Universität zu Köln – Wartungs- und Dienstleistungsvertrag über die DDC Einrichtungen von Honeywell Referenznummer der Bekanntmachung: 2021_64_0014
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50923
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [removed]
Telefon: [removed]
Fax: [removed]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://uni-koeln.de/
Adresse des Beschafferprofils: https://www.vergabe.nrw.de/
Abschnitt II: Gegenstand
Universität zu Köln – Wartungs- und Dienstleistungsvertrag über die DDC Einrichtungen von Honeywell
Abschluss eines Wartungsvertrages für die DDC-Einrichtungen der Universität zu Köln und der Abschluss einer Rahmenvereinbarung für Dienstleistungen im Servicefall sowie für Material- und Ersatzteillieferungen über 48 Monate mit einer Verlängerungsoption von zweimal 12 Monaten. Maximallaufzeit 72 Monate.
Die Rahmenvereinbarung gilt für alle Gebäude der UzK außer dem Bereich „Biozentrum“ (Gebäude 300/301 a+b und 302).
Universität zu Köln, Abt. Einkauf Albertus-Magnus-Platz 50923 Köln diverse Gebäude der Universität zu Köln
Abschluss eines Wartungsvertrages für die DDC-Einrichtungen der Universität zu Köln und der Abschluss einer Rahmenvereinbarung für Dienstleistungen im Servicefall sowie für Material- und Ersatzteillieferungen über 48 Monate mit einer Verlängerungsoption von zweimal 12 Monaten. Maximallaufzeit 72 Monate.
Die Rahmenvereinbarung gilt für alle Gebäude der UzK außer dem Bereich „Biozentrum“ (Gebäude 300/301 a+b und 302).
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister. Der Auszug darf nicht älter als 3 Monate sein.
Einzureichende Unterlagen:
Umsatznachweis:
— Umsatznachweis (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung (Bilanz oder ä. Unterlage) vorzulegen): Der geforderte Mindestjahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages beträgt min. [Betrag gelöscht] EUR.
Haftpflichtversicherung:
Der Auftragnehmer hat dem Auftraggeber eine Haftpflichtversicherung nachzuweisen.
— Für Personenschäden min. [Betrag gelöscht] EUR,
— Für Sach- und Vermögensschäden min. [Betrag gelöscht] EUR.
Einzureichende Unterlagen Projektleiter:
— Personalqualifikation Projektleiter (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Als zentraler Ansprechpartner ist seitens des AN ein Projektleiter mit folgenden Qualifikationen eingesetzt:
— Ausbildung als staatlich geprüfter Techniker oder Dipl.-Ing. Elektrotechnik/Versorgungstechnik/techn. Gebäudeausrüstung mit dem Schwerpunkt der Gebäudeautomation/Regelungstechnik,
— Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der technischen Betreuung von vergleichbaren Liegenschaften,
— sehr gute EDV- Kenntnisse in den Bereichen IP-Netzwerke, LON- und BAC- net Netzwerke,
— Langjährige Erfahrung im Bereich der Systembetreuung für die hier ausgeschriebenen Systeme,
— Kenntnisse über Betriebssysteme, Honeywell OS- Systeme, PC-Hardware, Honeywell-Leitzentralen (EBI R 600 Bedienung) und zugehörige Softwaremodule,
— Qualifikation, Weiterbildung/Systemschulungen in den für dieses System relevanten Bereichen (GLT/DDC System und Honeywell EXCEL 5000, 800/ WEB/Classic- Systeme) sowie das Vorhandensein der erforderlichen Tools (Software) XL online und Care 10.08 sind nachzuweisen.
Einzureichende Unterlagen Servicetechniker:
— Personalqualifikation Servicetechniker (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Das ausführende Servicepersonal hat neben der Ausbildung als Techniker oder Ingenieur in der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik folgende Qualifikationen:
— Mehrjährige Erfahrung im gesamten Bereich der MSR-Technik und HLK-Anlagen für Büro- und besondere Nutzungseinheiten wie Labore etc,
— Praxis und Theorie für haustechnische Anlagen,
— Betätigung von Instandhaltung von Lüftungs,- Klima- und Kältetechnik,
— Mess- und Regelungsgeräten (elektrisch und pneumatisch) einschließlich der dazugehörigen Steuerungen und Gebäudeautomationsanlagen,
— Sehr gute handwerkliche Fähigkeiten und PC- Kenntnisse,
— Qualifikation, Weiterbildung/Systemschulungen in den für dieses System relevanten Bereichen (GLT/DDC- System und Honeywell EXCEL 5000/ WEB/Classic- Systeme) sowie das Vorhandensein der erforderlichen Tools (Software) XL online und Care 10.08 sind nachzuweisen,
— Kenntnisse über Betriebssysteme, Honeywell OS- Systeme, PC- Hardware, Honeywell-Leitzentralen (EBI R 600 Bedienung) und zugehörige Softwaremodule.
Referenzen:
— Referenzen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): — Vorlage von 3 Referenzen über dem Ausschreibungsgegenstand entsprechenden Tätigkeiten mit einem Servicevolumen von über [Betrag gelöscht] EUR pro Jahr. Die Referenzen sind mit dem Angebot vorzulegen. Dafür ist ausschließlich die Anlage „Referenzliste“ zu nutzen.
Abschnitt IV: Verfahren
Begründung für die Vertragsdauer von 48 Monaten plus einer Verlängerung von 2 x 12 Monaten für den Wartungs- und Dienstleistungsvertrages: Gesetzliche Regelung Sowohl im europäischen als auch im nationalen Vergaberecht hat der Gesetzgeber keine Regelung in Bezug auf eine verbindliche Grenze für die Dauer der Vertragslaufzeit bei Leistungsverträgen erlassen. Daraus folgt, dass es keine "starre" Grenze gibt, bis zu welcher Aufträge vergeben wer-den dürfen. Es obliegt also dem öffentlichen Auftraggeber zu bestimmen, welche Vertragslaufzeit aus seiner autonomen Entscheidung heraus als notwendig für seinen Bedarf anzusehen ist. Als Grenze kann dabei lediglich der Wettbewerbsgrundsatz zur Bemessung herangezogen werden. Begründung Durch die Vielfältigkeit der Komponenten und der Komplexität über viele Entwicklungsstufen der vorhandenen DDC-Einrichtungen von Honeywell ist der mögliche Bieterkreis sehr eingeschränkt. In der Ausschreibung von vor 4 Jahren wurden neben dem Angebot von der Fa. Honeywell keine weiteren Angebote eingereicht. Da der Markt sich in diesem Umfeld nicht verändert hat, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass wieder nur ein Angebot von der Fa. Honeywell eingeht. Sollte jedoch ein weiteres wertbares Angebot eingereicht werden, so besteht die Möglichkeit den Vertrag nur mit der Mindestlaufzeit von 48 Monaten zu nutzen. Der Wettbewerbsgrundsatz wird hierbei vollumfänglich beachtet, da dieser Vertrag über 48 Monate geschlossen wird und dazu eine mögliche Verlängerungsoption über 2 x 12 Monate beinhaltet hat.
Abteilung 64
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Keine
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y4CYYYN
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Telefon: [removed]
Fax: [removed]
Internet-Adresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Telefon: [removed]
Fax: [removed]
Internet-Adresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
Gemäß § 160 ff GWB muss ein Nachprüfungsantrag spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingereicht werden. Vorsorglich wird auf die Fristen gemäß § 134 GWB hingewiesen.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Telefon: [removed]
Fax: [removed]
Internet-Adresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html