdaten zur bidirektionalen Verwendung im Sinne eines zentralen Services „Datendrehscheibe".
Hier werden auch die Ergebnisse der Dublettenprüfung (Best Records) und der (Adress-) Datenvalidierung zentral vorgehalten und in die Landschaft verteilt.
Bei Erreichen der höchsten Evolutionsstufe (=Phase3 der MDM-Topologie) wäre diese Applikation auch der zentrale Punkt aller Stammdatenänderungen. Aktuell ist die Phase 3 nicht geplant, die Stammdatenpflegeprozesse verbleiben in den entsprechenden Quellsystemen. Wir streben aber asap die Phase2 an.
Darüber hinaus finden hier die Analysen der Datenquellen zu operativen Daten (Profiling) statt: Wieviel gefüllt, wieviel inkonsistent, wieviel im falschen Format u.v.a. Manuelle und Tool-basierte Analysen werden parallel gefahren, um erste Erkenntnisse schnell rückkoppeln zu können und um die statistische Komplettheit aller untersuchten Dateien zu sichern.
Business Glossary
Beschreibung von Fachbegriffen und Abkürzungen, Erläuterungen, Synonymen, Verantwortlichkeiten hier hinter, Relationen zu anderen und Pflegehistorie von Daten aus fachlicher Sicht.
Einsatz eines integrierten Glossary-Tools, das in Verbindung mit dem Data Catalog und einem MDM-System die Definitionen aus den Fachbereichen in die IT-Strukturen hinein transportiert.
Aufbereitung der RACI-Matrix pro System, Datendomäne (Geschäftspartner, Leistungen etc.) und Datenmanagementdisziplinen nach Organisationseinheiten.
Data Cataloug
Übersicht aller Datentabellen mit Hinweis auf Feldinformationen, Muss-Inhalten, Schlüssel, Dateninhaber, Strukturen und Mappinginformationen auf andere Applikationen aus technischer Sicht.
Der Katalog soll weitgehend automatisiert die aktuellen Metadateninformationen der angeschlossenen Systeme enthalten. Es gibt eine direkte Verknüpfung mit der fachlichen Sicht auf die Daten im Business Glossary.
Ermittlung, wo Daten angelegt und weiterverarbeitet werden (Datenflüsse). Schaffung einer architektonischen Übersicht, wo welche Daten herkommen und hingehen (--> Data Lineage, -->Impact Analyse).
Abschnitt IV: Verfahren
- Der Auftrag fällt nicht in den Anwendungsbereich der Richtlinie
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass diese Auftragsbekanntmachung freiwillig erfolgt. Der Auftraggeber ist zwar eine Gesellschaft im Besitz der öffentlichen Hand, erfüllt als gewerblich tätiges Unternehmen aber nicht die Tatbestandsvoraussetzungen eines öffentlichen Auftraggebers. Die Vergabekoordinierungs-Richtlinie und die nationalen Vorschriften (GWB, VgV, EU-VOB/A) finden deshalb keine Anwendung. Die wesentlichen Vergabevorschriften werden vom Auftraggeber jedoch freiwillig angewandt. Weiteres ist in den Beschaffungsunterlagen beschrieben. Es wird damit keine Befugnis zur Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens eröffnet oder zugestanden
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Stuttgart
NUTS-Code: DE111 Stuttgart, Stadtkreis
Postleitzahl: 70499
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse: www.informatica.com/de
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Die Koelnmesse GmbH weist darauf hin, dass diese Auftragsbekanntmachung freiwillig erfolgt. Die Koelnmesse GmbH ist kein öffentlicher Auftraggeber, der in Anwendung von EU-Vergaberecht nach GWB, VgV etcc. ausschreiben muss. Die Koelnmesse GmbH wird indes wesentliche Bestimmungen des Vergaberechts freiwillig anwenden, sie teilt hierzu Näheres in den Bedingungen zur Abgabe eines Angebotes mit. Die Koelnmesse GmbH weist ferner darauf hin, dass die freiwillige Anwendung von Vergaberecht nicht dazu führt, dass der Rechtsweg zur VErgabekammer eröffnet wird.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: www.bezreg-koeln.nrw.de
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: www.bezreg-koeln.nrw.de