Erneuerung und Betrieb der klinikweiten Netzwerkinfrastruktur
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 51067
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.kliniken-koeln.de/
Abschnitt II: Gegenstand
Erneuerung und Betrieb der klinikweiten Netzwerkinfrastruktur
Jedes Jahr entscheiden sich über 65 000 stationäre und mehr als doppelt so viele ambulante Patientinnen und Patienten für eine Behandlung bei den Kliniken der Stadt Köln (KdSK) oder werden von den Haus− bzw. Fachärzten vertrauensvoll an uns verwiesen. Die Kliniken Köln bieten eine bedarfsbezogene und qualitativ hochwertige medizinische und pflegerische Versorgung. Mit rd. 1 500 Betten in den drei Kliniken Holweide, Merheim und Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße sind die Kliniken Köln eines der größten kommunalen Krankenhäuser. Zum Verbund gehört zudem die neurologisch/ neurochirurgische Rehabilitationsklinik RehaNova als 100%ige Tochtergesellschaft.
Die Kliniken Köln haben als erstes Kölner Krankenhaus die Zertifizierung nach KTQ® − Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen − erreicht; das Kinderkrankenhaus trägt das Qualitätssiegel „Ausgezeichnet. Für Kinder“. Zudem wurden die Kliniken Köln in den Jahren 2016 und 2017 als einziges Kölner Krankenhaus von dem Magazi.
Kliniken der Stadt Köln gGmbH:
Krankenhaus Merheim,
Krankenhaus Holweide,
Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße
Der Leistungsumfang umfasst die Ausführung aller Lieferungen und Leistungen, u.a. Koordinierung, Herstellung, Errichtung, Montage, Inbetriebnahme und Prüfung für die betriebsbereite, funktionsgerechte und abnahmefähige Einführung von Netzwerk- und WLAN-Komponenten.
In Summe müssen über die Standorte 8 Core-Switche, sowie ca. 300 Access Switche ersetzt werden.
Neben der Lieferung und Installation gehört das Monitoring, und der Betrieb des Netzwerkes als auch der WLAN-Netzwerke zum Umfang der Ausschreibung.
Der Auftraggeber verzichtet auf eine Auftragsbekanntmachung nach §37 Absatz 1 VgV, da die Dienstleistung, die Gegenstand des zu vergebenden Auftrages sein wird, in der Vorinformation benannt wird. Wir bitten Sie Ihr Interesse bei der angegebenen Kontaktstelle innerhalb der angegebenen Frist (Siehe IV.2.2) zu bekunden.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Erneuerung und Betrieb der klinikweiten Netzwerkinfrastruktur
Ort: Ratingen
NUTS-Code: DEA1C Mettmann
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Telefon: +49 221 / 147-3116
Fax: +49 221 / 147-2889
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle der Kliniken der Stadt Köln innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in diesen Teilnahmeunter-lagen für diesen Teilnahmewettbewerb oder den Vergabeunterlagen zur Abforderung sogenannter indikativer Angebote (Ersten Lösungsvorschläge gemäß §17 Abs. 4 Satz 1 VgV) erkennbar sind, von den Bewerbern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe der indikativen Angebote gegenüber der Vergabestelle des Kliniken der Stadt Köln zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1, 2 und Nr. 3 GWB), damit die Bewerber für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können.
Sofern die Vergabestelle der Kliniken der Stadt Köln einer Rüge nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens an den Rügenden diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4GWB).