Feuerversicherung der Kölner-Verkehrs-Betriebe AG
Auftragsbekanntmachung – Sektoren
Dienstleistungen
Abschnitt I: Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50933
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.kvb.keoln
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50823
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.stadtwerkekoeln.de
Abschnitt II: Gegenstand
Feuerversicherung der Kölner-Verkehrs-Betriebe AG
Die Stadtwerke Köln GmbH (=SWK) suchen, als die das Vergabeverfahren führende Stelle, auf dem Wege der europaweiten Ausschreibung im Auftrag der Konzerngesellschaft Kölner Verkehrs-Betriebe AG (=KVB), die Auftraggeberin und Versicherungsnehmerin ist, zum 31.12.2021 Feuerversicherungsschutz.
Köln und Umgebung
I) Gesucht wird zum 31.12.2021 Feuerversicherungsschutz für die Kölner Verkehrs-Betriebe AG (=KVB).
II) Es soll eine Feuerversicherung auf Grundlage eines vorgegebenen Feuerversicherungsvertrages nebst AFB 2010, der besonderen Bedingungen zur industriellen Feuerversicherung, der Risikobeschreibung sowie der vorgegebenen Vertragsurkunde angeboten werden. Die Versicherungssumme zum Neuwert für die Gebäude, die Betriebseinrichtung inkl. Straßenbahnen und zulassungspflichtiger Fahrzeuge und die Vorräte beträgt [Betrag gelöscht] EUR (Stand: 31.12.2021). Das Terrorrisiko ist nicht mitzuversichern. Feuerrisiken für Wohngebäude sind ebenfalls nicht mitzuversichern. Je Versicherungsfall gilt eine Höchstentschädigung von 250 Mio. EUR.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
1. Nachweis, dass der Bieter (=Versicherer bzw. bei einem Konsortium alle Versicherer) unmittelbar und selbst als Risikoträger zum Betrieb der ausgeschriebenen Versicherungssparten in einem Staat der EU zugelassen ist und die Voraussetzungen des Versicherungsaufsichtsgesetzes (VAG) für den Geschäftsbetrieb in Deutschland erfüllt. Entsprechende Nachweise sind vorzulegen,
2. Handelsregisterauszug des Bieters bzw. bei einem Konsortium aller Versicherer des Konsortiums (oder vergleichbare ausländische Bescheinigung), soweit Eintragung gesetzlich vorgesehen ist,
3. Eigenerklärung des Bieters zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach GWB.
Rating-Nachweis des Bieters bzw. bei einem Konsortium von allen Versicherern; Mindestrating BB+ nach Standard & Poor´s oder vergleichbar.
I) Durch Eigenerklärungen des Bieters bzw. bei einem Konsortium von allen Versicherern ist nachzuweisen:
1. eine Reaktion auf Schadenmeldungen oder Fragen der VN zum Vertrag erfolgt an Werktagen innerhalb von 24 Stunden,
2. der Bieter verfügt über eigene Sachverständige,
3. es werden vierteljährlich nach den Vorgaben der VN Schadenstatistiken und -auswertungen per E-Mail zur Verfügung gestellt,
4. Schadenmeldungen an den Versicherer/Makler können per E-Mail erfolgen,
5. beim Bieter steht für den VN ein fester Ansprechpartner*in für die Schadenbearbeitung und ein fester Ansprechpartner*in für die Vertragsangelegenheiten zur Verfügung, die Kommunikation findet in deutscher Sprache statt.
Wie in den Vergabeunterlagen angegeben.
Es ist ein Angebot eines Bieters über 100 % des Vertrages oder von einem führenden Versicherer im Konsortium, das insg. 100 % zeichnet, abzugeben.
Für den Versicherungsvertrag sollen die AFB 2010, die besonderen Bedingungen zur industriellen Feuerversicherung, die Risikobeschreibung sowie die Vertragsurkunde Gültigkeit haben.
Abschnitt IV: Verfahren
Stadtwerke Köln GmbH, Parkgürtel 26, 50823 Köln
Es sind keine Bieter und bevollmächtigte Personen zum Öffnungsverfahren zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Angebote von Versicherern über Versicherungsmakler sind zum Wettbewerb zugelassen.
Folgende Voraussetzungen sind von Versicherungsmaklern zu erfüllen:
a) Nachweis, dass der Makler vom Versicherer bzw. bei einem Konsortium vom führenden Versicherer eine Inkassovollmacht zum Erhalt der Prämien erhalten wird; Nachweis durch Eigenerklärung,
b) Nachweis, dass der Makler über Vermögensschadenhaftpflichtdeckungsschutz mit einer Versicherungssumme von mind. 2,5 Mio. EUR verfügt; Nachweis durch Vorlage einer aktuellen Versicherungsbestätigung,
c) Nachweis einer Vollmacht, dass der Makler vom Versicherer (Bieter) zur Abgabe eines Angebotes berechtigt ist; Nachweis durch Vollmacht,
d) Nachweis, dass der Makler mindestens 2 Feuerversicherungsverträge mit einer Versicherungssumme von mindestens 250 Mio. EUR vermittelt hat (Referenzen); Nachweis durch Eigenerklärung.
Auf Wunsch der Vergabestelle sind die Referenzen offenzulegen und ein Ansprechpartner bei dem betreuten Unternehmen zu benennen.
e) Nachweis, dass die Schadenabwicklung des hier ausgeschriebenen Versicherungsschutzes mit den Versicherern im Interesse der Versicherungsnehmerin begleitet wird und dass der Makler die Versicherungsnehmerin in Versicherungsfragen zu dem hier ausgeschriebenen Vertrag berät; Nachweis durch Eigenerklärung.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.bezreg-koeln.nrw.de
Ort: Köln
Land: Deutschland
Nach § 134 Abs. 2 GWB hat ein Bieter innerhalb von 15 Kalendertagen, bzw. 10 Kalendertagen bei Versand auf dem elektronischen Weg oder per Fax, nach Eingang einer Mitteilung des Auftraggebers, wonach einer Rüge des Bieters nicht abgeholfen wird, einen Nachprüfungsantrag zu stellen. Ansonsten ist der Nachprüfungsantrag unzulässig. Im Übrigen wird auf die Präklusionsregelungen des § 160 Abs. 3 GWB hingewiesen.
Ort: Köln
Land: Deutschland