Ausschreibung Kommunalprofile Referenznummer der Bekanntmachung: ZWK/2021

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bielefeld
NUTS-Code: DEA41 Bielefeld, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 33609
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.kompetenzz.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe.de/unterlagen/2421270/zustellweg-auswaehlen
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.evergabe.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Verein, gemeinnützig
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. (kompetenzz) fördert bundesweit die Chancengleichheit von Frauen und Männern.

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Ausschreibung Kommunalprofile

Referenznummer der Bekanntmachung: ZWK/2021
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
98130000 Diverse Dienstleistungen von Organisationen und Vereinen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Erstellung bzw. Überarbeitung der Kommunalprofile

Für das Kommunalprofil der genannten Projektsystematik brauchen die Kommunen quantitative statistische Daten sowie qualitative Daten, um eine Grundlage für die nächsten Schritte der Strategieentwicklung zur Verfügung zu haben. Diese Kommunalprofile soll der/die Auftragnehmer*in erstellen. Die Kommunen, die in der DWK mitgewirkt haben, verfügen bereits über Kommunalprofile, die von der/dem Auftragnehmer*in aktualisiert werden sollten.

In einem Kommunalprofil können als Bestandsaufnahme Informationen zur Ausgangssituation und zu bisherigen Prozessen und Initiativen gebündelt und diese sowohl den Akteurinnen und Akteuren der betreffenden Kommune als auch interessierten Bürgerinnen und Bürgern zugänglich gemacht werden. Insbesondere die stichpunktartige SWOT-Analyse, bei der in einer ein- bis zweiseitigen Übersicht die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken aus den zusammengetragenen Daten und Informatio-nen formuliert werden, stellt eine wertvolle Arbeitsgrundlage für die Ableitung weiterer Schritte und Handlungsmaßnahmen dar.

(https://www.demografiewerkstatt-kommunen.de/werkzeugkoffer/kommunalprofil)

Teilweise Überarbeitung von 8 vorhandenen Kommunalprofilen aus der DWK sowie Erstellung von bis zu 32 neuen Kommunalprofilen der am Projekt ZWK teilnehmenden Kommunen.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
98300000 Diverse Dienstleistungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA41 Bielefeld, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Bielefeld

DEUTSCHLAND

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der demografische Wandel ist ein gesellschaftlicher Megatrend und damit auch eine zentrale fordernde Gestaltungsaufgabe für Kommunen. Zum demografischen Wandel gehört auch die Heterogenisierung der Gesellschaft durch Migration. Wie zukunftsfähig sich eine Kommune aufstellt, hängt maßgeblich davon ab, inwieweit es ihr gelingt, den demografischen Wandel vor Ort nachhaltig zu gestalten und dabei alle Altersgruppen in ihren Lebenslagen und in ihrer Vielfältigkeit partizipativ mit einzubeziehen.

Eine gelungene Integration als einer der Schlüsselfaktoren des demografischen Wandels hilft beim Abbau von Vorurteilen und trägt zur Demokratieförderung bei. Eine Strategie, die allein an Arbeitsmarkt- und Wirtschaftspolitik ausgerichtet ist, greift für eine zukunftsorientierte, attraktive Kommune zu kurz. Erreichbarkeit und Qualität von Angeboten der Daseinsvorsorge, die Zukunftschancen für Jugendliche und junge Familien und die Integration von Zugewanderten müssen in den Fokus rücken. Eine attraktive soziale Infrastruktur beinhaltet maßgebliche Anziehungs- und Haltefaktoren und wirkt sich letztendlich auch auf Wirtschaftsfaktoren aus.

Um für alle Generationen in allen Lebensphasen und für die Wirtschaft attraktiv zu bleiben oder attraktiver zu werden und dabei die Bedürfnisse von Seniorinnen und Senioren, Jugendlichen, Personen mit eingeschränkten finanziellen Ressourcen oder körperlichen Einschränkungen und Neuzugewanderte mitzunehmen, sind insbesondere in strukturschwachen Regionen innovative Lösungen vor Ort gefragt. Denn strukturschwache Gebiete sind keineswegs gleich, sondern sowohl in ihren Voraussetzungen als auch in ihren bisherigen Strategien heterogen.In den Jahren 2016-2020 hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) das Modellprojekt „Demografiewerkstatt Kommunen“ (DWK) durchgeführt, das die Kommunen bei der Bewältigung des demografischen Wandels unterstützt hat. In diesem Zu-sammenhang wurde eine Systematik entwickelt, die die Erarbeitung und Erstellung einer Demografiestrategie befördert.

Im Jahr 2021 wird mit der „Zukunftswerkstatt Kommunen – Attraktiv im Wandel“ (ZWK) ein neues Modellprojekt gestartet, das im Rahmen des demografischen Wandels einen Schwerpunkt auf Fragen der Integrationlegt und die gleiche Form der Erarbeitung vorgibt. In der Wahl der Themen sind die Kommunen jedoch frei. Die ZWK baut also wie die DWK (https://www.demografiewerkstatt-kommunen.de/) auf 3 zentralen Handlungssäulen auf:

— externe Beratung für die Kommunen,

— fünfstufige Projektsystematik (bestehend aus Kick-Off, Kommunalprofil, Zukunftswerkstatt, Werkstattplan und Zwischenbilanz),

— individuelle Themenfreiheit der Kommunen im Rahmen der Projektziele.

Der Auftrag: Erstellung bzw. Überarbeitung der Kommunalprofile

Für das Kommunalprofil der genannten Projektsystematik brauchen die Kommunen quantitative statistische Daten sowie qualitative Daten, um eine Grundlage für die nächsten Schritte der Strategieentwicklung zur Verfügung zu haben. Diese Kommunalprofile soll der/die Auftragnehmer*in erstellen. Die Kommunen, die in der DWK mitgewirkt haben, verfügen bereits über Kommunalprofile, die von der/ dem Auftragnehmer*in aktualisiert werden sollten.

In einem Kommunalprofil können als Bestandsaufnahme Informationen zur Ausgangssituation und zu bisherigen Prozessen und Initiativen gebündelt und diese sowohl den Akteurinnen und Akteuren der betreffenden Kommune als auch interessierten Bürgerinnen und Bürgern zugänglich gemacht werden. Insbesondere die stichpunktartige SWOT-Analyse, bei der in einer ein- bis zweiseitigen Übersicht die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken aus den zusammengetragenen Daten und Informationen formuliert werden, stellt eine wertvolle Arbeitsgrundlage für die Ableitung weiterer Schritte und Handlungsmaßnahmen dar.

(https://www.demografiewerkstatt-kommunen.de/werkzeugkoffer/kommunalprofil)

Die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen demografierelevanten Themen schärft das Bewusstsein der Akteurinnen und Akteure für das Thema, schafft Synergieeffekte und kann in konkreter und intensiver Weise den Austausch zwischen den verschiedenen Ressorts befördern. Die Sammlung der Daten und Informationen kann neue Formen ressortübergreifender Zusammenarbeit begründen (Initiierung von Arbeitskreisen, Runde Tische, etc.).

Beabsichtigtes Erhebungsdesign

Die Analyse soll als zweiteiliges Erhebungsdesign konzipiert werden.

a) Eine Sekundäranalyse bereits vorhandener Daten, insbesondere:

— demografierelevanter statistischer Daten, sowie

— der Kommune vorliegende Studien, Konzepte und Daten.

b) Analyse individuell zu erhebender Primärdaten in Form von qualitativen Interviews mit Vertreter*innen der Kommunen vor Ort.

Die Analyse soll u. a. Aussagen über die folgenden Beschreibungsdimensionen treffen:

— Basisinformationen:

—— Art der Kommune (Landkreis, Stadt, etc.),

—— Einwohnerzahl,

—— Fläche/Bevölkerungsdichte,

—— Gemeindetyp nach BBSR,

—— Demografietyp (nach Bertelsmann),

—— Geografische Besonderheiten,

— Demografische Entwicklung:

—— Bevölkerungsentwicklung,

—— Wanderungsbewegungen,

—— Altersverteilung,

—— Geburten und Sterbefälle,

—— Anteil ausländischer Staatsangehöriger,

—— Anteil Menschen mit Migrationshintergrund,

—— Bevölkerungsprognose,

— Bildungsangebot vor Ort:

—— Vorschulische Einrichtungen,

—— Schularten,

—— Schülerzahlen/Schulabschlüsse,

—— Weitere Bildungseinrichtungen,

—— Prognose zum Fortbestand der Schulen,

—— Bedarfsdeckung Bildungsangebot,

— Wirtschaftliche Situation:

—— Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte,

—— Pendlersaldo,

—— Bruttoinlandsprodukt,

—— Arbeitslosenzahlen,

—— Empfänger von Transferleistungen,

— Wohnsituation und Nahversorgung:

—— Entwicklung Wohnungsbestand,

—— Anteil barrierefreien Wohnraums,

—— Haushaltsstruktur,

—— Passung zwischen Angebot und Nachfrage,

—— Leerstand,

—— Beurteilung der Nahversorgung,

— Gesundheitsversorgung:

—— Personen mit Pflegebedarf,

—— Entwicklung des ambulanten und stationären Pflegeangebots,

—— Ärztliche Versorgung,

—— Prognose zur Zukunftssicherheit der ärztlichen Versorgung.

Im Rahmen der qualitativen Interviews sind die Ergebnisse der oben genannten Dimensionen zu ergänzen. Wünschenswert wären auch Einschätzungen zu besonderen kommunenspezifischen Merkmalen und Alleinstellungsmerkmalen der jeweiligen Kommune. Folgende zusätzliche Punkte sind zu erheben:

Bisherige Maßnahmen und Projekte im Bereich Demografie und Integration:

—— Bestehende Arbeitsstrukturen, Gremien und Akteure,

—— bisherige Aktivitäten zur Demografiefestigung,

—— Ziel- und Schwerpunktsetzung bisheriger Demografiearbeit,

—— Bisherige Integrationsmaßnahmen,

—— Engagement und Partizipation, Teilhabemöglichkeiten.

Weiterführende Informationen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) zu:

—— kulturelles Angebot,

—— Verkehrsanbindung,

—— Digitale Versorgung,

—— Besonderheiten/Entwicklungen im Hinblick auf Ökologie und Klimawandel.

Die qualitativen Interviews sollen hier auch Einschätzungen der Befragten enthalten und damit die SWOT-Analyse stützen.

Die o. g. Beschreibungsdimensionen sind möglichst auf kommunaler Ebene zu betrachten. Wo dies aufgrund der Datenlage nicht möglich ist, ist für jede Dimension die jeweils aussagekräftigste nächsthöhere Betrachtungsebene (bspw. Stadt/Kreis) zu wählen. Es ist zu erwarten, dass die Qualität der bei den Kommunen verfügbaren Daten sehr unterschiedlich sein wird.

Für jede Beschreibungsdimension ist ein aussagekräftiger zeitlicher Bezugsrahmen zu wählen. Als Richtwert sind das die letzten 10 Jahre für eine rückblickende Betrachtung und die nächsten 20 Jahre für Prognosen.

Teilweise Überarbeitung von 8 vorhandenen Kommunalprofilen aus der DWK sowie Erstellung von bis zu 32 neuen Kommunalprofilen der am Projekt ZWK teilnehmenden Kommunen.

— Darstellung und Analyse öffentlich verfügbarer Daten und Statistiken zu den genannten Dimensionen sowie ggf. Einbezug weiterer von den Kommunen zur Verfügung gestellter Daten, Konzepte und Studien,

— Durchführung von jeweils 3-4 qualitativen Interviews mit für den Einzelfall relevanten Vertreter*innen der Kommunalverwaltung, der Politik, der Zivilgesellschaft und/oder der Privatwirtschaft (bspw. Bürgermeister*in, Gemeinderatsmitglieder, Vereinsvertreter*innen). Die Interviewpartner*innen werden mit der Auftraggeberin und der jeweiligen Kommune abgestimmt,

— Teilnahme an 3 Abstimmungsterminen mit der Geschäftsstelle ZWK/Lenkungsgruppe zur Arbeitsplanung und Diskussion von Zwischenständen (ggf. auch online),

— Erstellung einer detaillierten SWOT-Analyse pro Kommune als Grundlage für den daran anschließenden Beteiligungsprozess,

— Präsentation der Ergebnisse der Kommunalprofile im Rahmen jeweils eines Reflexionsworkshops mit Vertreter*innen der Kommune und Dokumentation der Diskussionsergebnisse,

— Zusammenfassung der jeweiligen Ergebnisse als Kommunalprofil anhand einer von der Geschäftsstelle ZWK vorgegebenen Gliederung,

— Erstellung einer Synopse um einen Überblick über die teilnehmenden Kommunen zu erhalten.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/08/2021
Ende: 30/11/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Eventuell sind bei nachrückenden Kommunen auch noch Kommunalprofile in 2022 zu erstellen.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Der Zuschlag wird gemäß VgV auf das unter Berücksichtigung aller Umstände wirtschaftlichste Angebot erteilt.

Der niedrigste Angebotspreis ist nicht entscheidend. Die Angebotswertung im Hinblick auf die Erteilung des Zuschlags erfolgt anhand folgender Kriterien:

Angebotspreis 40 %

Qualität des Gesamtkonzepts: 60 %

— Inhalt, Form und Klarheit.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Die folgende Reihenfolge soll eingehalten werden:

a) Darstellung des Unternehmens inklusive einschlägiger Referenzen,

b) Nennung der verantwortlichen Personen, einschließlich ihrer Qualifikation und Berufserfahrung zu benennen und diese bezogen auf die vorgenannten Anforderungen durch die Vorlage geeigneter Unterlagen nachzuweisen,

c) Darstellung der Personalstruktur (fest Angestellte, befristet Beschäftigte, freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter),

d) Eigenerklärung, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet, dass nicht über das Vermögen das Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt wurde,

e) Eigenerklärung zur ordnungsgemäßen Zahlung von Steuern, Abgaben sowie Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung,

f) Eigenerklärung, dass nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit in Frage stellen,

g) Nachweis über Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherungsdeckung.

Es ist der Preis pro Kommune auszuweisen (netto zuzüglich Mehrwertsteuer).

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

— eine ausgewiesene hohe Kompetenz in der Analyse von Räumen – bspw. im Kontext von Demografieforschung, Humangeografie, Bevölkerungsanalyse, Begleitung von Entwicklungsprozessen oder Beratung von Kommunen,

— eine hohe Kompetenz in der Anwendung von qualitativen und quantitativen sozialwissenschaftlichen Forschungsmethoden,

— Einsatz von qualifizierten, geschulten Mitarbeitenden,

— zuverlässige Umsetzung der zu erbringenden Leistungen,

— selbstständiges, zielorientiertes Abarbeiten der vereinbarten Aufgaben, Teilaufgaben und Meilensteine,

— Einhaltung des vereinbarten Zeitplans.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 30/07/2021
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/08/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 02/08/2021
Ortszeit: 12:00
Ort:

Bielefeld

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bielefeld
Postleitzahl: 33602
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
22/06/2021

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neuenrade
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Ostbevern
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich