Neubau MiQua, LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln, Heizungs-/Raumluft-/Kältetechnik Referenznummer der Bekanntmachung: 20-627530-001
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Bauauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.stadt-koeln.de/
Abschnitt II: Gegenstand
Neubau MiQua, LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln, Heizungs-/Raumluft-/Kältetechnik
In Folge der Ausgrabungen des „Jüdischen Viertels“ plant das Dezernat VII – Kunst und Kultur – der Stadt Köln den Neubau MIQUA, Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln. Auftraggeber ist die Gebäudewirtschaft der Stadt Köln, Kulturbauten 263/10.
Der vorliegende Bericht beschreibt die Gesamtmaßnahme MiQua, Archäologische Zone, Praetorium und Römerkanal, die sich räumlich und zeitlich in die folgende Abschnitte gliedert:
Die Maßnahme ist zeitlich in die Bauabschnitte (BA):
1. BA: Ausschreibung und Ausführung Praetorium inkl. Römerkanal,
2. BA: Ausschreibung und Ausführung MiQua und Archäologische Zone gegliedert.
Mit Fertigstellung der Gesamtmaßnahme werden die Bauteile Archäologische Zone und Praetorium unterirdisch miteinander verbunden sein. Insbesondere in der Raumlufttechnik gibt es Schnittstellen, da die Bestandsanlage Praetorium die Archäologische Tone durch eine Überströmung nach Fertigstellung des 2. Bauabschnittes mitversorgt.
Da der vorliegende Bericht die Gesamtma.
Der vorliegende Bericht beschreibt die Gesamtmaßnahme MiQua, Archäologische Zone, Praetorium und Römerkanal, die sich räumlich und zeitlich in die folgende Abschnitte gliedert:
Die Maßnahme ist zeitlich in die Bauabschnitte (BA):
1. BA: Ausschreibung und Ausführung Praetorium inkl. Römerkanal,
2. BA: Ausschreibung und Ausführung MiQua und Archäologische Zone gegliedert
Mit Fertigstellung der Gesamtmaßnahme werden die Bauteile Archäologische Zone und Praetorium unterirdisch miteinander verbunden sein. Insbesondere in der Raumlufttechnik gibt es Schnittstellen, da die Bestandsanlage Praetorium die Archäologische Tone durch eine Überströmung nach Fertigstellung des 2. Bauabschnittes mitversorgt. Da der vorliegende Bericht die Gesamtmaßnahme 1. und 2. Bauabschnitt beschreibt, werden die Bieter der Ausschreibung Praetorium und die Bieter der Ausschreibung MiQua in diesem Bericht Leistungen finden, die nicht im Leistungsverzeichnis beschrieben sind, da sie jeweils im anderen Bauabschnitt ausgeführt werden.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Ort: Köln
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Siehe § 160 Absatz 3 GWB:
— innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung,
— spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
— spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
— innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der Rüge nicht abhelfen zu wollen.
Siehe § 135 Absatz 2 GWB
— 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch sechs Monate nach Vertragsschluss
Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU