Rahmenvereinbarung zur Lieferung von TFT Bildschirmen Referenznummer der Bekanntmachung: 2021/09
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Düsseldorf
NUTS-Code: DEA11 Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 40476
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [removed]
Telefon: [removed]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.finanzverwaltung.nrw.de/de/willkommen
Abschnitt II: Gegenstand
Rahmenvereinbarung zur Lieferung von TFT Bildschirmen
Gegenstand dieser Ausschreibung ist eine Rahmenvereinbarung (RV) für die Beschaffung von TFT Bildschirmen. Die garantierte Stückzahl für den ersten Abruf sind 65 260 Stück. Der erste Abruf erfolgt mit Zuschlagserteilung.
Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes NRW
Roßstraße 131
40476 Düsseldorf
Verschiedene Dienststellen der Finanzverwaltung des Landes NRW gemäß Dienststellenübersicht.
Die Finanzverwaltung des Landes NRW stattet ihre Dienststellen im Rahmen einer Rahmenvereinbarung mit neuen TFT Bildschirmen aus.
Im ersten Abruf wird der Bedarf zur Neuausstattung der Arbeitsplätze innerhalb Finanzverwaltung des Landes NRW abgerufen. Jeder Arbeitsplatz wird grundsätzlich mit 2 TFT Bildschirmen ausgestattet, bei denen als primärer Anschluss eine USB-C Schnittstelle vorhanden ist.
.Der Leistungsumfang dieser Ausschreibung umfasst dabei u. a.
— Lagerung und ggf. eine Zwischenlagerung,
— Kommissionierung und Inventarisierung,
— Terminabsprachen mit den einzelnen Dienststellen,
— Transport und Anlieferungen an die Dienststellen,
— der Ab- und Aufbau von Bildschirmen an Arbeitsplätzen innerhalb der Dienststellen,
— Inbetriebnahme der Bildschirme,
— Instandhaltung der Bildschirme.
Der Auftraggeber behält sich die Option vor, die RV um 1 Jahr zu verlängern.
Verlängerung der Instandhaltung der angebotenen Geräte um weitere 12 Monate, dass somit eine gesamte Instandhaltungszeit von 72 Monaten erreicht wird.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Folgende Unterlage ist durch jeden Bieter / jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft einzureichen:
HR-Eintrag (mit dem Angebot beizufügen); Vorlage eines Auszugs aus dem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung.
— Bei Eignungsleihe / Unterauftragsvergabe (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge / Eignungsleihe zu vergeben beabsichtigt.
Unter Beachtung der Formulare 521 EU, 532 EU und 533 EU.
Folgende Unterlagen ist durch jeden Bieter / jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft einzureichen:
— Versicherungsauszug (mit dem Angebot beizufügen).
Nachweis einer gültigen Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in geeigneter Höhe (mit dem Angebot beizufügen); aus dem Nachweis müssen die Deckungssummen hervorgehen und auch hervorgehen, dass der Versicherungsnachweis aktuell besteht.
Dem Angebot ist ein Nachweis über ein Projekt (Lagerung, Lieferleistung, Aufbau und Installation, sowie die Instandhaltung über eine Laufzeit von mindestens 3 Jahren) von mindestens 25 000 TFT Bildschirmen, PCs oder Notebooks (pro Gerätegattung oder als Summe aus mehreren Gerätegattungen) innerhalb von 3 Jahren beizufügen.
Es sind Leistungsgegenstand, Rechnungswert, Leistungszeit sowie der öffentliche oder private Auftraggeber (Name, Anschrift, Telefon, E-Mail-Adresse und Position der Auskunftsperson beim Auftraggeber) anzugeben. Fehlen diese Angaben, kann die Referenz nicht berücksichtigt werden. Die Auskunftsperson soll die Angaben in der Referenzliste bestätigen können und befugt sein, zur Qualität der Auftragserfüllung Angaben zu machen
Beim Einsatz von Unterauftragnehmern (siehe Leistungsbeschreibung Punkt 1.1.9) müssen die gleichen Referenzen - bezogen auf dessen Leistungen - für diese vorgelegt werden.
Dem Angebot ist ein Konzept, in welchem die komplette Abwicklung durch den Bieter nach Zuschlagserteilung dargelegt wird beizufügen.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
1) Sämtliche Vergabeunterlagen stehen kostenlos auf der Vergabeplattform zum Download zur Verfügung (Link siehe EU-Bekanntmachung Abschnitt „I.3) Kommunikation“). Die Unterlagen sind ausschließlich digital über die Vergabeplattform (Vergabemarktplatz NRW) fristgerecht einzureichen. Angebote, die verspätet eingehen, können nicht berücksichtigt werden. Ebenso wird die gesamte Kommunikation im Vergabeverfahren ausschließlich über den Vergabemarktplatz des Landes NRW unter www.evergabe.nrw.de durchgeführt.
2) Bei Widersprüchen zwischen verschiedenen Bekanntmachungstexten ist allein der im EU-Amtsblatt veröffentlichte Text maßgeblich.
3) Fragen werden ausschließlich über die Vergabeplattform www.vergabe.nrw.de beantwortet. Mündliche /
Telefonische Anfragen oder Anfragen per Post oder E-Mail können aus Gründen der Dokumentationspflicht und
Der Gleichbehandlung nicht beantwortet werden. Sofern die Antworten auf Bieterfragen für alle Bieter
Von Interesse sein können, werden sie in anonymisierter Form allen zur Verfügung gestellt.
4) Bei diesem Verfahren handelt es sich um ein vollständig elektronisches Verfahren. Bitte verwenden Sie für den Upload Ihrer Unterlagen ausschließlich den eingerichteten Submissionskanal der Vergabeplattform.
Die Unterlagen dürfen ohne Aufforderung von der Vergabestelle (z. B bei einer Nachforderung) in keinem Falle per Mail oder über die Bieterkommunikation zugesendet werden, da diese dann nicht ordnungsgemäß submittiert werden können.
Bei Verstößen gegen den vorgeschriebenen Weg der Einreichung der Unterlagen, führt dies zum sofortigen formalen Ausschluss.
5) Bietergemeinschaften sind zugelassen. Bietergemeinschaften finden nur Berücksichtigung, wenn mit dem Angebot ein Verzeichnis der Mitglieder der Gemeinschaft mit Bezeichnung des bevollmächtigten Vertreters sowie eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterzeichneten Erklärung, dass der bevollmächtigte Vertreter die im Verzeichnis aufgeführten Mitglieder rechtsverbindlich vertritt, eingereicht wird (s. beigefügtes Formular 531 EU).
Bietergemeinschaften müssen die im Formular 325 EU genannten Nachweise für jedes Mitglied erbringen.
Bekanntmachungs-ID: CXS7YY6YYMR.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
Telefon: [removed]
Fax: [removed]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40476
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
Telefon: [removed]
Internet-Adresse: https://www.finanzverwaltung.nrw.de/de/willkommen