UHV-LTSPM Referenznummer der Bekanntmachung: 1.3-IV-02N2021EP
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Siegen
NUTS-Code: DEA5A Siegen-Wittgenstein
Postleitzahl: 57076
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [removed]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.uni-siegen.de
Abschnitt II: Gegenstand
UHV-LTSPM
Lieferung eines fabrikneuen unbenutzten Tieftemperatur-Rastersondenmikroskops unter Ultrahochvakuum-Bedingungen (UHV-LTSPM) mit geschlossenem Kühlkreislauf sowie Verbringung an den definierten Verwendungsort und Versetzen in einen voll betriebsbereiten und abnahmefähigen Zustand (Werkliefervertrag).
Das UHV-LTSPM soll der genauen Bestimmung der geometrischen und elektronischen Struktur fortgeschrittener zweidimensionaler (2D) Materialien dienen und ist damit ein Schlüsselinstrument im Forschungsgebiet „Nanowissenschaften und Nanotechnologie“ sein. Es soll uns ermöglichen, Nanomaterialien mit Methoden der Oberflächenforschung zu präparieren und zu charakterisieren. Insbesondere ist vom LTSPM Spektroskopie in höchster Orts- und hoher Energieauflösung gefordert. Mit Rasterkraftmikroskopie (AFM) sollen über unsere bisherigen Arbeiten hinaus einzelne chemische Bindungen sowie schlecht leitende Systeme analysiert werden. Die Apparatur soll den uns zugänglichen Temperaturbereich signifikant erweitern.
Im Einzelnen sollen an der Anlage folgende Themen behandelt werden:
(i) Korrelierte Elektronen in 2D-Metallen,
(ii) Heterostrukturen von Dichalkogeniden der Übergangsmetalle als Modellsysteme für ultradünne Schaltkreise,
(iii) Klassifizierung und Bestimmung der elektronischen Eigenschaften von Defekten in hexagonalem Bornitrid (potenzielle Einzelphotonenquellen),
(iv) Erforschung ultradünner Ferroelektrika (z. B. GeSe) als mögliche Materialien für Sensoren und nichtflüchtige Speicher, und
(v) Charakterisierung epitaktisch gewachsener Zinnperowskite als alternative Materialien für die Photovoltaik, insbesondere mit Blick auf den Einfluss von Störstellen.
Universität Siegen Walter-Flex-Str. 3 57072 Siegen
Die Lieferung muss an die in der Lieferadresse angegeben Raum erfolgen:
Universität Siegen
Emmy-Noether-Campus
Walter-Flex-Str. 3
Gebäudeteil B, Untergeschoss
Raum ENC-B 0127
57072 Siegen
Lieferung eines fabrikneuen unbenutzten Tieftemperatur-Rastersondenmikroskops unter Ultrahochvakuum-Bedingungen (UHV-LTSPM) mit geschlossenem Kühlkreislauf sowie Verbringung an den definierten Verwendungsort und Versetzen in einen voll betriebsbereiten und abnahmefähigen Zustand (Werkliefervertrag).
Das UHV-LTSPM soll der genauen Bestimmung der geometrischen und elektronischen Struktur fortgeschrittener zweidimensionaler (2D) Materialien dienen und ist damit ein Schlüsselinstrument im Forschungsgebiet „Nanowissenschaften und Nanotechnologie“ sein. Es soll uns ermöglichen, Nanomaterialien mit Methoden der Oberflächenforschung zu präparieren und zu charakterisieren. Insbesondere ist vom LTSPM Spektroskopie in höchster Orts- und hoher Energieauflösung gefordert. Mit Rasterkraftmikroskopie (AFM) sollen über unsere bisherigen Arbeiten hinaus einzelne chemische Bindungen sowie schlecht leitende Systeme analysiert werden. Die Apparatur soll den uns zugänglichen Temperaturbereich signifikant erweitern.
Im Einzelnen sollen an der Anlage folgende Themen behandelt werden:
(i) Korrelierte Elektronen in 2D-Metallen,
(ii) Heterostrukturen von Dichalkogeniden der Übergangsmetalle als Modellsysteme für ultradünne Schaltkreise,
(iii) Klassifizierung und Bestimmung der elektronischen Eigenschaften von Defekten in hexagonalem Bornitrid (potenzielle Einzelphotonenquellen),
(iv) Erforschung ultradünner Ferroelektrika (z. B. GeSe) als mögliche Materialien für Sensoren und nichtflüchtige Speicher, und
(v) Charakterisierung epitaktisch gewachsener Zinnperowskite als alternative Materialien für die Photovoltaik, insbesondere mit Blick auf den Einfluss von Störstellen.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
UHV-LTSPM
Ort: Taunusstein
NUTS-Code: DE71D Rheingau-Taunus-Kreis
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Bekanntmachungs-ID: CXPNY56DBCU
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Münster
Postleitzahl: 48128
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die Vergabestelle zu richten.
Eine Rüge bzw. der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden oder
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach§ 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.