/ den Auftraggeber: 1/DLII5/LS023 – Gastronomie für die Bundeswehr in der Hermann-Köhl-Kaserne in Niederstetten

Vorinformation über Aufträge in den Bereichen Verteidigung und Sicherheit

Dienstleistungen

Richtlinie 2009/81/EG

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber / Auftraggeber

I.1)Name, Adressen und Kontaktstelle(n)

Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [removed]
Telefon: [removed]2
Fax: [removed]7

Internet-Adresse(n):

Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers / des Auftraggebers: http://www.evergabe-online.de

Adresse des Beschafferprofils: https://www.bundeswehr.de/de/organisation/infrastruktur-umweltschutz-und-dienstleistungen/ausschreibungen

Weitere Auskünfte erteilen:
die oben genannten Kontaktstellen

I.2)Art des öffentlichen Auftraggebers
Agentur/Amt auf zentral- oder bundesstaatlicher Ebene
I.3)Haupttätigkeit(en)
Verteidigung
I.4)Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber / anderer Auftraggeber
Der öffentliche Auftraggeber / Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber / anderer Auftraggeber: nein

Abschnitt II: Auftragsgegenstand

II.1)Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber / den Auftraggeber:
1/DLII5/LS023 – Gastronomie für die Bundeswehr in der Hermann-Köhl-Kaserne in Niederstetten
II.2)Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung
Dienstleistungen
Dienstleistungskategorie Nr 21: Gaststätten und Beherbergungsgewerbe
Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Hermann-Köhl-Kaserne
Wildentierbacher Straße 100
97996 Niederstetten
Bundesland Baden-Württemberg
DEUTSCHLAND
DE Deutschland,DE1 Baden-Württemberg,DE11 Stuttgart,DE11B Main-Tauber-Kreis
II.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung: nein
II.4)Kurze Beschreibung der Art und des Umfangs der Bauleistungen oder der Art und der Menge bzw. des Wertes der Waren oder Dienstleistungen:
1. Das „Kasino“ – das neue gastronomische Angebot in der Bundeswehr:
Um Missverständnisse zu vermeiden: Beim „Kasino“ geht es nicht um die Ausgabe von Jetons zur Verwendung in Spielcasinos. Mit dem Begriff „Kasino“ werden künftig in der Bundeswehr alle Einrichtungen mit gastronomischem Angebot jenseits von Truppenküche und EPa (Einmannpackung) bezeichnet. Es handelt sich um die Einrichtungen, die bisher unter dem Begriff Offizier- und Unteroffizierheime, Kantinen und Heimbetriebe (Mannschaftsheime) bekannt waren.
Für diese Einrichtungen wurde ein neues Konzept entwickelt: Ziel ist es, die neuen Kasinos als entscheidenden sozialen Ort, quasi als das Wohnzimmer der Truppe, fit für die Zukunft zu machen. Kerngedanke des Konzepts ist, Leistungen, die ein wirtschaftlich handelnder Unternehmer nicht oder nur sehr begrenzt anbieten würde, künftig durch die Bundeswehr zu vergüten.
Gastronomen gesucht:
Für die Bewirtschaftung der Kasinos unter diesen besonderen Rahmenbedingungen sucht die Bundeswehr genau Sie: Einen Gastronomen mit ausgeprägter Service-Qualität, der seine unternehmerischen Möglichkeiten erkennt, nutzt und darüber hinaus mit einem modernen und attraktiven Angebot die Bedürfnisse am Standort kundengerecht deckt.
Leistungen der Bundeswehr:
Die Bundeswehr stellt für den Betrieb eine ausgestattete Küche (ohne Gläser, Geschirr, Besteck). Die Gastträume sollen durch Sie als künftiger Gastronom der Truppe nach Ihren Vorstellungen und in Abstimmung mit der Truppe im Sinne eines attraktiven Ambientes gestaltet werden.
Bei der Kalkulation Ihrer Verkaufspreise der Speisekarte haben Sie zu berücksichtigen, dass die Räumlichkeiten einschließlich aller Betriebskosten (z. B. Heizung, Strom, Gas, Wasser, Entwässerung sowie Abfallentsorgung) unentgeltlich durch die Bundeswehr zur Verfügung gestellt werden. Deshalb dürfen Sie Ihre Leistungen nur deutlich unterhalb ortsüblicher Preise anbieten.
Das Vergütungssystem:
Die Besonderheit am Kasino ist das Vergütungssystem durch die Bundeswehr. Im Rahmen Ihres Angebots können Sie als erfahrener Gastronom selbst die Höhe der von Ihnen gewünschten Vergütung vorschlagen. Im Wettbewerb wird dann unter Berücksichtigung Ihres Gesamtkonzepts und unter Beachtung des Vergaberechts entschieden, wer die Ausschreibung um den 5-Jahresvertrag mit der Bundeswehr gewinnt. In dem Gesamtkonzept sollen Sie unter anderem Aussagen zur Finanzierung und Kalkulation, zur Gestaltung der von Ihnen beabsichtigen Betriebsabläufe, zum Personal sowie zur Raumgestaltung (Ambiente) vorlegen.
Beispiele für vergütungsrelevante Bestandteile sind:
— Öffnungszeiten auch außerhalb hoher Nachfragezeiten,
— dienstlich veranlasste Sonderleistungen außerhalb des Tagesgeschäfts,
— Aufwendungen für die Gestaltung der Gasträume (Ambiente).
Einsatz von eigenem Personal:
Eine weitere Besonderheit am Kasino ist die Tatsache, dass im Vergleich zu früher von der Bundeswehr keine sogenannten Ordonnanzen mehr zur Verfügung gestellt werden. Das bedeutet, dass Sie selbst Personal einstellen und entsprechende Arbeitsverträge eigenverantwortlich mit dem Personal schließen müssen.
Das Modell Kasino am Standort Niederstetten:
Ein Modellstandort, an dem das „Kasino“ erprobt werden soll, ist der Standort Niederstetten. Die Hermann-Köhl-Kaserne in Niederstetten ist ein Bundeswehrstandort im fränkischen Nordosten von Baden-Württemberg. Dieser wurde im Rahmen der Stationierungsentscheidungen des Bundesministeriums der Verteidigung im Bestand bestätigt. Die Stadt Niederstetten befindet sich ca. 2,5 km zur Liegenschaft entfernt, in der sich Einkaufsmöglichkeiten befinden.
2. Ihre Leistungsverpflichtung:
Mit Ihrem gastronomischen Angebot sind Sie für ca. 1450 Bundeswehrangehörige da. Die Zahl der Bundeswehrangehörigen am Standort kann sich während der Vertragslaufzeit beispielsweise aufgrund von Stationierungsentscheidungen oder Truppenverlegungen in den Einsatz verändern. Zu berücksichtigen ist, dass sich am Standort außerdem eine Truppenküche der Bundeswehr befindet, die Mahlzeiten nach den Regeln der Gemeinschaftsverpflegung der Bundeswehr anbietet. Über die Anzahl und Höhe der tatsächlichen Nachfrage ist keine verlässliche Prognose möglich.
Folgende Leistungen werden u. a. gefordert:
— Frühstück von Montag bis Freitag als „to go“ – Angebot sowie mit Frühstückskarte,
— Mittagessen von Montag bis Donnerstag mit Imbissgerichten (sowohl vor Ort, als auch als „to go“ – Angebot),
— Abendessen sonntags bis donnerstags ab dem frühen Abend mit wechselnden Tellergerichten ergänzt durch ein Imbissangebot,
— Cateringservice zu besonderen Anlässen auf Anfrage,
— Betrieb von Automaten (Kalt- und Warmgetränke, Snacks, Zigaretten).

Lose

Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.5)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)

55000000 Dienstleistungen des Hotel- und Gaststättengewerbes und des Einzelhandels, 55300000 Restaurant- und Bewirtungsdienste, 55500000 Kantinen- und Verpflegungsdienste, 55510000 Dienstleistungen von Kantinen

II.6)Voraussichtlicher Beginn der Vergabeverfahren und Vertragslaufzeit
Voraussichtlicher Beginn der Vergabeverfahren: 21.6.2021
II.7)Zusätzliche Angaben:
Diese Vorinformation dient nicht dazu, Fristverkürzungen geltend zu machen. Eine Losaufteilung ist nicht vorgesehen.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Bedingungen für den Auftrag
III.1.1)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften:
III.2)Teilnahmebedingungen
III.2.1)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
VI.2)Zusätzliche Angaben:
VI.3)Angaben zum allgemeinen Rechtsrahmen
Einschlägige behördliche Internetseite(n), auf der Informationen abgerufen werden können

Steuerrecht www.bundesfinanzministerium.de

Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [removed]
Telefon: [removed]
Fax: [removed]
Internet-Adresse: www.bundesfinanzministerium.de

Umweltrecht www.bmu.de

Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [removed]
Telefon: [removed]
Fax: [removed]5
Internet-Adresse: www.bmu.de

Arbeitsschutz und Arbeitsbedingungen www.bmas.de

Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [removed]
Telefon: [removed]
Fax: [removed]
Internet-Adresse: www.bmas.de
VI.4)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
12.5.2021

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Büren-Ahden
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neuenrade
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Ostbevern
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich