Ersatzneubau Lippebrücke Ahsen (K 09) zzgl. Straßen- und Radwegbau Referenznummer der Bekanntmachung: (ZV)19-21-66-175/21

Auftragsbekanntmachung

Bauauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Recklinghausen
NUTS-Code: DEA36 Recklinghausen
Postleitzahl: 45657
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [removed]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.kreis-re.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYD3DR5V/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYD3DR5V
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Ersatzneubau Lippebrücke Ahsen (K 09) zzgl. Straßen- und Radwegbau

Referenznummer der Bekanntmachung: (ZV)19-21-66-175/21
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45221110 Bau von Brücken
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die Straßenbrücke über die Lippe wurde im Frühjahr 2018 auf Grund von akuten Standsicherheitsproblemen für alle Verkehrsteilnehmer -auch für Fußgänger und Kanuten- gesperrt. Der 3-stegige Plattenbalken-Überbau ist eine 5-feldrige Gerberträger-Konstruktion mit einer Gesamtlänge von 68 m und einer Breite von 5,30 m zwischen den Geländern. Der Hauptbaustoff ist Stahlbeton. Die vier Pfeiler sind mit Stahlbetonpfählen tief gegründet. Das Brückenbauwerk wurde erstmals 1922 errichtet und musste auf Grund von Kriegsschäden 1950/51 teilerneuert werden. In den 70er Jahren erhielt die Konstruktion einen Spritzbetonauftrag. Die Standsicherheitsprobleme liegen im Überbau.

Das Bauwerk muss zurückgebaut werden, da der Neubau in etwa derselben Lage errichtet wird. Der 66 m (Stützweite) lange Brückenneubau ist ein integrales Bauwerk mit Tiefgründung erhält 2 Fahrstreifen, einen gemeinsamen Rad- / Gehweg und einen Notdienstweg. Der Überbau besteht aus 3 Stahlhohlkästen und Stahlbetonfertigteilplatten mit Ortbetonergänzung. Für die Bauphase ist zusätzlich eine Hilfsstütze mit Tiefgründung zu erstellen und nach Erreichen der erforderlichen Betonfestigkeit zurückzubauen. Die Hilfsstütze steht in der Lippe. Vor dem Widerlager Widerlager Datteln verläuft eine DN 600 Ferngasleitung.

Der Straßendamm auf Dattelner Seite muss ausgebaut werden, um den zusätzlichen Fahrsteifen und den Rad- / Gehweg aufnehmen zu können. Hierzu ist auch ein Eingriff in den Hochwasserschutzdeich erforderlich. Auf der Landseite des Deiches ist ein Turnaround mit einem Durchmesser von 35 m mit Anschlüssen an die Brückenrampe und an den Ortsteil Ahsen zu erstellen. Die Straßenentwässerung erfolgt über den Neubau von Versickerungsmulden sowie den Anschluss an vorhandene Kanäle. Im Kreuzungsbereich Lippestraße-Vogelsangweg ist ein neuer Schacht mit Anschluss an einen DN 1200 MW-Kanal herzustellen.

Der Straßendamm auf Olfener Seite muss nur minimal angepasst werden. Hier sind jedoch über den Brückenanschluss hinaus ca. 225 m Rad- / Gehweg als Lückenschluss zu bauen.

Die Baustelle liegt in einem FFH- / Natura-2000-Gebiet sowie im Überschwemmungsbereich der Lippe. Die Zufahrt zum Pumpwerk des Lippeverbandes liegt im Baufeld. Es muss gewährleistet sein, das Pumpwerk jederzeit mit schwerem Gerät anfahren zu können.

Auf Dattelner Gemeindegebiet erfolgt die Baustellenzufahrt nicht durch den Ortsteil Ahsen, sondern über einen für die Bauzeit auszubauenden Deichabschnitt und im weiteren Verlauf über mobile Baustraßen. Erforderliche Fällarbeiten wurden bereits durchgeführt.

Weitere Einzelheiten sind dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45221111 Bau von Straßenbrücken
45221119 Bauarbeiten zur Erneuerung von Brücken
45233120 Straßenbauarbeiten
45233121 Bauarbeiten für Hauptstraßen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA36 Recklinghausen
Hauptort der Ausführung:

Brückenbauwerks „K 9 über die Lippe“ (ASB-Nr.: 4209500) Datteln-Ahsen / Olfen-Eversum

45711 Datteln

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Gesamtmenge bzw. -umfang:

— 1 800 m2 temporäre Baustraße (Asphalttragdeckschicht),

— 9 300 m2 mobile Baustraße (Stahlplatten),

— 5 000 m2 Flächensondierung Kampfmittel,

— 860 m Bohrlochsondierung Kampfmittel,

— 1 Stk. Abbruch: Altbauwerk (Hauptbaustoff 600 m3 Beton),

— 6 000 m3 Baugrube / Hinterfüllung,

— 1 850 m2 Stahlspundwand wasserdicht,

— 22 Stk. Bohrpfähle, 150 cm Durchmesser, 15-21 m Läge,

— 1 770 m3 Beton (Pfahlkopfplatten, Widerlager, Flügel, Rahmen-ecken, Ortbetonergänzung, Kappen),

— 100 m3 Betonfertigteile,

— 270 t Betonstahl,

— 290 t Baustahl S 355 J 2 + N als geschweißte Stahlhohlkästen,

— 1 200 m2 Korrosionsschutz (1x GB, 2 x ZB, 1 x DB),

— 5 000 Stk. Kopfbolzendübel,

— 1 Stk. Hilfsstütze (6 Verdrängungspfähle à 20,5 m, Pfahlkopfplatte 3,5 m x 10 m x 0,70 m, Traggerüst),

— 550 Stk. Big Bags (gefüllt) 1,00 m x 1,00 m x 2,00 m,

— 800 m3 Vorschüttung,

— 800 m2 Brückenabdichtung (ZTV-ING Teil 7 Abschnitt 1),

— 450 m2 Asphaltschutz- und -deckschicht Fahrbahn Brücke,

— 350 m2 Hydrophobierung Kappen,

— 42 m Böschungstreppen mit Holmgeländer,

— 160 m Füllstabgeländer Aluminium,

— 3 600 m3 (Ober-)Boden abtragen, verwerten,

— 4 000 m3 (Ober-)Boden liefern, einbauen,

— 1 800 m3 (Ober-)Boden abtragen, lagern, wiedereinbauen,

— 20 000 m2 Rasenansaat,

— 6 000 m2 Geotexti,

— 1 300 m2 Ausbau: Fahrbahnasphalt,

— 1 600 m3 Ausbau: Schichten ohne Bindemittel,

— 1 200 m3 Schottertragschicht,

— 1 400 m3 Frostschutzschicht,

— 3 750 m2 Asphalttragschicht,

— 2 250 m2 Asphaltbinderschicht,

— 3 750 m2 Asphaltdeckschicht,

— 450 m Bordsteine, Rinnen,

— 400 m Mulden,

— 400 m Entwässerungsleitungen,

— 8 Stk. Fertigteilschächte,

— 9 Stk. Straßenabläufe,

— 35 Stk. Verkehrszeichen,

— 650 m Markierung.

Weitere Einzelheiten sind dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Tagen: 410
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Der Abschluss der Maßnahme soll 410 Tage nach Auftragserteilung, spätestens Ende 2022 erfolgen.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:

Nachweis der Eintragung in das Berufsregister (Handwerksrolle, IHK oder vergleichbares Verzeichnis) seines Sitzes oder Wohnsitzes.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:

— Angaben über den Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit der Umsatz Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,

— Gültiger Nachweis (nicht älter als ein Jahr) zur vollständigen Entrichtung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung und (sofern zutreffend) der gemeinsamen Einrichtung der Tarifvertragsparteien.

Bei Auftragsausführung durch Nachunternehmer oder bei Beschäftigung von Leiharbeitnehmer hat der Bieter den Nachweis ebenfalls für den Nachunternehmer (ggf. für alle weiteren Nachunternehmer) und für den Verleiher von Arbeitskräften zu erbringen.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:

— Angaben über die ausgeführten Leistungen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Referenzen),

— Angabe der Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, ggf. gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal.

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Vertragsbedingungen gemäß TVgG NRW.

Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme zu leisten, sofern die Auftragssumme mindestens [Betrag gelöscht] EUR ohne Umsatzsteuer beträgt.

Die für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 3 v. H. der Auftragssumme einschließlich erteilter Nachträge.

Für die Vertragserfüllung und Mängelansprüche kann Sicherheit wahlweise durch Einbehalt oder Hinterlegung von Geld oder durch Bürgschaft geleistet werden.

Der Auftragnehmer kann die einmal von ihm gewählte Sicherheit durch eine andere der vorgenannten ersetzen.

Für vereinbarte Abschlagszahlungen (§ 16 Abs. 1 Nr. 1 Satz 3) und für vereinbarte Vorauszahlungen ist Sicherheit durch Bürgschaft zu leisten.

Stellt der Auftragnehmer die Sicherheit für die Vertragserfüllung binnen 18 Werktagen nach Vertragsabschluss (Zugang des Auftragsschreibens) weder durch Hinterlegung noch durch Vorlage einer Bürgschaft, so ist der Auftraggeber berechtigt, Abschlagszahlungen einzubehalten, bis der Sicherheitsbetrag erreicht ist.

Nach Abnahme und Erfüllung aller bis dahin erhobenen Ansprüche einschließlich Schadenersatz kann der Auftragnehmer verlangen, dass die Sicherheit für die Vertragserfüllung in eine Mängelansprüchesicherheit umgewandelt wird.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 08/07/2021
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 06/09/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 08/07/2021
Ortszeit: 10:00
Ort:

Kreis Recklinghausen

Kurt-Schumacher-Allee 1

Kreishaus

Zimmer 2.2.27

45657 Recklinghausen

Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

Nur Vertreter des Auftraggebers.

Aufgrund der Corona-Pandemie werden aktuell keine öffentlichen Eröffnungstermine mehr durchgeführt.

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Rückfragen werden nur über das Vergabeportal (vgl. die in Abschnitt I.3 angegebene Internetadresse) beantwortet. Nur dort registrierte Unternehmen werden über neue Bewerberinformationen unaufgefordert informiert. Eine entsprechende Registrierung bereits unmittelbar beim Herunterladen der dort abrufbaren Unterlagen wird deshalb dringend empfohlen. Alle nicht registrierten Interessenten sind aufgefordert, regelmäßig das genannte Vergabeportal aufzusuchen, um dort eventuelle Bewerberinformationen abzurufen.

Aufgrund der Corona-Pandemie werden aktuell keine öffentlichen Öffnungstermine mehr durchgeführt. Zudem wird die Möglichkeit der Angebotsabgabe bis auf Weiteres auf rein elektronisch umgestellt. Angebote können daher nur noch elektronisch über die Vergabeplattform Vergabe.NRW / Vergabemarktplatz Metropole Ruhr eingereicht werden.

Um eine Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 auf Baustellen möglichst auszuschließen, sind die beigefügten Hinweise zum „Schutz vor Ansteckung mit dem Coronavirus auf Baustellen“ bei der Auftragsausführung zu beachten und kalkulatorisch zu berücksichtigen.

Die von Ihnen erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Ihre Angaben sind Voraussetzung für die Berücksichtigung Ihres Angebotes nach der VOB / A.

Informationen zu der vom Kreis Recklinghausen (oder ggfs. durch den Kreis Recklinghausen beauftragte Dritte) durchgeführten Erhebung personenbezogener Daten sowie die Ihnen in diesem Zusammenhang zustehenden Rechte, entnehmen Sie bitte unserem Informationsblatt gem. Artikel 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auf der Kreisinternetseite der zentralen Vergabestelle (https://www.kreis-re.de/inhalte/kreishaus/verwaltung/zentrale_vergabestelle/index.asp?seite=angebot&id=18848).

Bekanntmachungs-ID: CXPSYD3DR5V.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
Telefon: [removed]
Fax: [removed]
Internet-Adresse: www.bezreg-muenster.nrw.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Verstöße gegen Vergabevorschriften, durch die einem Bieter ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht, können von den Bietern mit einem Nachprüfungsverfahren gemäß § 160 GWB bei der unter VI.4.1. genannten Vergabekammer geltend gemacht werden. Ein Nachprüfungsverfahren ist gemäß § 160 Abs.1 GWB nur auf Antrag zulässig.

Der Antrag ist jedoch insbesondere nur dann zulässig, wenn der jeweilige Bieter den jeweiligen Verstoß gegenüber der Vergabestelle rechtzeitig gerügt hat. Eine Rüge ist gemäß § 160 Absatz 3 dann nicht mehr rechtzeitig wenn:

— der jeweilige Bieter, der den Antrag stellt, den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt hat, jedoch innerhalb von zehn (10) Tagen keine Rüge gegenüber dem Vergabestelle erhoben hat,

— Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gerügt worden sind,

— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber der Vergabestelle gerügt worden sind.

Auch im Falle einer rechtzeitigen Rüge kann der Nachprüfungsantrag unzulässig sein, wenn mehr als fünfzehn (15) Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
27/05/2021

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Büren-Ahden
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neuenrade
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Ostbevern
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich