Konzeption, Planung, Durchführung und Nachbereitung der nationalen Gesundheitskonferenz für den Themenbereich Frauen- (Los 1) und/oder Männergesundheit (Los 2) Referenznummer der Bekanntmachung: BZgA_2020_30

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50825
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.bzga.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Konzeption, Planung, Durchführung und Nachbereitung der nationalen Gesundheitskonferenz für den Themenbereich Frauen- (Los 1) und/oder Männergesundheit (Los 2)

Referenznummer der Bekanntmachung: BZgA_2020_30
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79950000 Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ist eine obere Bundesbehörde im Geschäftsbereich des BMG. Als zentrale Koordinierungsstelle für Prävention und Gesundheitsförderung ist sie für eine Vielzahl von Präventionsthemen verantwortlich. Die BZgA hat die Aufgabe, die Bereitschaft in der Bevölkerung zu fördern, sich gesundheitsgerecht und verantwortungsbewusst zu verhalten. Die Produkte, wie z. B. Broschüren, Webseiten, Bewegungsprogramme sind fachlich geprüft und entsprechen wissenschaftlichen Qualitätsstandards. Die Angebote der BZgA sind kostenfrei, neutral, objektiv und unabhängig, daher werden keine kommerziellen Inhalte dargestellt.

Der Auftraggeber entwickelt für jedes seiner Themen Präventionsstrategien und Kommunikationskonzepte und setzt sie in Programme, Kampagnen und Projekte um.

Das übergeordnete Ziel des Auftraggebers im Bereich „Frauen- und Männergesundheit“ ist die Verbesserung der Gesundheit von Frauen und Männern in Deutschland durch die gezielte Förderung der gendersensiblen Prävention und Gesundheitsförderung unter Berücksichtigung des lebensweltlichen Ansatzes.

Ziel der jeweilgen Konferenzen ist es, den Akteuren im Feld eine Plattform zur Vernetzung und Kooperation zu bieten sowie darüber hinaus die eigene Vernetzung zu gewährleisten und auszubauen. Auch tragen die Konferenzen zur Bekanntheit und Sichtbarkeit der Internetportale bei. Weiterhin sollen die Konferenzen für zentrale genderspezifische Gesundheitsthemen sensibilisieren und die aktuelle Datenlage präsentieren. Dabei orientieren sich die Inhalte der Konferenzen, die in enger Abstimmung mit dem Bundeministerium für Gesundheit geplant werden, an neuen Wissensständen und Fragestellungen, aktuellen Entwicklungen, Versorgungs- und Präventionslücken sowie Gesundheitsförderungserfordernissen. Die Inhalte sowie eine abschließende Dokumentation der Konferenzen erfolgt auf den entsprechenden Internetportalen.

Die Konferenzen richten sich an Multiplikatoren und Multiplikatorinnen aus Politik, Bildung, Kirche, öffentlichem Gesundheitsdienst, Wohlfahrtsverbände, Selbsthilfegruppen, Bürgerzentren, Behörden, Privatwirtschaft (BGM) und Interessierten gesundheitsspezifischer Themen. Die Zahl der Teilnehmenden bei einer Präsenzveranstaltung beläuft sich in der Regel auf ca. 200-250 bei der Frauengesundheitskonferenz (Los 1) und 150-200 bei der Männergesundheitskonferenz (Los 2). Bei der Durchführung einer digitalen Veranstaltung ist in der Regel mit ca. 800 Teilnehmenden zu rechnen.

Gegenstand des Rahmenvertrages ist die Rahmenvereinbarung über die Konzeption und Durchführung der nationalen Frauen- bzw. Männergesundheitskonferenzen. Grundsätzlich vorgesehen sind jährlich alternierende Veranstaltungen zu Themen der Frauengesundheit bzw. Themen der Männergesundheit. Zuletzt wurde im Jahr 2020 eine Frauengesundheitskonferenz (als digitale Veranstaltung) durchgeführt. Turnusgemäß soll voraussichtlich (Anfang) 2022 eine Männergesundheitskonferenz durchgeführt werden. Somit findet im Jahr 2021 vermutlich keine Konferenz statt. Die nächste Frauengesundheitskonferenz wird damit erst im Jahr 2023 erfolgen.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Nationale Frauengesundheitskonferenzen

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79950000 Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Vgl. im Übrigen die Leistungsbeschreibung

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Los 1: Rahmenvertrag zu den möglicherweise abzurufenden Leistungen: Konzeption und Durchführung der vorbereitenden Workshops (alternativ auch in digitaler Form oder „Hybrid“= Kombination aus Digitalformat und Präsenzformat) sowie der Konzeption, Durchführung und Nachbereitung der nationalen Frauengesundheitskonferenzen (ebenfalls alternativ auch in digitaler Form oder „Hybrid“= Kombination aus Digitalformat und Präsenzformat).

Zum Vertragsgegenstand gehören die Konzeption, organisatorische Vorbereitung, die Durchführung sowie die Dokumentation der in der Regel alle 2 Jahre stattfindenden nationalen Frauengesundheitskonferenz. Ebenfalls dazu gehören die Konzeption, die organisatorische Vorbereitung, die Durchführung sowie die Dokumentation des zur Vorbereitung der Konferenz dienenden Workshops, wobei alle Aufgaben in enger Abstimmung mit dem zuständigen Fachreferat des Auftraggebers und dem Dienstleiter für die Öffentlichkeitsarbeit erfolgen. Aufgaben des Messebaus, wie die Weiterentwicklung und Anpassung des vorhandenen Messestandes und die logistische Abwicklung der Anlieferung und des Auf- und Abbaus des Messestandes ist nicht Aufgabe des Auftragnehmers, sondern wird von einem weiteren Dienstleister ausgeführt.

Die Durchführung von Pressekonferenzen ist ebenfalls nicht Aufgabe des Auftragsnehmers. Vgl. im Übrigen Anlage 1, Leistungsbeschreibung Los 1, dort insbesondere § 4.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Konzept für einen halbtägigen Workshop zur konzeptionellen Vorbereitung, vgl. Wertungsmatrix / Gewichtung: 30
Qualitätskriterium - Name: Programm (inkl. 2 Vorschläge für Referierende aus Wissenschaft und Politik), vgl. Wertungsmatrix / Gewichtung: 30
Qualitätskriterium - Name: Projektplan, vgl. Wertungsmatrix / Gewichtung: 40
Preis - Gewichtung: 1
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Der unter Ziff. II.2.5) eingetragene Wert zum Preis ist lediglich ein Platzhalter. Die Bewertung erfolgt, wie in der Wertungsmatrix dargestellt, insbesondere:

Die Bewertung erfolgt nach der erweiterten Richtwertmethode. Hier wird das Leistung-Preis-Verhältnis mit folgender Formel für die Kennzahl Z berechnet: Z = L/P * 1 000

Zielerfüllungsgrad:

Die Bewertung erfolgt insgesamt vor dem Hintergrund des in der Leistungsbeschreibung (Anlage 1) formulierten Auftragsgegenstandes im Hinblick auf den zu erwartenden Grad der Zielerreichung zwischen einem Minimum von null Bewertungsspunkt und einem Maximum von drei Bewertungspunkten.

Als Preis P wird der kalkulatorische Angebotspreis inkl. der Optionen sowie der USt. zu Grunde gelegt. Der Preis P ergibt sich aus dem Preisblatt.

Ausgehend vom Angebot mit der höchsten Kennzahl Z wird mit 10 % ein Schwankungsbereich festgelegt. Von den im Schwankungsbereich befindlichen Angeboten wird das mit der höchsten Anzahl von Leistungspunkten ausgewählt. Dieses erhält den Zuschlag für den Auftrag.

Der unter Ziff. II 2.6 eingetragene Wert ist ebenfalls lediglich ein Platzhalter.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Nationale Männergesundheitskonferenzen

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79950000 Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Vgl. im Übrigen die Leistungsbeschreibung

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Los 2: Rahmenvertrag zu den möglicherweise abzurufenden Leistungen: Konzeption und Durchführung der vorbereitenden Workshops (alternativ auch in digitaler Form oder „Hybrid“= Kombination aus Digitalformat und Präsenzformat) sowie der Konzeption, Durchführung und Nachbereitung der nationalen Männergesundheitskonferenzen (alternativ auch in digitaler Form oder „Hybrid“= Kombination aus Digitalformat und Präsenzformat).

Zum Vertragsgegenstand gehören die Konzeption, organisatorische Vorbereitung, die Durchführung sowie die Dokumentation der in der Regel alle 2 Jahre stattfindenden nationalen Männergesundheitskonferenz. Ebenfalls dazu gehören die Konzeption, die organisatorische Vorbereitung, die Durchführung sowie die Dokumentation des zur Vorbereitung der Konferenz dienenden Workshops, wobei alle Aufgaben in enger Abstimmung mit dem zuständigen Fachreferat des Auftraggebers und dem Dienstleiter für die Öffentlichkeitsarbeit erfolgen. Aufgaben des Messebaus, wie die Weiterentwicklung und Anpassung des vorhandenen Messestandes und die logistische Abwicklung der Anlieferung und des Auf- und Abbaus des Messestandes ist nicht Aufgabe des Auftragnehmers, sondern wird von einem weiteren Dienstleister ausgeführt.

Die Durchführung von Pressekonferenzen ist ebenfalls nicht Aufgabe des Auftragsnehmers. Vgl. im Übrigen Anlage 1, Leistungsbeschreibung Los 2, dort insbesondere § 4.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Konzept für einen halbtägigen Workshop zur konzeptionellen Vorbereitung, vgl. Wertungsmatrix / Gewichtung: 30
Qualitätskriterium - Name: Programm (inkl. 2 Vorschläge für Referierende aus Wissenschaft und Politik), vgl. Wertungsmatrix / Gewichtung: 30
Qualitätskriterium - Name: Projektplan, vgl. Wertungsmatrix / Gewichtung: 40
Preis - Gewichtung: 1
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Der unter Ziff. II 2.5 eingetragene Wert zum Preis ist lediglich ein Platzhalter. Die Bewertung erfolgt, wie in der Wertungsmatrix dargestellt, insbesondere:

Die Bewertung erfolgt nach der erweiterten Richtwertmethode. Hier wird das Leistung-Preis-Verhältnis mit folgender Formel für die Kennzahl Z berechnet: Z = L/P * 1 000

Zielerfüllungsgrad:

Die Bewertung erfolgt insgesamt vor dem Hintergrund des in der Leistungsbeschreibung (Anlage 1) formulierten Auftragsgegenstandes im Hinblick auf den zu erwartenden Grad der Zielerreichung zwischen einem Minimum von null Bewertungsspunkt und einem Maximum von drei Bewertungspunkten.

Als Preis P wird der kalkulatorische Angebotspreis inkl. der Optionen sowie der USt. zu Grunde gelegt. Der Preis P ergibt sich aus dem Preisblatt.

Ausgehend vom Angebot mit der höchsten Kennzahl Z wird mit 10 % ein Schwankungsbereich festgelegt. Von den im Schwankungsbereich befindlichen Angeboten wird das mit der höchsten Anzahl von Leistungspunkten ausgewählt. Dieses erhält den Zuschlag für den Auftrag.

Der unter Ziff. II 2.6 eingetragene Wert ist ebenfalls lediglich ein Platzhalter.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2020/S [removed]
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: BZgA_2020_30
Los-Nr.: 1
Bezeichnung des Auftrags:

Nationale Frauengesundheitskonferenzen

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
05/03/2021
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hannover
NUTS-Code: DE929 Region Hannover
Postleitzahl: 30165
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: [Betrag gelöscht] EUR
Niedrigstes Angebot: [Betrag gelöscht] EUR / höchstes Angebot: [Betrag gelöscht] EUR das berücksichtigt wurde
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: BZgA_2020_30
Los-Nr.: 2
Bezeichnung des Auftrags:

Nationale Männergesundheitskonferenzen

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
05/03/2021
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hannover
NUTS-Code: DE929 Region Hannover
Postleitzahl: 30165
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: [Betrag gelöscht] EUR
Niedrigstes Angebot: [Betrag gelöscht] EUR / höchstes Angebot: [Betrag gelöscht] EUR das berücksichtigt wurde
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Telefon: [removed]
Fax: [removed]
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:

1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
18/03/2021

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Ostbevern
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich