AB08_3 Natursteinarbeiten
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Bauauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.stadt-koeln.de/
Abschnitt II: Gegenstand
AB08_3 Natursteinarbeiten
In Folge der Ausgrabungen des „Jüdischen Viertels“ plant das Dezernat VII – Kunst und Kultur – der Stadt Köln den Neubau MIQUA, Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln. Auftraggeber ist die Gebäudewirtschaft der Stadt Köln, Kulturbauten 263/10.Die Konstruktion des aufgehenden Museumneubaus erfolgt als Stahlbau, der die vorhandene archäologischen Grabung stützenfrei mittels raumhoher Fachwerkträger überspannt und auf tragenden Außenwänden aus Stahl aufliegt. Die Außenwände umschließen die archäologische Grabung und sind als Stahlrautentragwerk ausgeführt.
Die Stahl-Glas Pfostenriegelfassade umschließt das Erdgeschoss E01, im Wechsel mit Spolien-Wänden.
Die Fassade ab der Unterkante der Ebene 2 bis zur Dachkante wird mit einer vorgehängten NT-Steinfassade ausgeführt.
Die Konstruktion des aufgehenden Museumneubaus erfolgt als Stahlbau, der die vorhandene archäologischen Grabung stützenfrei mittels raumhoher Fachwerkträger überspannt und auf tragenden Außenwänden aus Stahl aufliegt. Die Außenwände umschließen die archäologische Grabung und sind als Stahlrautentragwerk ausgeführt.
Die Stahl-Glas Pfostenriegelfassade umschließt das Erdgeschoss E01, im Wechsel mit Spolien-Wänden.
Die Fassade ab der Unterkante der Ebene 2 bis zur Dachkante wird mit einer vorgehängten NT-Steinfassade ausgeführt.
Beschreibung der auszuführenden Arbeiten:
Bei der zu erstellenden Bauleistung handelt es sich um das Errichten:
— Natursteinfassade (ca. 1 500 m2) als vorgehängte, hinterlüftete Konstruktion aus Zwiefaltener Travetin in 2 Steindicken (50 und 60 mm) und 3 verschiedenen Fassadenebenen und Oberflächenbehandlungen,
— Nachbildungen (Kopien) von 3 verschiedenen historischen Architekturelementen aus Zwiefaltener Travetin,
— Ergänzungen im Sockelbereich (ca. 40 m) an einem Bestandsgebäude (Historisches Rathaus)
— Herstellen des Museumsschriftzuges (‚MIQUA‘) als an der Natursteinfassade befestigte Metallkonstruktion.
Nachstehende weitere benötigte Leistungen:
— Muster (Steinfassade und Museumsschriftzug),
— prüffähige Statik.
Werkstattplanung
— Einmessarbeiten
— Materialprüfzeugnisse.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Ort: Köln
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Siehe § 160 Absatz 3 GWB
— innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung,
— spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
— spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
— innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der Rüge nicht abhelfen zu wollen.
Siehe § 135 Absatz 2 GWB:
— 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch 6 Monate nach Vertragsschluss.
Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU