Vergabe von Grafik- und Kommunikationsdienstleistungen für das Gürzenich-Orchester Köln Referenznummer der Bekanntmachung: 2020-0130-47-2 (2. Stufe) - Aufhebung -
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www-stadt-koeln.de
Abschnitt II: Gegenstand
Vergabe von Grafik- und Kommunikationsdienstleistungen für das Gürzenich-Orchester Köln
Die zu vergebenen Leistungen betreffen Agenturleistungen im Bereich Grafik- und Editorial-Design für das Gürzenich-Orchester Köln. Das zu entwickelnde Corporate Design bildet die Grundlage für die Kommunikation des Orchesters mit seinen Stakeholdern. Auf Basis des CD sollen Publikationen (Broschüren, Flyer, Plakate) entwickelt und grafisch umgesetzt werden.
Vergabe von Grafik- und Kommunikationsdienstleistungen für das Gürzenich-Orchester Köln Köln
Mit seinen 130 Musikerinnen und Musikern zählt das Gürzenich-Orchester Köln im Konzert- wie im Opernbereich zu den führenden Orchestern Deutschlands. Die historischen Wurzeln des Klangkörpers reichen zurück bis zu den mittelalterlichen Ratsmusiken und den ersten festen Ensembles des Kölner Doms. Seit 1888 ist das Gürzenich-Orchester das Orchester der Stadt Köln. Der Name verweist auf den mittelalterlichen Kölner Festsaal "Gürzenich", in dem die Musiker ab 1857 ihre Konzerte gaben. Seit der Eröffnung der Kölner Philharmonie 1986 ist das Gürzenich Orchester eines der beiden Hausorchester dieses international bedeutenden Konzertsaals, in dem es in jeder Saison zu etwa 50 Konzerten mehr als 100.000 Konzertbesucher empfängt. Als Orchester der Oper Köln wirkt das Gürzenich-Orchester in jeder Spielzeit zudem bei etwa 160 Vorstellungen mit.
Seit 2015 ist François-Xavier Roth Gürzenich-Kapellmeister und Generalmusikdirektor der Stadt Köln. Er gehört zu den charismatischsten und mutigsten Musikerpersönlichkeiten seiner Generation und ist bekannt für seine innovative Programmgestaltung. Zuletzt haben die Uraufführung von Philippe Manoury"s Lab.Oratorium sowie die Beethoven-Séance für viel Beachtung gesorgt.
Das Gürzenich-Orchester hat einen Stamm von circa 5.000 Abonnenten sowie eine jährliche Gesamtauslastung von mehr als 90%.
Die vorliegende Ausschreibung bezieht sich ausschließlich auf die Konzertaktivitäten des Gürzenich-Orchesters. Die Opernaktivitäten sind nicht Bestandteil dieser Ausschreibung.
Das Gürzenich-Orchester hat zuletzt einen Markenbildungsprozess durchgeführt, in dem Identität und Werte des Orchesters herausgearbeitet und eine mittelfristige strategische Ausrichtung (musikalisch und kommunikativ) festgelegt wurde. Auf dieser Grundlage soll ein zukunftsfähiges Corporate Design (CD) für das Orchester entwickelt werden. Dabei steht es den Bietern frei, das aktuelle CD auf Basis der vorhandenen Elemente (Fonts, Bildwelten, Logo et cetera) weiterzuentwickeln oder neu zu denken.
Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit und des Marketing nutzt das Gürzenich-Orchester einen Kommunikationsmix aus digitalen- und Printmedien. Bestandteil dieser Vergabe ist die Entwicklung des Corporate Design sowie die Kreation und Umsetzung der folgenden Kommunikationsmedien:
- Saisonbroschüre
- Programmhefte
- Plakat- / Kommunikationskampagnen
- Flyer
- Werbeanzeigen (online/offline)
Dabei sind vom Auftragnehmer folgende Leistungen zu erbringen: strategisch/konzeptionelle Beratung, Gestaltung und Grafic Design, Satz, Textkorrekturen, Umbruch, Litho, Bildbearbeitung und Retusche, Druckvorbereitung, Projektsteuerung.
Es ist Bestandteil dieser Ausschreibung, das Corporate Design zu entwickeln oder weiterzuentwickeln und in den Kernmedien des Gürzenich-Orchesters zu implementieren. In der täglichen Umsetzung soll es möglich sein, das vom Auftragnehmer entwickelte Design gegebenenfalls von einer Inhouse Grafik des Gürzenich-Orchesters umsetzen zu lassen. Dies gilt für Medien, die regelmäßig nach dem gleichen Schema wieder aufgelegt werden (Programmhefte, Anzeigen). Voraussetzung hierfür ist die Bereitstellung von Templates sowie eines Styleguide, um die Medien gemäß den Vorgaben umzusetzen.
Plakate, Kampagnen sowie prägnante Einzelmedien werden ausschließlich von der Agentur umgesetzt.
Die Internetseite des Gürzenich-Orchesters ist von dieser Ausschreibung ausgenommen.
Die Vergabe erfolgt vorbehaltlich der erwarteten Zustimmung durch den Betriebsausschuss im August 2020.
Zusatz zu II.2.7) Laufzeit des Vertrages:
Beginn: November 2020
Ende 31.08.2023
Aufgrund der Bieterfragen zu diesem Thema erhält jeder Teilnehmer [Betrag gelöscht] Euro für die Teilnahme an der zweiten Runde (Angebotsabgabe).
Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 12 a EU Absatz 3 VOB/A beziehungsweise § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Vergabe von Grafik- und Kommunikationsdienstleistungen für das Gürzenich-Orchester Köln
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Aufgrund der gesamtstädtischen Betriebsferien und Feiertage ist die Zentrale Vergabestelle vom 24.12.2020 bis einschließlich 01.01.2021 geschlossen. In dieser Zeit können Sie uns nicht erreichen. Ab dem 04.01.2021 stehen wir Ihnen wieder wie gewohnt zur Verfügung. Wir bitten Sie, dieses bei Ihrer Planung und Bearbeitung zu berücksichtigen.
Sehr geehrte Bieterinnen und Bieter,
Information zur gesenkten Umsatzsteuer ab dem 01.07.2020:
Es gilt der gesetzliche Umsatzsteuerbetrag.
Hiernach richtet sich auch die Wertungsreihenfolge der Angebote (unabhängig von Angaben im Leistungsverzeichnis, die sich möglicherweise noch auf den Umsatzsteuersatz von 19 % beziehen).
Bekanntmachungs-ID: CXQ0YYRYE2P
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
siehe § 160 Absatz 3 GWB
- innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren
spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung
- spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind
- spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind
- innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der Rüge nicht abhelfen zu wollen
siehe § 135 Absatz 2 GWB
- 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch sechs Monate nach Vertragsschluss
Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU