XPlanungskonforme Erfassung von Daten der rechtskräftigen Bebauungspläne in den XPlanGML Standard Referenznummer der Bekanntmachung: 2020-0214-61-1 (Aufhebung)
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50679
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www-stadt-koeln.de
Abschnitt II: Gegenstand
XPlanungskonforme Erfassung von Daten der rechtskräftigen Bebauungspläne in den XPlanGML Standard
Der IT-Planungsrat hat die verbindliche Einführung des Standards XPlanung für spätestens Februar 2023 beschlossen. XPlanung beschreibt den sicheren und verlustfreien Datenaustausch zwischen den baubeteiligten Gruppen, Organisationen und Akteurinnen und Akteuren mit dem Datenaustauschformat GML. XPlanung ist folglich keine Softwareanwendung sondern ein Schema im GML Format.
Aus gegebenen Anlass hat die Stadt Köln frühzeitig die Einführung des Standards XPlanung beschlossen. Im Zuge der verpflichtenden Einführung des Datenaustauschformats XPlanung müssen zur Schaffung einer Datengrundlage 202 Bebauungspläne (BPläne) in den Standard XPlanung überführt werden. Diese 202 Pläne liegen in unterschiedlichen digitalen Variationen vor. Eine genaue Liste der Datengrundlage ist Teil der Ausschreibung. Das externe Planungsbüro hat die Aufgabe, die Bauleitpläne in XPlanungskonforme Zeichnungen zu überführen. Dabei sind die zeichnerischen Besonderheiten, welche sich aus dem Pflichtenheft (Teil der Vergabeunterlagen) ergeben, einzuhalten.
Die Arbeitsgrundlage besteht aus einem aktuellen ALKIS Ausschnitt, welcher die Basis für die Zeichnung des Bebauungsplanes bietet. Dazu werden allgemeine Kenntnisse zum Thema räumliche Koordinatensysteme vorausgesetzt. Die beschriebenen Arbeiten sollen in einem CAD oder GIS System erfolgen.
Das Vorgehen bei der Überführung so wie die Art des Endproduktes werden durch das Pflichtenheft XPlanung der Stadt Köln festgelegt. Das Stadtplanungsamt der Stadt Köln verfügt über eine Abteilung, die sich mit der Sicherung des Standards befasst und jeden in XPlanung überführten BPlan der Stadt auf seine technische und inhaltliche Qualität hin prüft. Eine erfolgreiche Prüfung ist Bestandteil der Überführung.
XPlanungskonforme Erfassung von Daten der rechtskräftigen Bebauungspläne in den XPlanGML Standard Köln
Siehe kurze Beschreibung.
Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 12 a EU Absatz 3 VOB/A beziehungsweise § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet.
Ergänzung zu Zuschlagskriterien:
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
XPlanungskonforme Erfassung von Daten der rechtskräftigen Bebauungspläne in den XPlanGML Standard
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Bietergemeinschaften müssen die Bietergemeinschaftserklärung unter Ziffer 1 des Bogens Eignungsnachweise abgeben, in der sämtliche Mitglieder der Bewerbergemeinschaft namentlich und mit Anschrift benannt sind sowie ein von allen Mitgliedern bevollmächtigtes Mitglied als Vertreter für das Vergabeverfahren sowie den Abschluss und die Durchführung des Vertrages angegeben wird. Die Mitglieder der Bietergemeinschaft verpflichten sich im Auftragsfall als Gesamtschuldner zu haften.
Ein Bewerber kann für den Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen sowie technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen, wenn er nachweist, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden (Eignungsleihe). Spätestens vor Zuschlagserteilung ist in dem Fall eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieses/r Unternehmen/s vorzulegen.
Mit dem Angebot sind 2 Arbeitsproben einzureichen. Nähere Informationen enthalten die Vergabeunterlagen. Die Bieter, deren Angebote wertbar sind, die aber den Zuschlag nicht erhalten, haben Anspruch auf eine Entschädigung von [Betrag gelöscht] EUR (brutto).
Sehr geehrte Bieterinnen und Bieter,
Information zur gesenkten Umsatzsteuer ab dem 1.7.2020:
Es gilt der gesetzliche Umsatzsteuerbetrag.
Hiernach richtet sich auch die Wertungsreihenfolge der Angebote (unabhängig von Angaben im Leistungsverzeichnis, die sich möglicherweise noch auf den Umsatzsteuersatz von 19 % beziehen).
Bekanntmachungs-ID: CXQ0YYRYEPW.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Siehe § 160 Absatz 3 GWB
— innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung,
— spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
— spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind.