Bewegungserfassungssystem – Los 4: Kamerasystem Referenznummer der Bekanntmachung: 3.3-02EU2021
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Siegen
NUTS-Code: DEA5A Siegen-Wittgenstein
Postleitzahl: 57076
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [removed]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.uni-siegen.de
Abschnitt II: Gegenstand
Bewegungserfassungssystem – Los 4: Kamerasystem
Im Rahmen des Projekts SmaP-Siegen soll ein Bewegungserfassungssystem beschafft werden, welches die Bewegungen von ArbeiterInnen und deren Interaktionen mit Objekten in Labor- und Produktionsumgebungen aufnimmt. Um detaillierte Informationen zu den Bewegungen der ArbeiterInnen zu erhalten (d.h. Trajektorien und Kontaktannotationen), wird das Bewegungserfassungssystem in 4, sich ergänzende Subsysteme untergliedert. Während IMU-basierte Motion-Capture-Anzüge (Los 1) die Bewegungen und Interaktionen des Körpers erfassen, sollen Eyetracker (Los 2) und Datenhandschuhe (Los 3) detaillierte Informationen zu Blickrichtung und -fokus bzw. zu den Bewegungen der Finger liefern. Ein Kamerasystem (Los 4) soll zusätzliche Bewegungsinformationen zur Verifizierung der gewonnenen Daten liefern.
Die Ausschreibung der Los 1-3 ist bereits erfolgt. In diesem vierten Los soll ein Kamerasystem beschafft werden, dass zusätzliche Bewegungsinformationen zu den bereits beschafften Geräten liefert.
Das Kamerasystem soll genutzt werden, um die Bewegungen von insgesamt 3 WerkerInnen aufzunehmen. Dabei soll die Untersuchung der WerkerInnen gleichzeitig erfolgen, sodass 4 Kameras benötigt werden, um tote Winkel zu vermeiden. Im Projekt sollen die Bewegungen unter realen Produktionsbedingungen untersucht werden. Das heißt, dass Maschinen (z. B. Roboter) oder Montagegeräte im Messbereich stehen und sich bewegen. Das System darf daher nicht anfällig für Störeinflüsse sein, die von solchen Maschinen ausgehen können. Die Kameraspezifikationen sind der untenstehenden Tabelle zu entnehmen.
Zur Speicherung der aufgezeichneten Daten wird ein Server benötigt, der die Daten der 4 Kameras verarbeiten kann. Der Server sollte einen nutzbaren Speicherumfang von mindestens 180 TB haben.
Universität Siegen
Adolf-Reichwein-Str. 2a
57076 Siegen
Im Rahmen des Projekts SmaP-Siegen soll ein Bewegungserfassungssystem beschafft werden, welches die Bewegungen von ArbeiterInnen und deren Interaktionen mit Objekten in Labor- und Produktionsumgebungen aufnimmt. Um detaillierte Informationen zu den Bewegungen der ArbeiterInnen zu erhalten (d.h. Trajektorien und Kontaktannotationen), wird das Bewegungserfassungssystem in 4, sich ergänzende Subsysteme untergliedert. Während IMU-basierte Motion-Capture-Anzüge (Los 1) die Bewegungen und Interaktionen des Körpers erfassen, sollen Eyetracker (Los 2) und Datenhandschuhe (Los 3) detaillierte Informationen zu Blickrichtung und -fokus bzw. zu den Bewegungen der Finger liefern. Ein Kamerasystem (Los 4) soll zusätzliche Bewegungsinformationen zur Verifizierung der gewonnenen Daten liefern.
Die Ausschreibung der Los 1-3 ist bereits erfolgt. In diesem vierten Los soll ein Kamerasystem beschafft werden, dass zusätzliche Bewegungsinformationen zu den bereits beschafften Geräten liefert.
Das Kamerasystem soll genutzt werden, um die Bewegungen von insgesamt 3 WerkerInnen aufzunehmen. Dabei soll die Untersuchung der WerkerInnen gleichzeitig erfolgen, sodass 4 Kameras benötigt werden, um tote Winkel zu vermeiden. Im Projekt sollen die Bewegungen unter realen Produktionsbedingungen untersucht werden. Das heißt, dass Maschinen (z. B. Roboter) oder Montagegeräte im Messbereich stehen und sich bewegen. Das System darf daher nicht anfällig für Störeinflüsse sein, die von solchen Maschinen ausgehen können. Die Kameraspezifikationen sind der untenstehenden Tabelle zu entnehmen.
Zur Speicherung der aufgezeichneten Daten wird ein Server benötigt, der die Daten der 4 Kameras verarbeiten kann. Der Server sollte einen nutzbaren Speicherumfang von mindestens 180 TB haben.
EFRE-0200545 (Investitionen in Wachstum und Beschäftigung – hier: Zentrum für Smart Production Design-Siegen (SmaP)).
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Bewegungserfassungssystem – Los 4: Kamerasystem
Ort: Siegen
NUTS-Code: DEA5A Siegen-Wittgenstein
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Bekanntmachungs-ID: CXPNY56D4HG
Ort: Münster
Postleitzahl: 48128
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
Internet-Adresse: www.uni-siegen.de
Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die Vergabestelle zu richten. Eine Rüge bzw. der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden oder
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach§ 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.