Universität zu Köln - Wartungsarbeiten Reinraumarbeitsplätze und Umfeld
Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Nationale Identifikationsnummer: DEA23
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50923
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [removed]
Telefon: [removed]
Fax: [removed]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://uni-koeln.de
Abschnitt II: Gegenstand
Universität zu Köln - Wartungsarbeiten Reinraumarbeitsplätze und Umfeld
Wartungsarbeiten diverser Reinraumarbeitsplätze und Umfeld:
Die Reinraumarbeitsplätze werden in Reinsträumen der Klasse < 6 (ISO 14644-1)
(Räume 3.01a bis 3.01d) betrieben. Die Verkehrs- und Nebenräume (3.01, 3.01e, 3FL03, 3.04a) sollen der Klasse < 7 (ISO 14644-1) genügen. Der Massenspektrometerraum (3.04) wird ohne Klassifizierung betrieben.
In den Workstations soll die Klasse < 4 (ISO 14644-1) erreicht werden.
Die Funktion der Reinraumarbeitsplätze ist stark vom Umfeld und den Aktivitäten im Reinraum, bzw. im Messlabor abhängig. Diese müssen bei den Wartungs- arbeiten berücksichtigt werden. Das setzt voraus, dass die Wartungsarbeiten von wissenschaftlich ausgebildeten Mitarbeitern mit Anwendungserfahrung und dem erforderlichen technischen Wissen durchgeführt oder betreut werden.
Reinsträume und Umfeld in diversen Liegenschaften der Universität zu Köln.
Die nachfolgend aufgeführte Beschreibung ist nur Beispiel für einen von mehreren zu wartenden Reinraumbereichen!
Sofern Ihr Unternehmen für die Durchführung der W-Arbeiten in Frage kommt, kann eine komplette Version des LV´s unter der im Abschnitt 1 benannten Kontakstelle angefordert werden!
1. Reinstraum als Umfeld:
— Kontrolle,
— Durchgeführte nutzerspezifische Arbeiten Arbeitsvoraussetzungen,
— Personalbezogene Reinstraumvoraussetzungen: wie Personalschulung; Kleidung, Laborbelegung wissenschaftliche Arbeitsvoraussetzungen,
— Wie: Proben, Säureeinsatz, gewählte Methoden,
— Technische Reinstraumvoraussetzungen,
— Wie: Funktion der externen Systeme (Lüftung, Sicherheitssysteme, Meldesysteme), Druckverhältnisse im Reinstraum, Schleuse, Zugangsbereich.
2. Reinstraum-Arbeitsplätze:
— (17 Stück Workstation),
— (10 Stück Zulufteinheiten),
—— Wägeraum,
—— 3 Schleusen,
—— ICP-MS Raum,
—— Reinraumflur:
Kontrolle und Wartung:
— Durchgeführte nutzerspezifische Arbeiten Reinigungsarbeiten,
— Mechanische Funktionen Luftführung.
3. Reinstraum- Laborsteuerung und Lüftungssteuerung
— UV:
— Kontrolle und Wartung:
—— Mechanische Funktionen,
—— Überprüfen der Grundeinstellungen Lüftung und Abgleich mit den aktuellen Parametern des Gebäudes,
—— 147 Stück Funktionstest Sensoren 5 Stück Abschaltkontrolle Notaus,
—— 17 Stück Abschaltkontr. Temperaturfühler,
—— WST,
—— 8 Stück elektrotechn. Sicherheitseinrichtung 10 Steckdosenstromkreise,
—— 16 Stück Kontrolle und Kalibrierung Differenzdruckfühler,
—— 30 Controller,
—— 24 Abschaltkontrolle Sicherheits-Heizbänke.
4. Beleuchtung:
— 50 Deckenleuchten 34 WST-Leuchten,
— Leuchten Zwischendecke:
—— Kontrolle und Wartung: mechanische Funktionen elektrische Funktionen,
—— Beleuchtung im Zwischendeckenbereich.
5. zwei Filterstationen:
— (F9 + E11 + H14):
—— Kontrolle und Wartung: mechanische Funktionen elektrische Funktionen Luftmengen,
—— Luftqualität Zuluft Luftqualität Reinstluft Filtersitz, Filterleckage,
—— Verschmutzungszustand, Differenzdrücke.
6. Volumenstrom- Regler (30 Stück):
— Kontrolle und Wartung: mechanische Funktionen elektrische Funktionen Luftmengen,
— Funktionstest per Diagnoseprogramm.
7.Textile Luftverteilung 9 Gewebeschläuche 1 Zuluftdecke:
— Kontrolle und Wartung: mechanischer Zustand Partikelbelastung,
— Verschmutzungszustand.
8. Medienversorgung:
— 3 Notduschen,
— 5 Augenduschen,
— Sanitärleitungsnetze:
—— Kontrolle und Wartung: mechanischer Zustand Sichtprüfung Dichtsitz,
—— Funktionstest Armaturen und Kugelhähne,
—— Fittings ab Schnittstelle Reinraum! Abwasser,
—— Kaltwassernetz,
—— Kühlwassernetz VE-Wassernetz.
9. Trespa Labormöbel:
— (ohne Reinstraum-arbeitsplätze):
— Mechanischer Zustand prüfen:
—— Verstellfüsse, Kunststoff-Türachsen, Auszieh-Sicherungen, Bodenträger. Justage Türen,
—— Einstellung Wägetische prüfen.
10. bauseitige Leistungen:
— Millipore bauseits, nicht enthalten,
— Alarmierung und Brandmeldung bauseits, nicht enthalten Not-Leuchten bauseits, nicht enthalten,
— RAS-Anlage bauseits, nicht enthalten.
11. Messungen:
— Partikelmessungen als Reinraum-Kontrolle und Feststellung der aktuellen ISO-Klasse. 31 Messpunkte (wie Abnahme-Messung),
— eine Messung pro Messpunkt.
12. Gase:
— Leistungen Fa. Ultra-Tube (anteilig) Leistungsbeschreibung Ultra-Tube (hier nur Gasleitungen IC-MS Raum; weitere Leistungen „Gase“ bei Dunai),
— Helium, Stickstoff, Argon, Druckluft,
— Gem. Arbeitskarte.
13. FFU-Decke:
— Leistungen Fa. Wisag im ICP-MS Raum Anlage 1.3 Leistungsbeschreibung Wisag,
— 10 Luftkühler,
— 10 Trockenschichtfilter 10 Schwebstoffilter,
— 3 Pumpen,
— 1 Schaltschrank Steuerungsteil 1 Regler,
— 3 Stellglieder Medium: Wasser,
— Wartung gem. Arbeitskarte.
14. Arbeitsbericht Erstellung eines Arbeitsberichtes:
— Auswertung und Darstellung d. Messergebnisse, inkl. Einbindung Berichte Dritt-Firmen,
— inkl. Zusammenfassung und Empfehlungen.
15. zusätzl. An- & Abfahrt:
— Fahrzeugkosten einschließlich aller,
— Nebenkosten für Hin- und Rückfahrt inclusiv Entgelt für Fahrtzeiten,
— Bedarfspoition für eine Person,
— Bedarfsposition für 2 Personen,
— Weiter unter II.2.14) Zusätzliche Angaben!
16. zus.Leistungen:Stundensätze wiss.MA,Reinraum-Ing.,RR-Monteur,
17. Telefon-Support,
18. Zusätzliche Leistung für Erweiterungen der Anlage:
— Stützventilator für toxische ICP 270 m3/h,
— Volumenstromregler für toxissche ICP.
Abschnitt IV: Verfahren
- Der Auftrag fällt nicht in den Anwendungsbereich der Richtlinie
Aufgrund der technisch benötigten Merkmale kann von einem Alleinstellungsmerkmal ausgegangen werden. Der Erbauer der Reinräume ist 2019 in Insolvenz gegangen. Das wissen und Know-How wurde durch einen Wettbewerber am Markt übernommen. Weiter für die Leistung in Frage kommende Unternehmen als das in dieser Bekanntmachung genannte konnten in einer Recherche nicht gefunden werden.
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Mücke
NUTS-Code: DE725 Vogelsbergkreis
Postleitzahl: 35325
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Die unter II.2.4) aufgeführte Bescheibung des Auftrags ist nur Beispiel für einen von mehreren zu wartenden Reinraumbereichen!
Das Leistungsverzeichnis ist so komplex, dass eine Abbildung hier nicht möglich ist. Neben weiteren Bereichen gehören zum LV noch Arbeitskarten, Verzeichnisse etc.
Sofern Ihr Unternehmen für die Durchführung der W-Arbeiten in Frage kommt, kann eine komplette Version des LV´s unter der im Abschnitt 1 benannten Kontakstelle angefordert werden!
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
„Gemäß § 160 ff GWB muss ein Nachprüfungsantrag spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingereicht werden. Vorsorglich wird auf die Fristen gemäß § 134 GWB hingewiesen.“
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland