IDM Software Referenznummer der Bekanntmachung: BW 05/21
Vorinformation
Diese Bekanntmachung dient nur der Vorinformation
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50829
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
Fax: [removed]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.rundfunkbeitrag.de/der_rundfunkbeitrag/beitragsservice/ausschreibungen/index_ger.html
Abschnitt II: Gegenstand
IDM Software
Der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio führt als nicht rechtsfähige öffentlich-rechtliche Verwaltungsgemeinschaft für die in der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) zusammengeschlossenen Landesrundfunkanstalten, das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) und Deutschlandradio den Einzug des Rundfunkbeitrags durch.
Der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio (nachfolgend „Beitragsservice“) verwaltet rund 46,1 Millionen Beitragskonten.
1. Gegenstand der Markterkundung
Der Beitragsservice beabsichtigt, seine Identity Management (IDM) -Lösung zu modernisieren, um den aktuellen und zukünftigen strategischen Anforderungen des Beitragsservice gerecht zu werden und den Verwaltungsaufwand und die Verwaltungskosten im Zusammenhang mit dem Identitäts- und Rollenmanagement zu senken.
Der Beitragsservice beabsichtigt, eine Liefer- und Dienstleistung auszuschreiben, mit deren Hilfe die derzeit implementierte IDM-Lösung durch eine Microsoft Active Directory basierende IDM-Lösung ersetzt werden kann.
Hierzu sind unterschiedliche Wege denkbar:
— Implementierung einer IDM-Lösung vor Ort (on premise),
— Implementierung einer hybriden IDM-Lösung — Cloud und vor Ort,
— Eine Cloud-basierte IDM-Lösung.
Zum jetzigen Zeitpunkt steht noch nicht fest, ob eine europaweite Vergabe der unterschiedlichen Leistungen erforderlich sein wird.
Die Markterkundung dient dazu, einen umfassenden Überblick über die auf dem Markt verfügbaren IDM-Lösungen zu erhalten.
Im Anschluss wird der Beitragsservice in Abhängigkeit vom voraussichtlichen geschätzten Auftragsvolumen entscheiden, ob ein europaweites Vergabeverfahren durchgeführt wird.
2. Markterkundung:
Diese Vorinformation soll dazu dienen, eine Markterkundung mit möglichst großer Reichweite über die Veröffentlichung im EU-Amtsblatt durchzuführen.
Die Markterkundung wird in der Zeit vom 4.5.2021 bis zum 25.5.2021 (12.00 Uhr) durchgeführt und anschließend vom Beitragsservice ausgewertet werden.
Interessierte Bewerber / Bieter sind aufgefordert, sich an dieser Markterkundung zu beteiligen und einen Fragebogen beim Beitragsservice anzufordern. Die Anforderung des Fragebogens kann per E-Mail an [removed] erfolgen.
Hinweis:
Die interessierten Bewerber/Bieter werden gebeten, Fragen zur Vorinformation sowie zum Fragebogen bis spätestens zum 18.5.2021 (12.00) per E-Mail an [removed] zu richten.
Der Beitragsservice bittet interessierte Bewerber/Bieter den beantworteten Fragenkatalog per E-Mail an [removed] innerhalb der vorgenannten Frist (25.5.2021, 12.00 Uhr) einzureichen.
ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice
Freimersdorfer Weg 6
50829 Köln
Der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio führt als nicht rechtsfähige öffentlich-rechtliche Verwaltungsgemeinschaft für die in der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) zusammengeschlossenen Landesrundfunkanstalten, das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) und Deutschlandradio den Einzug des Rundfunkbeitrags durch.
Der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio (nachfolgend „Beitragsservice“) verwaltet rund 46,1 Millionen Beitragskonten.
1. Gegenstand der Markterkundung
Der Beitragsservice beabsichtigt, seine Identity Management (IDM) -Lösung zu modernisieren, um den aktuellen und zukünftigen strategischen Anforderungen des Beitragsservice gerecht zu werden und den Verwaltungsaufwand und die Verwaltungskosten im Zusammenhang mit dem Identitäts- und Rollenmanagement zu senken.
Der Beitragsservice beabsichtigt, eine Liefer- und Dienstleistung auszuschreiben, mit deren Hilfe die derzeit implementierte IDM-Lösung durch eine Microsoft Active Directory basierende IDM-Lösung ersetzt werden kann.
Hierzu sind unterschiedliche Wege denkbar:
— Implementierung einer IDM-Lösung vor Ort (on premise),
— Implementierung einer hybriden IDM-Lösung - Cloud und vor Ort,
— Eine Cloud-basierte IDM-Lösung.
Zum jetzigen Zeitpunkt steht noch nicht fest, ob eine europaweite Vergabe der unterschiedlichen Leistungen erforderlich sein wird.
Die Markterkundung dient dazu, einen umfassenden Überblick über die auf dem Markt verfügbaren IDM-Lösungen zu erhalten.
Im Anschluss wird der Beitragsservice in Abhängigkeit vom voraussichtlichen geschätzten Auftragsvolumen entscheiden, ob ein europaweites Vergabeverfahren durchgeführt wird.
2. Markterkundung:
Diese Vorinformation soll dazu dienen, eine Markterkundung mit möglichst großer Reichweite über die Veröffentlichung im EU-Amtsblatt durchzuführen.
Die Markterkundung wird in der Zeit vom 4.5.2021 bis zum 25.5.2021 (12.00 Uhr) durchgeführt und anschließend vom Beitragsservice ausgewertet werden.
Interessierte Bewerber / Bieter sind aufgefordert, sich an dieser Markterkundung zu beteiligen und einen Fragebogen beim Beitragsservice anzufordern. Die Anforderung des Fragebogens kann per E-Mail an [removed] erfolgen.
Hinweis:
Die interessierten Bewerber / Bieter werden gebeten, Fragen zur Vorinformation sowie zum Fragebogen bis spätestens zum 18.5.2021 (12.00) per E-Mail an [removed] zu richten.
Der Beitragsservice bittet interessierte Bewerber / Bieter den beantworteten Fragenkatalog per E-Mail an [removed] innerhalb der vorgenannten Frist (25.5.2021, 12.00 Uhr) einzureichen.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Bitte beachten Sie, dass eine Markterkundung stattfindet und der zugehörige Fragebogen per E-Mail unter [removed] angefordert werden kann. Die Frist zur Abgabe des beantworteten Fragebogens endet am 25.5.2021 (12.00).
Bekanntmachungs-ID: CXP4YGTRYQP.