QC Teilprojekt | Bau eines Analogcomputers
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 51147
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]4
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.dlr.de/DE/Home/home_node.html
Abschnitt II: Gegenstand
QC Teilprojekt | Bau eines Analogcomputers
I. Entwicklung von Hardware • Untersuchung allgemein einsetzbarer Verbindungstopologien (Interconnect) für hochintegrierte Analogrechner. Erprobung verschiedener Topologien mit Hilfe von Hardwareprototypen anhand konkreter Anwendungsszenarien aus der Industrie und Forschung.
• Entwicklung eines diskret aufgebauten, aber vollständig durch einen Digitalrechner rekonfigurierbaren Analogrechners, der als Forschungsrechner auch anderen interessierten Arbeitsgruppen im Rahmen der Quantencomputing-Initiative zur Verfügung stehen wird.
Diese Entwicklung ist als Open Source offenzulegen.
II. Entwicklung von Software • Entwicklung eines Hybridcontrollers als zentrales Element des oben beschriebenen Forschungsrechners.
• Untersuchung unterschiedlicher Anbindungstechnologien des Hybridrechners an klassische Digitalrechner (z. B. USB, Ethernet, PCIe).
• Entwicklung von Client-Bibliotheken für den Hybridcontroller (Julia, Python, Perl, Matlab, Mathematica etc.) • Entwicklung einer Hardwarebeschreibungssprache für die abstrakte Spezifikation analoger Rechenschaltungen.
• Aufbauend hierauf Entwicklung einer Softwareinfrastruktur zum Kompilieren von software defined circuitry einschließlich Test- und Simulationsroutinen.
III. Entwicklung von Anwendungen • Simulation von analogen Quantencomputern, etwa mit analogen oszillatorbasierten Ising-Maschinen (adiabatischer Ansatz).
• Simulation von digitalen Quantencomputern, z. B. auf der effizienten Lösung großer Systeme linearer Gleichungen (Qubit-Ansatz).
• Lösung generischer partieller Differentialgleichungen von realistischer Größe (z. B. zur Lösung physikalisch relevanter Modelle wie Vielteilchenquantenphysik oder Schrödingergleichung komplizierter Hamiltonians).
• Untersuchung von Hybridrechneransätzen zur Lösung sehr großer Probleme, welche die bestehenden Analogrechnerressourcen überschreiten. Mit Hilfe eines solchen Ansatzes ist eine Nutzung von Analogrechnerressourcen in einer Art Time-Sharing-Mode möglich, was die Einsatzmöglichkeiten von Analogrechnern stark erweitern wird.
Voraussichtlich Ulm oder Hamburg
Bau eines Analogcomputers
Referenzen und / oder Nachweise zu • Publikationen zu Analog Computing in referierten Fachzeitschriften | Wichtung 50% • Quantensimulation | Wichtung 25% • Hybridrechneransätze | Wichtung 25%
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
vgl. Angebotsaufforderung | Nachweis erforderlich
vgl. Angebotsaufforderung | Nachweis erforderlich
vgl. Angebotsaufforderung | Nachweis erforderlich
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.bundeskartellamt.de